1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP vernünftig & unfallfrei installieren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jan 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen!

    Eine geniale Frage, ich weiß, aber ich stelle sie weil mir die Methode »CD rein und machen lassen« bislang in allen Fällen (Betriebssysteme) Bauschschmerzen bereitet hat.

    Ausgangslage: 2 (praktisch identisch belegte) PATA-Platten mit jeweils bootfähigem W98SE. Sollte ich mal von der 2. Platte booten müssen bemühe ich das Boot-Menü des BIOS. Und dieses habe ich auch für die geplante Aktion im Hinterkopf.

    Neu: Eine jungfräuliche, nackte SATA-Platte und eine startbereite XP-CD. Ratet mal was ich damit vorhabe…

    Bedingung: XP soll schön für sich auf der STAT-Platte leben ohne den Bootmechanismus von W98 zu zerlegen, sich also irgendwo einzunisten. (Nebengedanke: Die SATA wird mit NTFS formatiert - auch wenn ich das für so brüllend wieder nicht halte - und damit stört sie nicht beim bisherigen Normalbetrieb.)

    Einige Überlegungen: Sicher könnte ich die PATA-Platten kalt vom Board abziehen. Aber das ist unelegant und wurmt mich: So was muss auch ohne (nein, mit eben) gehen! Dann ist mir der Begriff F6 in Erinnerung (nicht zum Rauchen bitteschön!) Wenn, und prompt das nächste Problemchen zu dem ich glatt übergehe, XP beim Installationsbeginn die SATA-Platte nicht findet (weil es mit dem Board nicht klarkommen mag) - was passiert denn dann? Ich vermute (weil - ich weiß es einfach nicht und frage dawegen), dass dann Setup beleidigt in den Streik tritt und ich einfach neu anfange ohne natürlich F6 auszulassen (was ich rein opportunistisch latürnich erst mal vor habe). Aber was passiert wenn ich F6 bemühe? Bin ich auf eine Diskette angewiesen oder kann Setup von einem weiteren Silberscheibenlaufwerk lesen? Oder - und hier kommt die erste Überlegung ins Rennen - kann Setup hier auf andere Festplatten zugreifen (weswegen ich die besser mal dran lassen sollte)? [Ja, ich habe nicht nur eine sondern 2 Floppys zur Verfügung; mir geht es halt ums Prinzip und ums Lernen wenn ich eben mal keine Floppy haben sollte…]

    Frage: Was sollte ich tun und was eventuell lassen? Wird mir XP wenn ich einfach so von CD auf mein System ansetze den Bootmechanismus von 98 zerlegen oder kann ich es zwingen die SATA-Platte als einziges, eigenständiges Bootmedium hinzunehmen? 98 will ich dabei natürlich nicht updaten. Und falls es sich doch heimlich auf der ersten PATA-Platte einklinkt und ich dort mit FDISK /MBR und SYS aufräume - dann bootet es garantiert nicht (mehr) von SATA. Was würden, so ich die WHK nicht verpenne, FIXBOOT usw. anrichten?


    PS: dies hat nichts mit meinen beiden anderen Anfragen zu tun; ich plane eine echte Neuinstallation zu Versuchszwecken!
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Dein Problem mit dem MBR beim Installieren könnte ein Bootmanager behebn der die Partitionen mit den BS voreinander versteckt ,wie dieser http://www.boot-us.de/
    Wenn dein Mobo für S-ata beim Installieren eine Bootdiskette verlangt ,muss es eine Diskette sein .Oder vorher mit nlite eine Installations CD erstellen mit integrierten S-ATA Treibern .
    http://www.german-nlite.de/
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen.

    Das mit dem Bootmanager ist mir schon klar (gewesen), aber ich schrieb unmissverständlich, dass ich mir den 98er Bootklapparatismus nicht verändern lassen will. XP soll nur als Versuch zusätzlich verfügbar sein.

    Weiterhin scheidet die Idee mit der präparierten Boot-CD auch aus da ich (so einfach ist es) nicht weiß welche Treiber (danke an den MoBo-Hersteller) konkret die sind die ich eventuell (..!) bräuchte. (Übrigens, brauche ich dafür nicht ein laufendes XP..?)

