1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP meldet sich nach der Anmeldung sofort wieder ab

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by urmel1957, Dec 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urmel1957

    urmel1957 Byte

    Ich kenne leider die Hardwarekonfiguration dieses PCs nicht, da es nicht meiner ist. :sorry:
    Installiert ist aber mit Sicherheit WinXPSp2. Was sonst noch weiß ich nicht.
    Ich denke auch, dass es sicher ein Windows-Problem ist.
    Angeblich entstand dieses Problem plötzlich.

    Win fährt hoch, der Anmeldebildschirm kommt, der Benutzername und das Passwort wird eingegeben, win meldet an und sofort wieder ab. Dasselbe passiert auch beim Administrator mit enter.

    Auch der Start im abgesicherten Modus ergibt kein anderes Ergebnis.

    Mit der Reparaturmöglichkeit der OriginalCD habe ich chkdsk /r laufen lassen, aber da war nichts.

    Kann man diese Anmeldung umgehen oder ist doch ein Virus drauf, trotz angeblicher Virenschutzsoftware?

    Vielleicht weiß jemand Rat
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Es handelt sich wirklich um ein sofortiges Wiederabmelden, kein Absturz oder so?
    Und der Admin vom A.M. aus erleidet dasselbe Schicksal?

    Meine Idde - in den BestOf findest du einen Weg die Registry wiederherzustellen. Tut das nicht leuchtet Reparaturinstallation am Horizont…
     
  3. urmel1957

    urmel1957 Byte

    Erst mal danke!

    Ich habe schon so etwas befürchtet, aber so schnell wie er sich anmeldet, meldet er sich wieder ab und es erscheint wieder der Anmeldebildschirm.

    Mit Best of ist doch bestimmt gemeint, die Repair-Anweisung von AcePiet, oder. Ich nehme das deshalb an, weil ja die Wiederherstellungskonsole über F2 beim CD-Start auch nicht funktioniert, weil ich keine Wiederherstellungs-CD habe. Oder kann ich da die von meinem System hernehmen? Ich hab nämlich eine - leider etwas ältere.

    Vor der Reparaturinstallation graut mir, weil ich da die Befehle nicht so genau kenne.
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    WinTaste+Pause-Taste drücken und auf der Registerkarte Hardware im --> Gerätemanager nachsehen!

    Und für den User unerwartet... Und er hat nichts gemacht...:D

    Verhält sich XP auch so nach dem ein neues Benutzerkonto angelegt wurde?

    Warum soll da auch was gefunden werden? XP ist ordnungsgemäß installiert, läuft also für den Überprüfungsmodus 'einwandfrei'. Ich glaube nicht, das die Reparatur überprüfen kann, ob sich ein Benutzer richtig anmelden kann oder nicht.

    Ja, das kann man.
    Dazu ist es aber nötig, auf die Windowsoberfläche zu gelangen, um im Ausführen-Dialog diese Zeile einzugeben: %windir%\System32\rundll32.exe netplwiz.dll,UsersRunDll bzw. diese: CONTROL USERPASSWORDS2
    In dem angezeigten Dialog kann man dann einstellen, für welches Benutzerkonto eine automatische Anmeldung erfolgen soll...

    Alternativ könntest du in den klassischen Anmelde-Dialog schalten: Strg+Alt gedrückt halten und 2 mal auf Entf drücken...
     
  5. urmel1957

    urmel1957 Byte

    Wie will ich im Gerätemanager nachsehen, wenn ich nicht auf die Windows-Ebene komme? Benutzerkonto anlegen ist dito unmöglich.
    Der Abmeldevorgang startet sofort, obwohl noch nicht mal die Icons oder sonst irgendetwas geladen ist, also: man kann unmöglich auf die Windowsebene kommen.

    Der User hat vom PC sehr wenig bis keine Ahnung und sagt, dies sei passiert, als er seinen Virenscanner aktiviert hat.

    Ich glaube nicht, dass ich um eine Änderung der Registry herumkomme.
     
  6. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Teste, ob der PC im abgesicherten Modus startet,(F8) ev. kannst du über die Systemwiederherstellung das Problem lösen. Eine weitere Möglichkeit wäre der Ein-Schalter, gibt der ev. ungewollten Kontakt... Beim Start Lautsprecher einschalten, sind Töne zu hören?
     
  7. urmel1957

    urmel1957 Byte

    Sämtliche zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Taste F8 sind mehrfach überprüft, sowohl mit Userpasswort, als auch als admin. Systemwiederherstellung geht nicht, weil ich keine CD dafür habe. Ein Schalter ***** perfetto und Lautsprecher sind an: Ich höre die vertrauten Töne.

