1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP-Installation: SATA-Festplatte nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Heinz-Heribert, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da ich mir mein Notebook (Display) kaputt gemacht habe, habe ich mir ein neues mit vorinstalliertem Vista gekauft (Toshiba Satellite L300 13z mit DualCore T2390 und 320GB-SATA-HDD). Jetzt will ich wieder XP.

    Für die XP-Installation habe ich mir die Chipsatz-Treiber bei Intel gezogen, vorher mit dem Chipsatz-Erkennungsprogramm von Intel ermittelt, was ich überhaupt drauf habe.
    Da ich es mehrfach überprüft habe, ob die Treiber stimmen, bin ich sicher, daß ich die richtigen habe. Die habe ich auf Diskette gespielt (externes NEC-Laufwerk)

    Ich boote von der Installations-CD, drücke dann F6, und das System zieht sich die Treiber auch von der Diskette und sagt mir auch, daß die Installation nun meinen Chipsatz auch unterstützt.
    Wenn die Installation gestartet werden soll, wird keine Festplatte erkannt

    Die Installations-CD ist eine Slipstream, die ich mir irgendwann mit Nlite aus dem Recovery-System meines alten Notebooks geschrieben habe. Ich habe dort nur das i386-Verzeichnis und das SP2 drauf, keine Notebook-spezifischen Treiber o.ä.
    Auf dem alten System hatte ich mal erfolgreich eine automatische Systemreparatur mit dieser CD laufen lassen, deshalb ist die wohl ok.

    Stelle ich das BIOS auf Kompatibilitätsmodus ein, wird die Festplatte von der Installations-CD erkannt.

    Die Treiber sind höchstwahrscheinlich in Ordnung, das Floppy-Laufwerk neu, und einen neuen Schwung Disketten habe ich auch extra gekauft.

    Kann mir hier irgend jemand weiterhelfen?
     
  2. Ich habe gerade eine andere vollwertige Installations-CD von XP, wenn auch nur eine Kopie, ausprobiert, mit der hatte ich dasselbe Problem.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Brauchst du den AHCI bzw RAID-Modus für die Festplatte? Denn von der Leistung ist es egal, in welchem Modus der Controller arbeitet. Es fallen nur ein paar SATA-Features (wie z.B HotPlug, Staggered Spinup usw) unter den Tisch.
    Ansonsten kannst du nur versuchen, mit anderen Treibern zu experimentieren. Bei Toshiba kannst du übrigens auch XP-Treiber für diese NB runterladen.
     
    Last edited: Oct 9, 2008
  4. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob mir der AHCI-Modus wirklich Performance-Vorteile bringt, bzw. ob ich im Kompatibilitätsmodus mein System ausbremse. Frage ich drei Leute, bekomme ich fünf Meinungen.

    Bei Toshiba habe ich mir auch das Setup-Programm für den Intel-Matrix-Storage-Manager runtergeladen, das bekommt man auch bei Intel. Die liefern aber auch ein ZIP-Archiv, mit exakt den Dateien, die man auch für die F6-Installation von Diskette braucht. Man muß die Dateien dann nur auf Diskette ziehen.

    Vielleicht installiere ich mir das XP im Kompatibilitätsmodus und versuche dann, den Storage-Manager zu installieren und hinterher das System im AHCI-Modus zu starten. Mal sehen, was dabei rauskommt.
    Oder ich probiere mal, wie sich XP im Kompatibilitätsmodus verhält.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Rechne es dir selbst aus:
    Im Kompatibilitäts-Modus wird die Platte im schlimmsten Fall als UDMA100 Platte angesprochen. Im Nativen (AHCI bzw RAID) maximal als 3Gbit Laufwerk. Theoretisch also 100MB/s gegen 300MB/s Datenrate - aber nur theoretisch über den Bus. Die Platte schafft aber so eine Datenrate selbst gar nicht. Moderne 2.5" Platten schaffen höchsten bis ca 75MB/s. Da du in dem Notebook eh kein RAID mit mehreren Platten aufsetzen kannst, schaffst du auch keine höheren Datenraten. Hotplug und Staggered Spinup bei einer Platte ist nicht möglich, NCQ bringt nur bei Multi-User-Systemen (Datenserver, Datenbank-Server...) Vorteile....
    Leute die dir etwas andereserzählen arbeiten meist entweder im Marketing oder Verkauf des Herstellers oder sind Verkäufer in den "großen Handelsketten" :D
     
  6. @ derupsi:
    danke für den Tip. Ich bin eher bereit , auf die SATA-Features zu verzichten (die mir offenbar sowieso nichts bringen), als auf mein geliebtes XP. Da verspreche ich mir sogar noch einen Performance-Zuwachs (vorher 2,6er Celeron, jetzt 1,8er Dual Core, 2 GB RAM hatte ich vorher schon.

    Ich installiere mir das jetzt im Kompatibilitätsmodus auf einer zweiten Primär-Partition, die ich mir mit Acronis Disc Director geschrieben habe. Die Vista-Partition verstecke ich, dann dürfte das System auch automatisch XP starten, ohne von Vista was zu wissen.

    Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
     
  7. und da bin ich wieder und teile Euch wie versprochen den weiteren Verlauf meines Abenteuers mit:

    Ich muß sagen, ich habe mit dem Kauf des Laptops den Vogel abgeschossen.

