1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP findet Festplatte, aber keine Partitionen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by egmar, Dec 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. egmar

    egmar Byte

    Hallo

    kennt jemand diesen Effekt, und weiß jemand Abhilfe?


    Eine Festplatte wird über einen USB-Converter an einen XP-Rechner angesteckt, um Daten auszulesen.

    Im Explorer wird die Festplatte auch korrekt als Typ erkannt und die Modellnummer gemeldet.

    Aber: es werden keinerlei Partitionen angezeigt, daher diese auch nicht mit Buchstaben versehen, und damit sind keinerlei Ordner und Dateien erkennbar.


    Der Konverter ist ein Adaptec USBXchange, beide bisher getesteten Festplatten sind SCSI-Platten von Seagate mit dem internen 50poligen Stecker für Flachbandkabel, wurden mit fdisk von DOS 5.0 partitioniert und alle Laufwerke als FAT 16 formatiert.

    Abschlüsse etc. stimmen, es wird ja nur das Flachbandkabel vom bisherigen Controller Adaptec 1542 CF (ISA-Bus in einem 486er) abgezogen und auf den USB-Adapter aufgesteckt.

    Da der Adapter im Gegensatz zum 1542 kein eigenes BIOS hat, kann man nicht beim Booten des Computers (jetzt XP) in ein SCSI-Adapter-Auswahlmenü gehen, und daher auch keine Einstellungen vornehmen wie z.B. send Startup Command o.Ä.

    Gibt es vielleicht ein Programm für den XP, um Derartiges vorzunehmen?

    Die Festplatten liefen bisher über den Adaptec 1542 CF in einem ISA-Computer mit 486, DOS 5.0 und Windows 3.11 einwandfrei (und würden es sicher weiter tun), leider spinnt jetzt das Motherboard dieses Computers.


    Vielen Dank

    Egmar
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    schau mal ob du mit Testdisk auf die Platten kommst und eventuell die Partitionen reparieren kannst
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hat mich nur am Rande interresiert.Hab auch noch alte Platten rumliegen, weiß aber nicht ab die überhaupt noch laufen :-)
    Egal Google sag FAT16 geht , es sei den früher wurden diese mit Kompremierungstools " Einstellungen" benutzt .
    Google sagt: Wenn XP versagt mit Knoppix Daten auslesen , retten und dann konvertieren.
    War nur so als Anregung
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page