    Klingt zwar blöd, ist aber so. Bleibt bei Registry-Änderung, oder?
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn du keine CD hast könnte der Versuch un die WHK = Reparaturkonsole zu kommen (um eben die Registry möglicherweise retten zu können) schon in der Wurzel gescheitert sein.


    Dies nun zu meinem und unser Schutz:
    Jemand der WIN aber kein Originalmedium hat dem ist zu unterstellen eine Raubkopie zu benutzen. Und in den Fällen werden wir eine Teufel tun da noch Unterstützung zu gewähren.
    Das reichtet sich nicht gegen dich - aber Vorsicht ist der bessere Teil der Tapferkeit.
    (Oder nach meiner rein persönlichen Meinung: wer mit solch sensiblen Dingen wie Originalmedien Schindluder betreibt hat den folgenden Unfall geradezu verdient.)
     
  9. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ urmel1957: Meldet sich der PC nur ab oder fährt er komplett herunter? Vermutung: Im Autostart ist ein Script, welches den PC veranlasst, herunterzufahren. Dieses Script wird natürlich nach der Anmeldung ausgeführt und das wars.

    Ob der alte Trick mit der Shift-Taste-festhalten noch funktioniert, weiß ich nicht. Also beim Hochfahren die Shift-Taste festhalten. Damit werden bzw. wurden bisher die Autortart-Einträge ignoriert und nicht gestartet.

    Andere Idee: Mittels BartPE-CD die Kiste starten und von dort aus die Autostart-Einträge prüfen (in der Konsole msconfig eingeben - Reiter Systemstart). Dazu brauchst Du aber eine XP-CD. Und ohne CD ist das ganze ein wenig problematisch. ;)

    http://www.pcwelt.de/downloads/108595/

    Zum Viren-Problem: In der aktuellen c't gibt es eine Notfall-CD mit Virenscanner. Hiermit kannst Du Deinen PC auf Viren scannen.

    http://www.heise.de/ct/
     
  10. urmel1957

    urmel1957 Byte

    Hallo lieber Eric March

    Ich habe sehr wohl eine WinXP-CD; ich bin sogar im Besitz von 4 CD's, mit jeweiliger Lizenz, da in meinem Haushalt 4 Computer stehen und ich es mir beruflich nicht leisten kann auch nur den Hauch einer Raubkopie auf irgendeinem meiner CDs zu haben.
    Sovile zum Schutz!

    Mit CD meinte ich die Wiederherstellungs-CD, die man macht um über die WHK einen alten WHP zu suchen und damit zu booten.

    Nur mein lieber Freund, es ist ein Schüler von mir, der mir seinen PC hergestellt hat, hat so eine WH-CD nicht, nur die alte originale mit WinXP ohne jedes Servicepack. Und das baut mich zum neuen Aufsetzen von XP nicht gerade auf, deshalb wollte ich - und es ist mir auch schon gelungen über die Aktion von AcePiet - einen alten RP herstellen. Im übrigen, es war auch noch ein Trojan drauf. Und den hab ich jetzt auch schon weg.

    Also auch vielen Dank an frajoti, aber ich bin Gott sei Dank (mit Gott meine ich AcePiet) wieder ein gutes Stück weiter gekommen bei meinen Erfahrungen im Umgang mit PeCes.

    Nochmal! Nix für ungut, aber nicht gleich jedem eine Raubkopie unterstellen!
     
  11. Nana1971

    Nana1971 ROM

    hallo alle ,
    ich habe auch ein problem,frauen und pc!!
    also:
    gestern neuen ram gekauft,passt nicht,war der falsche.nach dem neustart meines pcs hatte ich erst einen schawrzen bildschirm ,nach zigmal versuchen ging dann plötzlich windows wieder kurz an.fuhr sich aber direkt wieder runter.wenn ich den pc jetzt anmache habe ich folgendes stehen:
    mann kann zwischen verschiedenen modus auswählen,abgesichert,normal usw.meine tastatur geht aber nciht.im bios geht auch nix weil meine tastatur blockiert.habe die rams alten rams versucht zu tauschen läuft auch nicht.
    wer kann mir helfen??
    ist der ram vielleicht kaputt?
    Gruß an alle die meine hilferuf hören und lesen
     
  12. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte


    ...Und warum nimmst du dann nich eine deiner CD's zwecks Wiederherstellung?
     
