1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP: Modem wird nicht automatisch erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CoolTom, May 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CoolTom

    CoolTom Byte

    Hallo,

    ich habe Windows XP, SP2 installiert und betreibe ein Philips PCA 561ES Modem.
    Es funktioniert auch alles, bis ich den Rechner neu boote. Dann erkennt Windows kein Modem mehr, obwohl es eingeschaltet ist. Unter Win 98 war dies nie ein Problem.
    Ich muss in den Gerätemanager und nach neuer Hardware suchen. Dann funktioniert es.
    Gibt es irgendwo eine Einstellung, so dass Windows das Modem gleich erkennt? Es müsste doch mit einem Standard-Modemtreiber funktionieren.

    Gruß
    Cooltom
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal vor der Installation die Systemwiederherstellung deaktivieren und bis zum nächsten Neustart deaktiviert lassen.
     
  3. CoolTom

    CoolTom Byte

    Hi,

    wie deaktiviere ich die Systemwiederherstellung?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. CoolTom

    CoolTom Byte

    Es scheint zu funktionieren. Zumindest hat er das Modem soeben beim Neustart erkannt.
    Danke.

    Gruß Cooltom
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du die Systemwiederherstellung ja wieder aktivieren oder stattdessen ein Imageprogramm zur Datensicherung verwenden.
     
  7. CoolTom

    CoolTom Byte

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das Deaktivieren der Systemwiederherstellung denn bewirkt? Und warum soll das Modem nun trotzdem funktionieren, obwohl ich sie wieder aktiviere? Ging es darum, alte Systemdateien zu löschen, die beim Aktivieren nun neu und aktuell (also mit Modemunterstützung) angelegt werden?
    Oder was merkt der Rechner von den Systemwiederherstellungs-Dateien, wenn ich sie während dem Bootvorgang nicht in Anspruch nehme?
    Kannst Du mir bitte eine kurze Erklärung geben?
    Danke.

    Gruß Cooltom
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das bewirkt, dass defekte oder unvollständige Profile nicht mehr automatisch wiederhergestellt werden. Sämtliche Wiederherstellungspunkte werden dann gelöscht.
    Natürlich werden auch keine fehlerfreien mehr wiederhergestellt, weshalb man die Systemwiederherstellung wieder aktivieren sollte.
     
  9. CoolTom

    CoolTom Byte

    Ok, verstanden.
    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page