1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Harsa, Jun 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harsa

    Harsa ROM

    Moin,

    seit einiger Zeit versuche ich meine drei Rechner zu einem Netz zusammenzuschliessen. Ich möchte erreichen,
    dass man von jedem Rechner auf die freigegebenen Ordner der anderen beiden Rechner zugreifen kann. Mit der
    Konfiguration der Firewall bin ich diesem Ziel schon recht nahe gekommen. Lediglich der XP-Rechner wehrt
    sich noch gegen Zugriffe der anderen beiden Rechner.

    Doch zunächst die Fakten:
    Das Netz besteht aus folgenden Komponenten:
    - Haupt-PC mit Win 8 (LAN 1)
    - Zweit-PC mit Win XP Home SP3 (LAN 2)
    - LapTop mit Win 7 Home premium SP1 (WLAN)
    - Fritzbox 7330
    - Kaspersky internet security 2013 auf allen PC
    (Haupt-PC, Zweit-PC und LapTop sind die Namen im Netz)

    Alle Rechner
    - haben eine feste Adresse, die von der Fritzbox zugewiesen wird
    - haben ein Benutzerkonto mit gleichen Namen und Passworten
    - sind in der WORKGROUP
    - haben Internetzugriff mit guter Geschwindigkeit
    - haben freigegebene Verzeichnisse

    Der Hotfix KB 922120 wurde auf dem XP-Rechner installiert.
    Der UPnP-Dienst auf dem LapTop ist aktiviert. (ohne diesen funktionierte die Netzwerkerkennung in den erweiterten Freigabeoptionen nicht)

    Zugriffe auf freigegebene Ordner funktionieren in folgenden Richtungen:
    - von Haupt-PC auf LapTop
    - von Zweit-PC auf Haupt-PC und LapTop
    - von LapTop auf Haupt-PC
    Es fehlen noch die Zugriffe von Haupt-PC und LapTop auf Zweit-PC.


    Welche Einstellungen sind nun noch vorzunehmen, um zu einem einwandfrei funktionierendem Netz zu gelangen?


    Für Antworten danke ich im voraus

    Harald
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du auf dem XP-Rechner den Assistenten zur Einrichtung eines kleinen Firmen- oder Heim-Netzwerkes ausgeführt?
     
  3. Harsa

    Harsa ROM

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Meinst Du damit den Netzwerkinstallations-Assistenten aus der Systemsteuerung?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du in der Netzwerkumgebung bist, findest du den Assistenten links bei den Aufgaben.
     
  5. Harsa

    Harsa ROM

    Habe es gefunden und gestartet. Ergebnisse gleich.
     
  6. Harsa

    Harsa ROM

    Zweit-PC erscheint nun sofort im Explorer. Das Aktivieren führt aber zu der Fehlermeldung "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."
    Die Rechner wurden vorher neu hochgefahren.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alle Firewalls ausschalten und dann erneut probieren.
     
  8. Harsa

    Harsa ROM

    Leider führt dieser Tip nicht zum Erfolg. Nach anklicken von Zweit-Pc erscheint die Fehlermeldung.
     
  9. Harsa

    Harsa ROM

    In einem Forumsbeitrag von vor ca. einem halben Jahr schrieb ein Mitglied sinngemäß, dass ein Netzwerk zwischen Win7 und XP grundsätzlich nicht als Heim- oder Gastnetz möglich ist. Vielleicht kann der Autor der Zeilen sich näher äussern, wie zu verfahren ist, um ein Netz zu errichten. Leider finde ich den Beitrag trotz intensiver Suche nicht wieder.

    In meinem Netzwerk habe ich alle sechs möglichen Wege bei ausgeschaltetem KIS 2013 durchgepingt. Erwartungsgemäß funktionierten die Wege von Haupt-PC und LapTop zum Zweit-PC nicht. Gemäß den Informationen auf dieser Seite: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ping-Befehl-Erreichbarkeit-eines-fremden-PCs-testen-1953256.html
    kommt nun als Fehlerquelle nur noch Software in Frage. (Oder falsche Einstellungen?)

    Welche Software oder Einstellungen sind denn zu ändern, um zum Ziel zu kommen?

    Vielleicht ist einer der Netzwerkspezialisten bereit, sein Wissen mit mir zu teilen.

    Gern bin ich bereit weitere Informationen oder screenshots bereitzustellen.

    Harald
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page