  13. talki

    talki Byte

    Hi Urmel, die Diskussion finde ich recht spannend und amüsant zugleich.
    Aber Mal ehrlich:
    Zu jedem installierten Windows gehört eine CD mit Lizenz (und wenn es nur eine Recovery-CD ist). Wo hat dein Bekannter die?( Ich helfe gerne jedem meiner Bekannten, aber wenn einer mir einen Haufen Arbeit macht, weil er die 50€ für eine OEM-Version von Windows (Ebay) sparen will, spiele ich nicht mit!)
    Wenn er sie denn hat, warum die ganze Mühe? Die Zeit, die man mit irgendwelchen Reparaturversuchen verschwendet, ist allemal besser in eine Neuinstallation investiert! Von diesen rein theoretischen Überlegungen abgesehen, ist dein Hilfeversuch schon recht sportlich. Wie kann man eigentlich ein System reparieren, in der Registry rumfummeln, wenn man weder Hardware- noch Softwarekonfiguration kennt? Eine Reparatur gestaltet sich wegen tausender Fehlermöglichkeiten in der Regel wesentlich komplizierter, als eine Neuinstallation!
    Doch nun zur Praxis: Versuche die Kiste mit einer Linux-Live-CD hochzufahren und prüfe alle Komponenten auf ihre Funktion. Hast du hier die gleichen Fehler wie unter Windows, liegt mit Sicherheit ein Hardwareproblem vor (bei mir war es mal die Grafikkarte, bei Freunden der Arbeitsspeicher).
    Kannst du Linux starten, sichere zunächst alle Daten auf eine externe Festplatte und fahre dann mit der Fehlersuche fort. Geht das nicht, kannst du die Festplatte vom Stromanschluss und vom Board trennen und die Prozedur wiederholen (Boot-Reihenfolge im BIOS beachten) und die Festplatte wieder anschließen. ***** es immer noch nicht, kannst Du die Festplatte mit einem USB-Adapter an einen anderen PC anschließen und einen Virenscanner, Check disk etc. rüber laufen lassen. Solltest du die Kiste wenigstens mit einer deiner Windows-CD's starten können, versuch es im Reparaturmodus mit fixmbr. Das stellt den Bootsektor wieder her (ggf. fixmbr? für Hilfe eingeben). Falls alles nicht klappt, Festplatte komplett formatieren und Windows neu aufsetzen (Es ist schon erstaunlich, wie schnell und stabil ein individuell eingestelltes System im Vergleich zu einem vorinstallierten System läuft!). Wenn alles nicht hilft, PC komplett auseinandernehmen und alle Komponenten in anderem PC auf Fehler testen.
    Viel Glück, berichte mal von deinen Erlebnissen ;-)
     
  14. chrismcl

    chrismcl Byte

    hmm vllcht noch über den abgesicherten Modus versuchen wenn das noch nicht gemacht wurde und dort mal nachschaun, ob du damit reinkommst

    EDIT:\\\\ Vergesst die Antwort wurde ja weiter oben schon verlangt man sollte halt alle seiten lesen bevor man seinen senf dazu gibt und nich nur die erste oO *g*
     
  15. Lust

    Lust Byte

    Im Prinzip kann man aus fast allen Recover-Cd eine Win-CD auch herstellen. Ansonsten kann man aus einer XP-CD ohne Service-Pack auch das SErvice Pack 2 integrieren (Tips dazu gibt es reichlich im Internet).
    Falls aber eine passende XP-CD da ist und der XP Key vom defekten Rechner würde ich die Reparaturinstallation wählen (vorher aber ein Image des defekten Rechners herstellen). Reparaturinstallation ist so einfach (nicht immer muss ich zugeben, aber sehr oft) wie eine Neuinstallation und hilft in vielen Fällen und es bleiben die Daten erhalten. Man bootet mit der Win-Cd und wählt (ja richtig) Neuinstallation. Window prüft den Rechner und stellt fest, dass ja schon ein Windows vorhanden ist und bietet dann an, dieses reparieren zu wollen. Dieses dann bejahen und es werden einige Registry- und Systemeinträge gelöscht. Nach der Reparaturinstallation startet dann XP neu und es funktioniert alles muss man noch alle Win-Updates neu einspielen, da diese verloren gehen. Auch Motherboardtreiber pp. müssen neu installiert werden (Aber dieses muss bei einer Neuinstallation auch gemacht werden.
    Ich habe diese Reparaturinstallation schon häufig gemacht und bin mit der Methode sehr zufrieden, geht schneller als lange einen Fehler zu suchen oder alles neu zu installieren (gerade bei Fremdrechner will man sich diese Arbeit gerne sparen). Ich persönlich sichere immer vorher den ganzen defekten Rechner in einem Image (geht auch gut mir Knoppix und dd oder halt Acronis Image ). Somit kann ich bei Bedarf immer noch alle Daten wieder herstellen, wenn die Reparaturinstallation oder andere Versuche der Wiederherstellung eines defekten Systemes schief laufen sollten. ein Virenscan schadet natürlich nicht und kann auch schon den Fehler evtl. beheben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page