    Bei meiner Frage wie sich schließlich F6 verhält stehe ich vor wie nach im Regen. Nach einer Bootdisk mit SATA-Treibern habe ich nicht gefragt (weil nach Behauptugen des BIOS) die Platte erkannt wird (so nackt und jungfräulich sie noch ist). Sollte ich mich damit vertan haben..?


    Nun gut, Monsieur Pessimist wird nun die PATAs abziehen und die CD ans System verfüttern und sich überraschen lassen.

    Dennoch würde ich gerne meine spezifischen Fragen (F6, vorhandene PATA) beantwortet wissen.
    Was hier gehen mag mag wo anders nicht gehen - und auf das Wo Anders möchte ich vorbereitet sein.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    So, dann wollen wir mal berichten was der Tag so gebracht hat:
    Hunger, Durst und darüber-redet-man-nicht :)

    F6 erlaubt tatsächlich nur ein Laufwerk A: - das ist ja Mittelalter und um so schlimmer wenn sich XP brüstet USB-Sticks erkennen zu können!!
    Die Disk übrigens, die ich brauchte... Man grabe eine DPF auf der MoBo-CD aus, boote gemäß Anweisung dieselbe und erzeuge eine geeignete Disk. Umständlicher und chaotischer gehts wohl kaum..?
    (Nebenbemerkung: Diese Funktion kann nicht mal eine Floppy vorher formatieren - wehe man hat keine frischformatierte Floppy zur Hand... Ein Witz vor dem Herrn!)

    Die PATAs abgezogen konnte ich XP installieren. Leider beging ich den Fehler die SATA-Platte unter 98 vorzupräparieren statt das XP machen zu lassen (Hintergedanke: die 150 nutzbaren GB wollte ich in 20 NTFS haben und 50:50 in FAT32 damit 98 auch was davon hat.) So suchte XP sich dann die ersten 20GB aus und nistete sich formatändernd auf NTFS dort ein.
    Wohl weil es nackt war kam es mir auf einem Athlon 1600 mit 512MD flüssiger vor als auf dem P4 im Büro mit 2400 und 1GB.


    Nun der Wermutstropfen: das verwendete XP war eine recht alte 180-Tage Pro-Evaluierungsversion, beschrieben als Build 2505. Kennt da jemand zufällig das Zeitfenster in dem die gültig ist? Ich hatte nach Gehör zur Intstallation den Kalender auf 2004 8meine ich doch?!) zurückgedreht, aber auch mit 2002 bis 2005 meckert XP dass der Zeitraum abgelaufen wäre.
    Mir kommts nur auf Tests an, das BS wird nicht benutzt, damit ist das Datum unprobrolematisch. Wie überrede ich die 2505 zur Mitarbeit..?
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Verzeih, aber Support zu einer ungültigen Windows XP-Version wirst Du vergeblich suchen. Wenn Du mit weniger Worten darlegen könntest, was Du eigentlich beabsichtigst, wäre Dir und uns wohl besser geholfen.
    Die Sache mit F6 ist ganz simpel. Zu der Zeit, als WinXP erschien, gab es noch keine S ATA-Platten und deshalb auch keine Treiber dazu (nichtmal generische). Deshalb muß der S ATA-Treiber im Verlauf des Setup per Diskette übergeben werden, eben durch das Drücken von F6 nach der entsprechenden Aufforderung durch das Setup-Programm. Natürlich muß man diesen Treiber vorher auf Diskette kopieren.
    Man braucht folgende Dateien:
    Dateien »Treiber.cat«; »Treiber.inf«; »Treiber.sys« sowie die Datei » TXTSETUP.OEM« von der Treiberdiskette (-CD).
    Nachdem man F6 gedrückt hat, läuft das Setup weiter und fordert nach einer Weile dazu auf, die Diskette einzulegen und eine beliebige Taste zu drücken. Nun wird der S ATA-Treiber eingebunden.

    Gruß Horst1!
     
  6. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Da wirst du eine Menge Leute befriedigen und vielen Antworten geben: Mit den Versuchen, eine Evaluierungsversion von Win XP neben Win98SE aufzuspielen... Oder hab ich da irgendetwas tatsächlich Wichtiges übersehen?
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Horst1
    Du weißt, dass du da Dummfug von dir gibst? Das ist einfach nur eine alte aber völlig originale und im Prinzip deswegen auch erst mal gültige Version!

