1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Xcopy32: Undokumentierte Parameter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jhilli45, Aug 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jhilli45

    jhilli45 Byte

    XCopy32 gibt's nicht mehr, dafür ist XCopy wieder da!
    Und hier die "neue" Version... ;)
    (Sorry, aber die grünen Männchen resultieren aus ":" und "D")

    Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
    (C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

    C:\>xcopy32
    Der Befehl "xcopy32" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\>xcopy /?
    Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

    XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
    [/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/H] [/R] [/T] [/U]
    [/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z]
    [/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

    Quelle Die zu kopierenden Dateien.
    Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.
    /A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
    ändert das Attribut nicht.
    /M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
    setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.
    /D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
    Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
    die neuer als die bestehenden Zieldateien sind
    /EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
    Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Wenn eine der
    Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
    der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
    Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
    Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
    unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
    der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
    /P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.
    /S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
    /E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
    Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T modifiziert werden.
    /V Überprüft jede neue Datei auf Korrektheit.
    /W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
    /C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
    /I Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
    werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
    /Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
    /F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
    /L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
    /H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
    /R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
    /T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
    Leere oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert. Um auch diese
    zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.
    /U Kopiert nur Dateien, die bereits im Zielverzeichnis vorhanden sind.
    /K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.
    /N Beim Kopieren werden die erzeugten Kurznamen verwendet.
    /O Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL.
    /X Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).
    /Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
    vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
    /-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
    Zieldatei überschrieben werden soll.
    /Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.

    Die Option /Y kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.
    Sie kann mit /-Y in der Befehlszeile deaktiviert werden.

    C:\>


    Grüße vom Jürgen
    :fs:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page