1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Yahoo und Microsoft verbinden Messaging-Dienste

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by xxlduda, Jul 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xxlduda

    xxlduda Byte

    "Der Instant Messener Miranda kann übrigens schon länger, was Microsoft und Yahoo jetzt beginnen: Er kommt mit unterschiedlichen anderen Messengern zurecht. "

    Stimmt nicht!!? Soweit ich weiß, brauchte man dazu jeweils ein Microsoft Passport und Yahoo Konto, um mit der entsprechenden Gegenseite zu kommunizieren... demzufolge ist die Aussage falsch! Diese Firefox- und allgemein OpenSourcepropaganda in jedem Artikel geht einem echt gehörig auf den Senkel!:aua:
     
  2. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Stimmt, es ist noch nie möglich gewesen, mit einem Passport-Konto Nachrichten an ein anderes Nicht-Passport-Konto zu versenden oder von ihm zu empfangen. Wie auch? Sind doch zwei unterschiedliche Protokolle, die bisher nicht kombinierbar waren, sondern erst jetzt durch Microsoft und Yahoo zusammengeführt werden. Solche universellen Instant Messenger wie Miranda, IM2, Trillian und wie sie alle heißen beherrschen zwar alle oder zumindest die wichtigsten Instant Messaging Protokolle, allerdings braucht man für jedes Protokoll auch einen eigenen Account, da es anders nicht möglich ist. Und ich bin auch der Meinung, dass die Redaktion einer Computerzeitschrift erst einmal gründlich recherchieren sollte, bevor sie blindlings behauptet, andere Software könne so etwas schon lange...
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Es stimmt schon, dass man für die beteiligten Messenger jeweils ein Login/Konto benötigt, das haben wir auch schon des öfteren geschrieben, nur ein Beispiel: http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/online/tools/108723/index.html
    und ein Kollege von mir nutzt Miranda, um mit mir als ICQ-Nutzer zu kommunizieren. Dieser Sachverhalt ist der Redaktion also durchaus bekannt. Aber meine Meldung war diesbezüglich zugegebenermaßen missverständlich, ich habe sie deshalb angepasst. Nichtsdestotrotz machen wir keine Propaganda für Open-Source, sondern weisen eben auf vorhandene Alternativen hin. Das gehört nun einmal zu einer ausgewogenen Berichterstattung. Dass die Kooperation die Kommunikation für Benutzer des Yahoo- oder Microsoft-Messengers einfacher macht, ist unbestritten.
     
  4. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Tut mir ja leid, aber das, was da steht, ist noch immer falsch. Denn das, was Yahoo und Microsoft jetzt beginnen, kann Miranda eben nicht. Denn für das Vorhaben von Yahoo und Microsoft brauche ich eben keinen Account beim jeweils anderen Messenger-Dienst.
     
  5. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Das muss die Hitze sein, Sie haben völlig Recht. Ich habe in meinem ersten Posting oben ja sogar noch ausdrücklich geschrieben, dass die Kommunikation für Yahoo- und Microsoft-Nutzer einfacher wird, aber irgendwie fand das nicht seinen Weg in die News. Jetzt sollte es aber passen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page