    Dir ist unbekannt, dass kurze Anfragen (hier...) dazu neigen, dass man nachfragt weil was unklar gebleiben ist - oder was voraussetzt dass der TO ganz anders gemeint hat??
    Also bitte: "Neue SATA-Platte eingbaut, will XP drauftun (mit Partitonieren) und altes 98SE auf PATA-Paltte(n) absolut unbeeinflusst lassen." Wäre das eine qualifizierte Frage gewesen???

    Wundervoll. Das zweite wusste ich seit etwa 2001, das Erste wars was mir Sorgen machte.

    Du wirst es kaum glauben, aber genau das hatte ich treudoof vorher zu Fuß versucht bevor ich mich in irgendwelche PFDs verteift habe. {Zu unser beider Entschuldigung muss ich anführem dass die Floppy unerklärlicherweise plötzlich unbenutzbar war und F6 deswegen ins Leere griff, ich aber annahmen musste ungeeignete Treiber dort deponiert zu haben. Ich werde es ggf. noch mal versuchen - weil Build 2505 verklemmt ist...}

    Aber nur bei "geeigneter Disk" wie es schint. Die erzeugte bot übrigens sogar eine Auswahl für welches BS ich Treiber zu installieren wünsche...

    Meine konkrete Frage war: "Wenn ich F6 drücke (und ich ging sehr wohl davon aus, dass XP keine SATA-Treiber hat) - was erwartet mich?" Offenbar einzig die Fähigkeit nun von Laufwerk A: lesen zu könnnen. Nicht von RAM-Sticks, nicht von C/DVD nd nicht von lesbaren Platten [die ich allerdings vorsichtshalber abgeklemmt hatte]. Hierzu wollte ich Infos.


    @kuhn73
    Befriedigen tue ich was ganz anderes.
    Es ist Hühner***** ob das eine Evaluierungsversion ist (und exakt das will ich ja: evaluieren!) oder eine stinknormale: meine Problamatik bleibt die selbe...

    ...genau dies hast du übersehen.
    Und es braucht im Grunde auch niemanden zu interessieren warum ich 98 nutze oder nutzen muss oder nutzen will. Entscheidend war die Frage dieses existente BS nicht von XP bei dessen Setup beeinflussen zu lassen. Und die steht übrigens noch aus!
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die habe ich dir doch beantwortet .Eine andere möglichkeit gibt es nicht .Solange Windows XP die 98 installation "sieht" ,wird sie auch beim Installieren berücksichtigt ,deshalb das verstecken der Partition.Wenn du den Bootmanager nicht mehr brauchst ,kannst du ihn wieder deinstallieren und es ist wieder wie vorher.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hmtja...

    Partitionen von fremder Seite her zu verstecken - was ich vorläufig auf mit PartitonMagic könnte ohne (s)einen Bootmanager einsetzen zu müssen - kommt faktisch dem Abziehen des Buskabels gleich.

    Ich hoffte darauf, XP seine Bootpaltte vorgeben zu können, gleich was im System existiert. Offenbar aber wird ein an laufender Nummer 1 ermittelter MBR als Anker genommen den dort angegebenen Bootsektor zu okkupieren (egal wohin der BS-Rumpf kommt). Schade, wird also doch Kabelakrobatik nötig.

    Es scheint auch keine Chance zu bestehen durch Anpassung der Bootreihenfolge XP Blauen Dunst vorzumachen, die SATA als laufende Nummer 1 im System zu akzeptieren? (Und sabst das wäre eine HW-Manipulation...) Dass ich das BIOS-Bootmenü bemühe um von CD zu booten käme noch obendrauf.


