1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XP, Vista : Gesperrte Dateien mit PC-WELT-Tool löschen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tilman, Jun 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tilman

    tilman Byte

    Das Tool "Unlocker" ist besser.
    http://ccollomb.free.fr/unlocker/
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Unlocker ist auch nicht schlecht. Ob es besser ist, mag ich hier nicht beurteilen. Mit Unlocker besteht natürlich auch die Gefahr, dass man Prozesse abschießt, die für den reibungslosen Systemablauf erforderlich sind (z.B. explorer.exe).
    Das PCW Tool löscht die Daten bei Systemstart, was sicherlich nicht ganz so grob ist.
    Beide Tools haben sicherlich ihre Daseinsberechtigung ;-)
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Microsoft bietet doch auch Tools an für fortgeschrittene User,
    zum Beispiel der Process-Explorer...

    Download ..
    procexp.exe
    procexp.chm

    http://live.sysinternals.com/
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich bin bei einem solchen Problem auf meinem Dienstrechner jüngst auf einen ganz simplen Trick gestoßen, allerdings mit einer Vorbedingung: die zu löschende Datei darf nicht von einem Prozess verwendet werden.
    Falls doch, ist Unlocker unumgänglich. In meinem Fall ließ sich aber nicht mal mehr das Kontextmenü der Datei mit Rechtsklick öffnen (damit war auch Unlocker unerreichbar).

    1. Editor öffnen
    2. Datei in den Ordner mit der Problemdatei abspeichern und zwar mit dem identischen Namen der nicht löschbaren Datei. Auftretende Fehlermeldungen einfach ignorieren. Die Problemdatei wird überschrieben und ist damit für Windows wieder vorhanden.
    3. Datei löschen

    Hat sehr gut geklappt. :)
     
  5. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Nein, das glaub ich jetzt nicht- du Fuchs
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :D Glaub es! :dafür:
    Ja, was :google: so alles an netten Überraschungen bereit hält! :jippie:
    Warum also eine Software installieren, wenn es mit Bordmitteln geht? :rolleyes:
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Lösung find ich aber auch nicht schlecht... :rolleyes:
     
  8. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Das ist ja so einfach und plump, dass ich mich weigere, das auszuprobieren
    :dagegen:

    Es wäre Betrug am (Betriebs-)System - eine hinterhältige Überlistung mit primitiven Mitteln. Nein, Nein...... ich hol mir dieses Profi-Dingens von Microsoft, das da weiter oben genannt wurde......

    :ironie:
     
  9. hschalt

    hschalt Kbyte

    Ich habe auf einer Partition eine Datei von einer alten Systemsicherung übrig, die sich aus unerfindlichen Gründen nicht löschen läßt:

    K:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\Flash6.ocx

    Da Unlocker die Datei nicht direkt löschen kann, wähle ich die Option "Bei nächstem Neustart löschen", aber die Datei ist immer noch da.

    Das ganze ist total unverständlich, die diese Kopie nicht unter Windows gemacht wurde, sondern durch Kopieren der gesamten Partition im Stand-Alone-Modus.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Besitz der Datei übernommen?
     
  11. pussycat

    pussycat Megabyte

  12. Doch, doch, das geht ... theoretisch!! :aua:Wie denkst du denn, dass Microsoft sonst die Systemdateien updaten kann. Allerdings geht das nur, wenn man der Besitzer der rechtelosen Datei ist; das wäre dann bei den Systemdateien der "trustedInstaller", die Microsoft Autorität für Updates.
    Und hier ist dann genau der Pferdefuss, warum es in der Praxis wahrscheinlich doch nicht geht,weil man keinen Besitz ergreifen kann.

    Theo
     
  13. hschalt

    hschalt Kbyte

    @deoroller:

    Am Besitz liegt es nicht, ich konnte ja alle anderen Dateien löschen.
    Von ca. 25.000 Dateien im Windows-Ordner läßt sich nur diese eine nicht löschen.

    @pussycat:

    Danke für den Link, ist sehr amüsant: genau meine Situation.

    Ich werde mein Problem dadurch löseb, daß ich demnächst wieder die gesamte Systempartition sichere. Ich habe nur zwischndurch den Plattenplatz gebraucht, und einfach den Ordner \WINDOWS löschen wollen.
     
  14. Urs2

    Urs2 Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page