1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP neu aufgesetzt:DVD-Laufwerk reagiert nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by moio, Jun 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moio

    moio Byte

    Moin,

    obwohl mein frisch aufgesetztes XP meine IDE-Platte sowie das DVD-Laufwerk problemlos erkannt und installiert hat (hängen am selben IDE-Kabel, DVD= Master, HD=Slave), funktioniert das DVD nicht (kein Autoplay, zeigt keine Inhalte bei eingelegter DVD). Die Platte taucht erst gar nicht auf, obwohl im BIOS erkannt.

    Meine zwei S-ATA laufen dagegen problemlos. Hab ich was auf der IDE-Seite falsch gemacht?
    Danke und Grüße
    Markus
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @moio!

    Ich denke, dass das Problem bei der Jumperung zu suchen ist.

    Jumpere die IDE-Festplatte auf MASTER und das DVD-Laufwerk auf SLAVE.

    Das DVD-LW sollte mit dem 1. Pfostenstecker (am langen Teil des Datenkabels) und die Festplatte mit dem 2. Pfostenstecker, also am Ende des Datenkabels, verbunden werden.

    Des Weiteren ist darauf zu achten, dass für die IDE-Geräte ein 80adriges Datenkabel verwendet wird.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page