1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

XSS - wo ist der Angreifer ?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wktecht, Mar 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wktecht

    wktecht Byte

    Was ist denn das für ein Quatsch ?

    Warum sollte ich in ein Formular jetzt irgendeinen Scriptcode ( der im übrigen auf Ihrer Webseite nicht mehr angezeigt wird - Geheimhaltung ? )
    eingeben um ein Popup-Fenster zu erzeugen.
    Soll das ein Beweis für mögliche Selbstschädigung sein ?

    Zitat : "...Code, der von einem Angreifer untergeschoben wurde..."
    Ich sehe in Ihrem Beitrag weder einen Angreifer noch wie er Code unterschieben könnte. Da müßten Sie schon etwas konkreter und verständlicher formulieren !
     
  2. djkosi

    djkosi ROM

    Meine Website wird zur Zeit von einem XSS-Scripter attackiert.
    Es wird andauern versucht mit Hilfe von Setzen von Parametern über die URL Werbung in das Forum einzufügen (was aber zum Glück nicht funktioniert).
    Nun ist aber auf der Website eine Übersicht, die anzeigt wer auf welchen Seiten war. Es ist also ziemlich nervig, dass dort immer alles zugespammt wird...
    Was kann man im einfachsten Fall dagegen tun ohne die Funktion der Page einzuschränken?
    Ich habe mit utrace die IPs zurückverfolgt. Sie kommen alle aus Lettland.
    Ein IP Bann bringt aber nichts, da die IPs wechseln.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wende dich an deinen Hoster. So er Ahnung von seinem Geschäft hat, sollte er ein IPS/IDS zwischen schalten können.
     
  4. djkosi

    djkosi ROM

    Ich denke nicht, dass das von einem kostenlosen Hoster, wie bplaced in meinem fall, gewährleistet wird oder liege ich da falsch?

    Auf jeden Fall schon einmal danke für den Vorschlag.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mei, woher sollen wir das wissen, wenn du das schon nicht weißt. Erzähle uns doch einfach mal, was du für Möglichkeiten und Rechte auf dem Server hast. Auf Ebene der Webanwendung lassen sich solche Angriffe eh nicht eindämmen - maximal die optischen Auswirkungen kaschieren (z.B. durch Verwerfen von DB-Einträgen mit ungültigen Parametern/Übergabewerten). Nur ist das nicht ganz clever, wenn man nicht permanent die Serverlogs auf merkwürdige Einträge kontrolliert.
     
  6. djkosi

    djkosi ROM

    Ich kann bei bplaced nur auf den FTP zugreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page