1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Youtube erkennt mich doch!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Karl Faktor, Mar 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M8

    M8 Byte

    Der Absatz "Alles zu anonymen Proxies" hat NICHTS mit Youtube zu tun, sondern mit zensierten und unzensierten DNS-Servern.
    Bitte genau lesen!
     
  2. die in Ihrem Artikel dargestellten Informationen vermitteln ein leicht verfälschtes Bild der tatsächlichen Problematik:
    Auch wenn die eingeblendeten Meldungen auf Youtube etwas anderes suggerieren, so haben diese Sperrungen nichts mit der Klage der GEMA zu tun. Hier geht es lediglich um zwölf Musikwerke - und das sollte keinen User beeinträchtigen. YouTube schiebt die GEMA nur vor. Dabei handelt es sich um reine Stimmungsmache YouTubes gegen die GEMA. Das ist allein schon daran erkennbar, dass die Sperrungen willkürlich erfolgen und vielfach Stücke betreffen, die gar nicht von der GEMA vertreten werden.

    Beim Thema Grooveshark handelt es sich um einen ähnlich gelagerten Fall: Der Anbieter Grooveshark hat seinen Dienst in Deutschland - entgegen seiner Angaben - nicht wegen unverhältnismäßig hoher Betriebskosten eingestellt. Vielmehr weigert sich Grooveshark grundsätzlich, den von ihm betriebenen Dienst überhaupt in irgendeiner Form zu vergüten. Mit der GEMA hat Grooveshark bislang auch noch keinen Kontakt aufgenommen. In Bedrängnis kommt Grooveshark allenfalls durch verschiedene Gerichtsverfahren in den USA, die von dort ansässigen Rechteinhabern wie Universal Music, Warner Music und EMI Music wegen Urheberrechtsverletzungen angestrengt wurden.

    Mit besten Grüßen,
    Franco Walther, GEMA
     
  3. Durch ProxTube ist der Zugriff jetzt gewährleistet. Auch wenn das AddOn lt. FF 10 nicht kompatibel ist, funktioniert es.

    Zum Thema GEMA: Aus meiner Sicht hat die GEMA eine gewisse Existenzberechtigung und ermöglicht professionellen Musikern, mit ihrer Arbeit ein Einkommen zu erzielen. Wenn man über jemanden verärgert sein sollte, dann über YouTube, deren Seitenbetreiber eine ganze Volkswirtschaft aufgrund der Herkunft diskriminiert. Eine Ansage im Sinne "Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar" macht mir eine daumendicke Halsschlagader. Erstens: Seit wann duzen wir uns? You can say you to me, aber auch wenn Ihr YouTuben ganz D-Land für einigen Inhalte aussperrt, ist hier immer noch das "Sie" die gebräuchliche Anrede. Zweitens: Solche Praktiken kennt man aus China, Nordkorea oder anderen totalitären Regimen. YT ist ja ein Ableger von Google. "Don't be evil" war oder ist vielleicht noch ein Leitspruch dieser Firma. :blabla:

    In diesem Sinne vielen Dank für die Beteiligung.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    "Hier" ist das Internet und im Internet duzt man sich im Normalfall...
     
  5. Ich stimme dem teilweise zu. Diese Seitensperrungen sind aber kein Normalfall, da steckt Juristerei hinter. Soweit mir auch bekannt ist, erlaubt sich auch kein seriöses Computermagazin in seiner Online-Präsenz, den Leser einfach "anzuduzen".

    Ich bin keinem Forenteilnehmer böse, wenn er mich mit "Du" anspricht, aber im Kontakt mit Firmen, Kunden und Institutionen empfiehlt die Netiquette immer noch das "Sie". Sorry, we're german! :ironie:
     
  6. Ein Ami

    Ein Ami Byte

    Sorry, german, dann sollten Sie "You Tube" gar nicht erst aufrufen. Übersetzt heißt das "Deine Glotze". :baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page