    Frage aus Neugier:
    Mal angenommen ich lasse SETUP Narrenfreiheit und installiere auf einen (möglichen) LW-Buchstaben E - weil das BIOS wohl PATA imemr nach vorne räumt. Dann bereinige ich den MBR von C wieder auf 98 und lösche (statt zu verschieben..?!) die XP'schen Bootfiles. Würde ich dann von SATA booten wollen sollte das in die Hose gehen. Und wohl auch wenn ich die WHK eingerichtet habe. Komme ich nun von der CD aus in die Verlegenheit den MBR auf die SATA zu schweißen (FixBoot, FixMBR)? Und spuckt mir dann am Ende der LW-Buchstabe in die Suppe?
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Tut mir leid ,du machst es komplizierter als es ist .Ich habe keinen schimmer was du da vor hast.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    "Neue SATA-Platte eingbaut, will XP drauftun (mit Partitonieren) und altes 98SE auf PATA-Paltte(n) absolut unbeeinflusst lassen."

    Könnte diese von Kuhn73 erbetene Kurzfassung meines Problemchens dich erleuchten?
     
  12. Muddi

    Muddi Megabyte

    1. Solltest du damit aufhören die User, die DIR helfen wollen anzupöbeln o.ä.
    2. Solltest du das und das lesen, da du die boot.ini bald bearbeiten musst, um dieses idiotische Umgestelle im Bios zu vermeiden.
    3. Wie ghost schon gesagt hat, du machst das komplizierter als es eigentlich ist.
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn du die Frage ganz zu Anfang gelesen hättest wüsstest du, dass du mit deiner Anwort weit am Ziel vobeischießt!

    Da du mich so lieb drum bittest:
    Ich bitte hier um Hilfe - und ich bin so frei deutlich zu werden wenn man mich mit unpassenden Antworten füttert (weil ich unterstelle die Frage nicht gelesen & verinnerlicht zu haben).

    Und extra für dich:
    Wenns so einfach wäre würde ich nicht die (für dich) ach so komplizierte Frage stellen.
    Ich lese dieses Form recht lange, ich kenne "einfache" Antworten - und weiß inwieweit die mir geholfen hätten... Solchelei Antworten nenne ich Bärendienst.
     
  14. Muddi

    Muddi Megabyte

    Was ist denn an Folgendem nicht zu verstehen:

    Mit der Mainboard CD eine Treiber Diskette für den SATA Controller erstellen, Diskette gegebenenfalls vorher formatieren: help format, PATA Platten abklemmen, von der XPCD booten, F6 drücken, Treiber Diskette rein, Win XP installieren, PATA Platten wieder anschließen, boot.ini, die auf der SATA Platte ist, ändern siehe meine Links
     
  15. Lust

    Lust Byte

    So wie du dir das vorstellst wird es wohl nicht ohne Neuaufspielung oder Images gehen.
    Ich würde so vorgehen. Zwei Wechselfestplattengehäuse mit Schalter (keinen Schlüssel, geht auch aber, aber nicht notwendig) kaufen.Diese nur für die Stromzufuhr verwenden (die Platten also nicht einbauen, sondern den Schalter nur zum Abschalten der Stromverbindung nutzen.

    Nun kannst du ohne ins Bios zu gehen oder einen Bootmanager zu nützen, jeweils immer die zu gebrauchende Platte nutzen.

    Soll es Sata sein, stellst du den Strom für die Pata ab und umgekehrt.
    Mache dies mit einem PC schon so, seit es Sata-PCI-Controller gibt.
    Habe so - auch zusätzlich mit Bootmanager ca. 6 - 8 BS am Laufen gehabt. Konnte alles mit einem PC testen.
    Packst du dann noch den Satatreiber auf die 98Platte mit darauf, kannst du wenn du mit 98 gebootet hast, die Platte mit Sata zuschalten (bei mir klappte das aber nicht immer, waren aber auch PCI-Sata-Controller und die alten Sata 1 Platten. Mit den neuen Sata 2 Platten und neuen Sata-Controllers sollte es gehen. Nachschauen ob sie HotSwap-fähig sind.

    Es gibt wohl auch noch andere Möglichkeiten dein gewünschtes System zu verwirklichen. So geht du aber sicher, dass das alte System nicht zerschossen wird. Kannst das ganze ja auch wie schon mitgeteilt durch Abziehen der Stromkabel von den Festplatten testen. Sollte es dann zufriedendstellend laufen, kannst du ja die Wechselfestplattengehäuse oder einfache, nach außen geführte Schalter nehmen. Bei zuviel Geld geht das ganze auch mit TRIOS-Festplattenumschalter. Kosten so um die 80,- Euro.

