1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP SP 2 WLAN: Problem mit IP von DHCP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Peter1-9, Sep 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peter1-9

    Peter1-9 ROM

    Hallo,
    nach dem Update von XP auf SP 2 habe ich mit meinem
    Notebook keinen Zugang via WLAN-Router und DSL-Modem zum
    Internet mehr. Die Netzwerkverbindung ist eingestellt
    auf "IP-Adresse automatisch beziehen", der Rechner erhält
    aber nicht mehr wie vor SP 2 (und wie die beiden anderen
    Rechner im Netzwerk ohne SP 2, wo alles nach wie vor
    bestens funktioniert), vom DHCP-Server des Routers eine
    IP 192.168.0.XXX zugeteilt, sondern die 169.254.199.168.
    Damit bekomme ich aber keine Ver´bindung zum Internet. Wenn ich die Windows-Firewall abschalte, ändert das nichts. Wie kriege ich den Rechner dazu, dass er sich wieder beim DHCP-Server eine IP holt? Weiss jemand Rat?

    Beste Grüße, WP
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du die Firewall wirklich komplett deaktiviweren möchtest, solltest du folgende Schritte durchlaufen :


    Systemsteuerung Modul "Windos-Firewall" öffnen, dort unter Register "Allgemein" die Einstellung "Inaktiv" waehlen.

    Systemsteuerung Modul "Verwalten" und darin "Dienste" waehlen (alternativ über Ausfuehren: services.msc eingeben). In der Liste den Dienst "Windows-Firewall" suchen und mit Doppleklick oeffnen. Den Dienst nun beenden und den Starttyp auf "Deaktiviert" stellen. Dann Rechner neu starten.

    Nach dem Neustart ein Eingabefenster öffnen und folgendes eingeben:
    netsh firewall set opmode mode=disable profile=all
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page