1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Xampp oder Subdomain?

Discussion in 'Software allgemein' started by Freeman12, Jul 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    in der nächsten Zeit sollen einige meiner Websites ein Redesign bekommen. Bei der Gelegenheit werde ich auf ein CMS, nämlich Wordpress, umstellen. Ein sehr leistungsfähiges Theme wird mich unterstützen.

    Da die Seiten ja nun bereits existieren und nicht lange offline sein sollen, möchte ich sie lokal auf meinem PC komplett fertigstellen und dann in möglichst einer kurzen Aktion auf den Server von DF transferieren.
    Mit Hilfe von Xampp/phpMyAdmin soll das funktionieren.

    Oder macht man das alles besser auf einer Subdomain und transferiert von dort?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Transferieren von Wordpress ist kein Problem. Man muss nur einige Felder in der Datenbank nachträglich per Hand anpassen, da z.B. die Domain dort hinterlegt wird. Sinnvoll ist es zudem, auf der Testinstalltion die gleichen Zugangsdaten zur Datenbank wie auf dem Livesystem zu verwenden.
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Was meinst du mit "Transferieren", sprichst du von Xampp oder der Subdomain? Ich frage mich halt, was einfacher, sicherer und für meinen Fall geeigneter ist (komplette Fertigstellung und Transfer auf einen Rutsch).


    Die Zugangsdaten möglichst identisch zu halten, die Idee kam mir auch schon. So rein instinktiv.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich rede von den Wordpressdateien, dem Template und den dazugehörigen Datenbankdaten. PHP und mySQL sollte ja auf dem jetzigen Webspace schon vorhanden sein.
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Dass diese Sachen transferiert werden müssen, ist mir schon klar und wenn du sagst, das sei nicht schwer, wunderbar.
    Aber meine Frage gilt dem WIE. Was spricht für Xampp+phpMyAdmin, was für eine Subdomain. Ich weiß noch immer nicht, von welchem der beiden Wege du sprichst und warum das dann so einfach ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page