1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP Pro & XP Home Netzwerk

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by der-vun-driwwe, Aug 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also:
    Ich hab ein Netzwerk, in dem 3 PC's laufen.
    Mein PC (Athlon 64 3200+, XP Pro) ist direkt am Router angeschlossen (IP 192.168.178.20).
    Der zweite (Pentium 4, 1.5 GHz, XP Home) und dritte (Pentium 4, 3,0 GHz, XP Home) PC haben die IP's 192.168.181.20 bzw. 192.168.181.21 . Die Beiden PC's sind nicht direkt am Router angeschlossen, sondern es ist noch ein Switch dazwischen (tut aber nichts zur Sache). Der Router vergibt pro Anschluss ne andere
    IP-Adress-Nummer (Fette Ziffern), und 2 Anschlüsse hat er.

    Problem:
    Ich bekomm kein gescheites Netzwerk zum laufen. D.h. ich kann zwar auf die PC's zugreifen, aber nur, wenn ich in der Adressleiste die IP's eingebe (z. B.: \\192.168.xxx.xx). Selbst wenn ich auf "Arbeitsgruppencomputer anzeigen" geh', wird auch nix angezeigt.

    Ich häng mal zur erläuterung ne jpg dran...


    gruß, DVD

    :bitte: :danke:
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei den Fritz!Boxen lässt sich im Router einstellen, dass ein gemeinsamer Adressbereich genutzt wird. Dass sollte bei deinem Router auch möglich sein.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste von PC3 und PC1 die Ausgabe von "ipconfig /all"

    ipconfig /all > ipconfig.txt

    Im Router "DHCP-Server" aktiviert ?
     
  4. ja, "DHCP-Server" ist aktiviert.

    ich kann im moment nur die ipconfig von PC 3 posten, aber pc 1 lass ich noch folgen. morgen abend oder so
     

    Attached Files:

  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit dem ist alles ok., der Router scheint eine FritzBox zu sein.
     
  6. Überprüfe zudem, ob eventuelle Firewalls auf den PCs den Zugriff verhindern. Entweder Firewalls deaktivieren oder eben diese IP-Adressen zulassen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Zugriff ist doch möglich! Damit stört keine Firewall. Es geht einzig darum, dass der Router unterschiedliche Netzwerke bereitstellt und damit nur der Zugriff über die IP-Adresse möglich ist.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Glaube eher dass er, wie der Kollege schon gesagt hat, die FritzBox falsch konifguriert hat. "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" dort hat er den Haken entfernt und bekommt auf LAN A und LAN B unterschiedliche IP-Adressbereiche zugeteilt.
     
  9. und hier ist die ipconfig von pc1. hf

    grüßle,
    der vun driwwe
     

    Attached Files:

  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wofür ist das Routing gut? Und der PPP-Adapter?
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hat er schön rumgespielt, entferne die LAN-Verbindung 4 und den PPP-Adapter. Überprüfe die oben angesprochene Einstellung in der FritzBox.
     
  12. :sorry: , aber wenn ich das häkchen in "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" rein mache, dann bekomm ich nur noch mit dem an LAN A (192.168.178.20, PC3) angeschlossenen PC Zugriff aufs Internet. Und LAN 4 hat damit nix zu tun, denn den hab ich deaktiviert und es ging trotzdem net (LAN 4 ist da, wenn ich mich direkt über die Fritz!Box ins Netz einwählen will, also wenn ich den Router als DSL-Modem nutzen will... quasi unnötig).

    Und wenn ich bei "IP-Routen" drauf geh', und eingebe:

    IP-Adresse: 192.168.181.20
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.178.1 (oder auch 192.168.181.1)

    ... geht das trotzdem noch nicht... :nixwissen

    und ja: es is ne Fritz!Box :spitze:

    und nu? :confused:

    grüßle,
    Euer DVD
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    höre doch mal auf die FritzBox zu verdrehen, was willst du denn jetzt mit "IP-Routen" ?

    Die Einstellung in der FritzBox hast du vorgenommen ""Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk". Die Rechner an dem Switch (ist das auch wirklich nur ein Switch ?) neu booten oder die IP neu beziehen mit "ipconfig /renew".
    Eventuell auch einmal die FritzBox neu starten, Strom weg und wieder einschalten.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jetzt ist er schon wieder offline und verschwunden .. :mad:
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist ja auch logisch: Wenn sich die Rechner in einem Netzwerk befinden, müssen alle Adressen in den Bereich 192.168.178.xx gehören, vor allem auch die IP-Adressen der einzelnen Rechner.
    Und in einem Netzwerk darf man Netzwerkbrücken nur dort einsetzen, wo sie auch hingehören.
     
  16. dort hab ich nur die oben angegebenen daten reingeschrieben und ausprobiert. habs aber wieder rückgängig gemacht, nachdem das net funktioniert hat. also is da alles im grünen bereich^^

    wo gehören Netzwerkbrücken denn hin?

    also, bis denne dann
    DVD
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  18. THX, es funktioniert...


    Danke an alle, die mitgeholfen hamn... *händeschüttel*

    PS: Ich hasse Netzwerke, aber sie sind so nützlich... :rolleyes:

    Also, bis zum nächsten Problem
    DVD
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und was war es letztendlich .. die FritzBox-Einstellung ?
     
  20. nun ja... net direkt die Einstellung, sondern eher die Tatsache, dass ich das Kabel vom Router zum Switch net in Steckplatz 1 hatte... klingt komisch, war aber so^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page