1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Home/Pro: Support per Fernsteuerung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by stefan87, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan87

    stefan87 Byte

    Viel zu kompliziert, um einem DAU mal schnell ein paar Kleinigkeiten zu zeigen! Hat ein Hilfesuchender tatsächlich so viel Ahnung, daß er die ganzen Vorbereitungen (Firewall-Port öffnen, WAN-IP-Nummer heraussuchen, Ticket versenden...) klaglos schafft, ist er meist so fortgeschritten, daß er eine solche Hilfe gar nicht nötig hat.

    Viel einfacher geht's mit TightVNC. Da schickt man ihm ein automatisches Setup per Mail, das soll er doppelklicken, schon läuft der VNC-Server. Man einigt sich auf ein Passwort, gibt ihm die eigene IP durch und los geht's.
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nur schade, dass das Programm auch Ports verwendet, welche zuvor freigegeben werden müssen... :rolleyes:
     
  3. stefan87

    stefan87 Byte

    Nein, es müssen bei der beschriebenen Methode ("...gibt ihm die eigene IP durch...) eben keine Ports offen sein! Nur bei mir, dem Spezialisten, der weiß, was er tut, ist der 5500 offen. Der Trick ist, daß der VNC-Server sozusagen den Viewer "zurück ruft". Dadurch kann ich außerdem auf die WAN-IP verzichten.

    Effektiv macht der Hilfesuchende wenige Handgriffe, die man per Telefon auch dem unerfahrensten DAU tun lassen kann:
    - Ruft an
    - empfängt eine Mail oder gibt meine Internet-Adresse zum Download ein
    - einen Doppelklick (zum Installieren der VNC-Software)
    - gibt ein vereinbartes Passwort ein - OK
    - Rechtsklick auf VNC -> Add new Client... - Klick
    - Gibt meine IP-Nummer ein OK
    - Fertig
     
  4. maddoccc

    maddoccc Byte

    Also mit der Software TeamViewer3 (Freeware für Privatanwender) geht dies bedeutend einfacher, ganz ohne Firewall einstellen, Ports frei machen oder IP heraus suchen. Einfach Programm auf beiden Rechnern starten, das Passwort mitteilen und los gehts. Gerade durch das Passwort auch für Paranoiageplagte Leute geeignet. Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page