1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP, externe Festplatten, Partitionen neu organisieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Netz-anfänger, Feb 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen und schon mal dank im Voraus,

    folgendes:

    An mein Laptop habe ich 3 externe Festplatten via USB angeschlossen. Auf dem ganzen System habe ich einen Wust von Partitionen/Laufwerken, welche ich nun neu strukturieren will. Datensicherung ist bei mir alles schon passiert, die Laufwerke sind sogar zum Teil frisch formatiert. Betriebsystem ist Windows XP prof.

    Meine Datenträgerverwaltung sieht wie folgt aus.

    Datenträger 0: Festplatte intern Laptop, 80GB,
    Laufwerk: C: 20 GB(Systempartition); Laufwerk D: 60 GB, soll so bleiben.

    Datenträger 1: Festplatte extern, 80GB,
    Laufwerk: F: 60 GB (aktiv); Laufwerk G: 20 GB, diese möchte ich wieder am Stück haben. Wie mache ich das?
    Was heisst aktiv, die war mal als Systempartition in meinem Desktop PC (Schrott). Kommt das da her?

    Gleiche Frage für

    Datenträger 2: Festplatte extern, 250GB,
    Laufwerk: H: 100 GB; Laufwerk I: 100 GB, Laufwerk J: 100 GB
    Diese Platte will ich reduzieren auf lediglich 2 Partitionen.

    Datenträger 3: Festplatte extern, 250GB,
    die will ich gleich machen wie Datenträger 2, es werden jedoch lediglich 32 GB angezeigt? Wo versteckt sich der Rest?


    Nochmals dank im voraus

    Eure Ute
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Löschen und Erstellen von Partitionen sind mit der Datenträgerverwaltung möglich (Klick oder Windows-Hilfe - Stichwort Datenträgerverwaltung). Warum nutzt Du sie nicht? ;)

    Mit dem aktiv liegst Du richtig. Und bei Datenträger 3: Ist ein unpartitionierter Bereich angegeben? Wenn Du alle Partitionen nicht mehr brauchst, dann lösche diese und lege sie nach Deinen Wünschen neu an.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du in der Datenträgerverwaltung den Rest nicht angezeigt bekommst (unpartitionierter Bereich) dann ist der 32 GB Limiter (Jumper) an der Festplatte gesetzt.

    Wenn du nicht umkopieren willst kannst du diese Arbeiten nur mit einem Partition-Manager (Partition Magic, Acronis DDS) ohne Datenverlust durchführen.
     
  4. beide 250 sind in einem Dual Gehäuse. Die mit den zwei Partitionen ist die Master (zufall). Die andere ist nagelneu und der Slave. Muss ich sie umtauschen??
     
  5. danke hat funktioniert. Hab immer nur die letzte gelöscht und wollte irgentwas erweitern. Sieht lecker aus jetzt. Nur die 32 GB liegen mir noch im Magen. Dualgehäuse (MAster/SLave 32GB)
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Lese nochmal Posting #3, an der Platte ist ein Jumper falsch gesetzt (Limiter, Begrenzung auf 32 GB).
     
  7. ja, aber in der Anleitung für das Dualgehäuse muss ich eins auf Master und eins auf Slave setzten. Muss ich dann den Jumper weglassen oder auf CS setzen. Was wäre besser?
     
  8. sorry, hab die Antwort im Handbuch gefunden.

    General configuration setting as Slave= remove the jumper.

    Trotzdem Jungs ihr wart klasse.

    Eure Ute
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    In einem System darf nur eine "aktive primärePartition" vorhanden sein. Das sollte die Systempartition sein. Das muß deshalb so sein, weil Windows auf genau dieser Partition das Betriebssystem sucht. Auf dieser Partition befindet sich der MBR. Deshalb mußt Du, wenn vorhanden, jede weitere aktive primäre Partition außer der aktuellen Systempartition deaktivieren. Ansonsten ist das, was Du da vor hast, schon in Ordnung.

    Gruß Horst1!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page