    Bei einem relativ aktuellen PC, bzw. 1 GB Ram sind dann auch virtuelle Maschinen, wie VW Ware, Parallels und CO. zu empfehlen.
    Bei der Evaloution-CD von XP muss du ein Datum aus 2001 einsetzen (ja XP kam 2002 raus). Bei mir war früher mal Oktober 2001 lauffähig.
     
  16. siamkat

    siamkat Byte

    ich glaube du willst mit deinem beitrag nur angeben, daß du ein anderes wort für IDE kennst...PATA. scheinst ja mächtig stolz auf dein neues wortschatzwort zu sein.
     
  17. Muddi

    Muddi Megabyte

    Also über den Sinn dieses Ergusses müssen wir hoffentlich nicht diskutieren. :mad:
     
  18. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @siamkat
    Falls du mich gemeint hast: Was du schreibst isht hochprozentiger Müll denn ATA == IDE, ob Seriell oer Parallel. Setzen, 6.

    @muddi:
    Hast du was getrunken? Oder ist deine Pupille beschlagen? All das Zeugs das du schreibst habe ich selbst in der Anforderung zu diesem Thread geschreiben. EOD.

    Klammer auf
    Bravo bravissimo. Aber so weit war ich schon lange.
    Klammer zu

    Verrätst du mir was der Irrsinn soll die Boot.Ini der nicht als Erste Bootpaltte angmeldeten SATA zu ändern??? Ich schrieb selbst & deutlich, dass ich XP nur über das Bootmenü des BIOS booten werde. Und ich habe dann aus bestimmten Gründen nicht vor 1. noch mal eine Bootauswahl zu treffen bzw. 2. sie per Default treffen zu lassen.
    Übrigens weiß ich wie man mit der Boot.Ini umgeht - hier mal die aus dem Büro:
    Code:
    [boot loader]
    timeout=3
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Professional" /fastdetect /nodebug /NoExecute=OptIn
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Professional mit Debugprotokoll" /fastdetect /NoExecute=OptIn
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Abgesicherter Modus" /Safeboot:minimal /sos /bootlog
    C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="XP-Wiederherstellungskonsole" /cmdcons
    Ich bin so frei anzunhemen, dass vielen die 3 Sekunden schon zu viel Ziet sind sie zu opfern. Sinn ist: Meint XP anders als normal booten zu wollen sehe ich diese Entschedung. Übrigens, hast du die WHK so griffbereit..?



    @Lust:
    Neu will ich nur XP aufspielen (habe ich mittlerweile getan - und dieser Thread hat mir nicht dirchschlagend dabei geholfen :( ) Images habe ich dazu nicht gebraucht (aus gewissen Gründen: PATA#2 ist ein Backup zu PATA#1).

    Die Idee mit den Wechselplattenrahmen grenzt an Wahnwitz. Ich kann deinen Vorschalg gedanklich mühelos verfolgen. Dass mir die Schächte für 3 Platten (nebst 2x Silberscheiben-LW) ausgehen könnten hast du aber nicht bedacht..? :)
    Und Schalter irgendwo zur Stromtrennung einzubauen? Da müsste eich ein paar feste Schatabdeckungen auftreiben für...

    Wo wir dabei sind: Den Strom abzutrennen - schön und gut. Aber warum wenn ich zur Grundinstallation von XP einmalig die PATAs abziehen muss [eben das was mir vom Prinzip her ja so mächtig stinkt: HW-mäßige Kontrollübernahme damit XP nix zersäblet] und dann nur das BIOS-Bootmenü bemühen brauche?
    Ich plane XP nur dann und wann, nicht aber regelmäßig in Gang zu nehmen und weiß genau warum ich mich gegen einen Bootmanager entschieden habe (der liegt nämlich griffbereit in der Schublade).

