1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XProfan: Programmiersprache für Einsteiger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Michael Wodrich, May 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zum Ausprobieren eignen sich doch die kostenlosen Vorgängerversionen.
    Unter http://xprofan.de findet man die Hauptseite dieser tollen Programmiersprache und kann dort die kostenlosen Versionen herunterladen. Hier gibt es auch das Supportforum.
    Unter http://xprofan.com findet man die große Fan-Gemeinde zur Unterstützung ALLER Erfahrungsstufen der Sprache.

    Schöne Grüße,
    Michael Wodrich
     
  2. MisterH

    MisterH ROM

    Hier mal meine Meinung zu der Programmiersprache - ich hoffe, es ist hilfreich:

    Vorteile:
    :o- für Einsteiger einfach zu erlernen
    Die Syntax der Sprache ist an Basic angelehnt und genauso einfach zu erlernen. Die Hilfedatei ist in deutscher Sprache und recht überrsichtlich aufgebaut. Komplexe Sachen weden einem Abgenommen, sind aber trotzdem noch so verständlich und einseichtig, dass man zur Not auch noch lernen kann, wie diese Sachen funktionieren und dies später zur Erweiterung auch anwenden kann.

    :o- einfache und übersichtliche IDE
    Profan besitzt eine sehr übersichtliche IDE ohne viel Schnickschnack, mit der einfach zurechtzukommen ist.

    :o- benötigt wenig Systemresourcen
    Die IDE verbraucht recht wenig Platz auf der Festplatte und ist auf allen 32-BIT Betriebsystemen lauffähig.

    :o- Batchprogrammierung möglich
    Da Profan eine "Batchsprache" ist, müssen Programme nicht erst compiliert werden, bevor man diese testen kann.

    Nachteile:
    :mad:- mit "Bugs" behaftet
    Wer mit Profan programmiert muss darauf gefasst sein, sich öfters mit Problemen und Fehlern herumschlagen zu müssen, die nur zeitweise auftreten oder nicht nachvollziehbar sind. Viele Bugs der Programmiersprache wurden in den Vollversionen bereits gefixt, manche werden wohl nie gefixt werden.

    :mad:- extrem langsam, in den Vollversion zum Teil auch beim Laden der fertigen Programme
    Manch einer wird wohl irgendwann beim Erstellen eines Projektes mit Profan festellen, dasss er sein ganzes Projekt einfach in die Tonne klopfen kann - entweder weil es beim laden ewig Zeit verpulvert, oder weil Berechnungen innerhalb des Programmes Ewigkeiten dauern.

    :mad:- Zum Teil keine vernünftigen Callbacks auf eigenen Code möglich
    Zwar ist es in den Vollversionen möglich, Callbacks auf eigenen Code zu setzen - leider funktionieren diese aber nicht in jedem Fall. Das ganze scheint an einer fehlenden Multithreadingfähigkeit der Runtime zu liegen - es ist leider aber "etwas schwierig" darüber genauere Angaben vom Autor der Programmiersprache zu erhalten.
    Viele Möglichkeiten, die man in anderen Sprachen hat, wie z.B. das Erstellen von Threads über API, Subclassing über API, das Erstellen von Fensterklassen über API, das Setzen von Timercallbacks über API, die Programmierung von Services..., fallen also leider komplett flach.

    Fazit:
    Für Windowsnutzer ohne großartige Programmierkenntnisse ist das ganze vielleicht keine schlechte Sache. Wenn man aber wirklich Programme schreiben möchte, sollte man das nicht mit dieser Sprache tun.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  3. MisterH

    MisterH ROM

    XProfan10 ist nicht multithreradingfähig, d.h. die Programmiersprache kann nicht mit mehreren in XProfan erstellten Threads umgehen. Callbacks werden nur bedingt unterstützt.

    Meine Meinung: Besser zu Freeware greifen als relativ viel Geld für eine Programmiersprache ausgeben, mit der vernünftige proffessionelle Programmierung nicht möglich ist.
     
    Last edited: Sep 13, 2008
  4. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    Richtig, die Visual Studio Express Editions sind kostenlos, und man entwickelt mit vollwertigen Sprachen auf einer etablierten Plattform.

    http://www.microsoft.com/express/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page