    Mein System habe ich auf Kompatibilitätsmodus umgestellt, XP-Installations-CD rein, Festplatte und Partitionen werden erkannt - soweit alles schick.
    Die für die Installation vorgesehene Partition ausgewählt, und nun meckert das System, daß keine zu XP kompatible Partition vohanden ist.:aua: Ich habe auch die Partition vom Installationsprogramm löschen und neu erstellen lassen, ohne Erfolg. Auch der Neustart der Installation und das Einspielen der Chip-Satz-Treiber haben nix gebracht.:aua:

    "Was nun?" sprach Zeus, "die Götter sind besoffen.":bahnhof:

    Ich recherchiere mal im Internet weiter und wende mich auch mal an Toshiba und Intel, bin aber auch für jeden weiteren Tip dankbar.

    P.S.: Ich erlebe jetzt allmählich so eine Art digitales Stockholm-Syndrom: ich bin dabei, mich mit Vista anzufreunden.
     
    Last edited: Oct 10, 2008
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    theoretisch könnte Toshiba natürlich die HDDs so manipulieren, dass nur die von ihnen bezogenen Platten in ihrem System arbeiten. Halte ich aber für eher unwahrscheinlich
     
  9. Wozu? Toshiba stellt auf der Supportseite eine umfangreiche Anleitung zur Verfügung, wie man XP auf das System kriegt. Die unterstützen das schon und stellen ja auch den Storage Manager für XP zur Verfügung
     
  10. ich habe mir nun eine Original-XP-Installations-CD mit SP2 besorgt, und für das, was ich jetzt erlebe, fehlt mir jede Erklärung:

    Als ich die CD erstmals im Kompatibilitätsmodus lud, erkannte das Programm die Festplatte und war bereit, auch eine Partition zu formatieren. Im AHCI-Modus erkannte es die Festplatte auch mit über Floppy eingespielten Treibern nicht.
    Daruafhin schrieb ich mir eine WinLite mit Treibern aus der Original-CD: sie erkannte ebenfalls die Festplatte im AHCI und war ebenfalls bereit, eine Partition zu formatieren.

    Das war nur ein Versuch, ich wollte die Installation später durchführen.

    Ich war so happy.:laola:

    Und jetzt das:
    WinLite im AHCI-Modus gestartet (dieselbe!), Festplatte wird erkannt, aber jetzt findet das Programm auf einmal keine kompatible Partition mehr - auch nicht als ich die Partition vom Installations-Programm lösche und nochmal schreiben lasse. Auch nicht nach Neustarts zwischendurch.
    Und nicht mal im Kompatibilitätsmodus!!

    Als ich die Original-CD im Kompatibilitätsmodus ausführte, erlebte ich dasselbe.

    :was:

    Wie kann das sein, das eine Installations-CD erst zur Installation bereit erscheint, und später nicht?:confused:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Besorge dir mal ein MS-DOS (ab 6.2) mit fdisk und führe von Diskette oder CD den Befehl "fdisk /mbr" aus.
    Diese Maßnahme hat bei mir bisher immer geholfen, den Vista-MBR so zu überschreiben, dass eine XP-Installation möglich wurde.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    s0kill ist da wesentlich gründlicher :cool:
     
  13. Dankeschön,
    aber eigentlich wollte ich die Platte gar nicht plattmachen, sondern Vista noch drauflassen, bis ich sicher bin, daß das XP funktioniert. Dafür habe ich mit Acronis Disk Director die Vista-Partition versteckt und die neue XP-Partition aktiv gesetzt.

    Was ich machen könnte, wäre die ganze Platte mit Acronis True Image sichern, dann mit diesem S0Kill plattmachen und XP aufspielen. Wenn das nicht funktioniert, kann ich das Image wieder raufspielen.
    Wenn das XP funktioniert, könnte ich vielleicht die Vista-Partition wieder zurückspielen und benutzen, bis ich sicher bin, daß ich mit dem XP arbeiten kann. Indem ich halt jeweils die andere Partition auf aktiv setze und die andere verstecke.

    Ginge das?
     
  14. Ich habe mir jetzt eine zweite Platte (250 GB, 160 hätten mir auch gereicht, aber die gabs gerade nicht) und ein 2,5"-Gehäuse gekauft. Jetzt habe ich eine 320er-Pocket-Festplatte.
    Die XP-Installation mit der WinLite ging sowas von reibungslos, und die von Microdoof haben mir sogar geglaubt, daß der andere Laptop, auf dem die Lizenz auch noch drauf ist, defekt ist und nicht mehr benutzt wird (was der Wahrheit entspricht). Aber M$ ist ja nicht die GEZ.
    Insgesamt habe ich den halben Tag damit verbracht, meine Proggis zu installieren und meine Einstellungen wiederherzustellen.

    Nachdem ich hier im Forum herausgefunden habe, wie man den SM-Bus-Controller nachinstalliert (der Gerätemanager wußte nichts rechtes damit anzufangen, gelbes "!"), versuche ich jetzt noch herauszufinden, warum sich mein System immer mit einem Bluescreen verabschiedet, wenn ich es aus dem Ruhezustand wecke. Ich recherchiere das hier noch, aber wenn mir jemand einen Anhaltspunkt geben könnte, wäre das total lieb.
     
  15. Mein XP funktioniert wieder ohne Probleme im AHCI-Modus.

    Den SM-Bus-Controller habe ich nachinstalliert, indem ich mir bei Intel das Chipset-Utility für meinen Chipsatz runtergeladen und installiert habe. Damit der Ruhezustand wieder problemlos funktioniert, habe ich schließlich das ganze System auf die Originalplatte geklont.
    Das Vista habe ich mir vorher gesichert, wer weiß, ob es doch noch mal nützlich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page