    Genau das ists ja was das BIOS-Bootmenü kann: Kein manuelles umschalten dortselbst. Außerdem hätte ich gerne die PATAs zur Verfügung wenn ich mit XP bastele (ist schon erstaunlich welche Soft ohne Installation lauffähhig ist :) )

    HotSwap-fähig muss die Platte nicht unbedingt sein. Noch bin ich nicht so weit eine (vierte...) Platte als entfernbaren Datenträger per Wechselrahmen ins Spiel zu bringen um die irgendwo einzukellern. Aber danke der Nachfrage.
    Anmerkung: Ich hatte vor kurzer Zeit einen Boardwechsel (dabei war das alte Board in Ordnung und der Fehler lag wo anders...) weswegen mir SATA überhaupt zur Verfügung steht. Waum auch immer, ich muss die SATA-Treiber wohl gleich mitinstalliert haben denn 98 kann problemlos die FAT32-Partitonen bedienen.

    Bei der Evaloution-CD von XP muss du ein Datum aus 2001
    Danke, mittlerweile probiere ich mit Heute-vor-6 Jahren herum. Mal sehen was sich heute Abend tut, evtl. 3. Installationslauf mit Oktober 2001. :) Die Build 2505 ist so alt, dass nicht mal SP1 möglich ist - ist halt alles nur eine Versuchsumgebung.
     
  19. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ Eric March: Keinen blassen Dunst, was Du da vorhast. Wenn Du mit XP spielen willst, dann nimm doch dieses XP Pro Image, auch wenn es nur bis zum 1. April läuft. Oder gleich einen zweiten Rechner, auf dem Du dann Deine Version installierst.

    Ich finde schon, dass Du die Leute hier zum Teil angreifst. Das hier ist ein Hilfeforum von Personen für Personen, die sich mehr oder weniger mit Computerproblemen die freie Zeit totschlagen - und auch ein wenig 'smalltalken'. Da kannst Du nicht erwarten, dass Du auf Anhieb eine qualifizierte und professionelle Antwort erhälst. Du bist schon seit etwas längerem hier dabei. Ergo gehe ich davon aus, dass Du die Art der Antworten sowie das Wissensniveau dieses Forums hier kennst. Dabei will ich das Wissen nicht schlecht reden. Hier gibt es so einige Experten, die auch gewillt sind zu helfen - und das unentgeltlich. Und weiterhin auch Hilfestellungen geben, wie Probleme auf anderem Wege gelöst werden können.

    Dein Vohaben wird - wie ghost60 in #8 geschrieben hat - nicht nach Deinen Vorstellungen zu lösen sein. XP lässt sich nun mal nichts vorgaukeln. Zumindest fällt mir auch keine andere Lösung ein. Aber nur weil Du nicht die Antwort bekommst, die Du erhoffst, ist noch lange kein Grund unfreundlich zu werden. Jedenfalls lese ich das aus Deinen Beiträgen.

    Wenn Dir so viel an Deinem Szenario liegt, dann teste doch einfach alles durch und schaue, was passiert. Aber das hier:
    lese ich wie eine virtuelle Ohrfeige. Was erwartest Du denn von diesem Forum hier, wo auf freiwilliger Basis geholfen wird? Und jetzt komme bitte nicht wieder damit, dass man bitte Deine Eingangsfrage gründlich lesen soll. Ansonsten wiederhole ich mich auch nochmal: So wird es nicht funktionieren (oder teste selbe es aus).

    Und Horst1 hat keinen Dummfung von sich gegeben, als er schrieb, dass es für Deine Version keinen Support gibt. Erstens nicht von seitens Microsoft und zweitens auch nicht in diesem Forum, wo es IMHO die informelle Regel gibt, dass ein XP < SP2 nicht mehr dem aktuellen Sicherheitsstand entspricht. Und ungültig in sie insofern, als dass die Evaluierungszeit abgelaufen ist.
     
  20. Muddi

    Muddi Megabyte

    Meine Antwort bezog sich auf diese Zusammenfassung. Den Rest von deinem schier unmöglichen Vorhaben habe ich nicht gelesen. :sorry:

    Außerdem solltest du bedenken, dass wir hier alle freiwillig versammelt sind und niemand hier hat es nötig sich von jemandem wie DIR anpöbeln zu lassen.
    Ich bin mir sicher, dass falls jemand einen Lösungsansatz hat und diesen Thread hier mitsamt deinen Pöbeleien gelesen hat, erstmal genau überlegen wird, ob er so jemandem wie DIR helfen will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page