1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zahl der Hotspots: Gratis-Surf-Community Fon schlägt T-Com

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mseehuber, Jan 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mseehuber

    mseehuber Byte

    Die Idee an sich ist gut, aber der Weg dahin sehr steinig.

    Ich hatte bereits letztes Jahr an der Aktion "Router gegen Versprechen" teilgenommen und habe ca. 2 Monate später tatsächlich eine Router bekommen.

    Aber bis heute konnte ich den Router nicht in Betrieb nehmen, da anscheinend die Verknüpfung der Mac Adresse zu meinem E-Mail Account nicht passt. Und bis heute habe ich auf entsprechende Supportanfragen KEINE Antwort erhalten und somit steht der Router sinnlos im Regal.

    Zudem ist die rechtliche Situation bezüglich strafbarer Handlungen über den Routerzugang nicht gelöst, da dabei nur die eigene IP sichtbar ist und man somit in Haftung für Fremdsurfer treten muss.
     
  2. Kann ich mir als Leser auch einen Gratis-Router bestellen wenn ich in der Schweiz wohne? Würde da eigendlich gerne mitmachen, da mir die Idee gefällt.
     
  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Musst du nicht, da nachweisbar ist, wer sich zu welcher Zeit eingelogged hat und die die Daten im Straffalle übermitteln. Einzig und allein wie bei jedem privaten WLAN solltest du das private ordentlich absichern...
     
  4. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Großer Irrtum:
    Laut Auskunft meines Providers ist der Anschlussinhaber, also derjenige dem der DSL-Anschluss gehört, dafür verantwortlich was Fremdsurfer mit der Bandbreite anstellen. d.h wenn ich meine Bandbreite anderen zum Kostenlosen Surfen zur Verfügung stelle, und der Gastsurfer begeht Straftaten, dann werde ich zur Verantwortung gezogen.
     
  5. mseehuber

    mseehuber Byte

    Zudem habe ich nicht diese Daten, die Fonero's melden sich direkt über die öffentlich FON_AP bei Fonera an.

    Und selbst wenn man von Fonera diese Verbindungsdaten bekommt, wie will man nachweisen, daß man nicht selbst die Straftat begangen hat.

    Und im Netz wird lediglich die eigene IP die man vom Provider bekommt, gelogged.
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Grundsätzlich schon, aber wenn man die Person benennen kann, die tatsächlich am Werk war, wird man nicht für das halte dessen Taten belangt. Bisherwurden nur Leute verurteilt, deren WLAN z.B. ohne Verschlüsselung jeden zum Missbrauch einlud und nichteinmal der Versuch unternommen wurde das Netzwerk zu schützen.

    Natürlich tun sie das, aber Fonera weiß ja wer sich wann wo eingelogged ha, der Fonero-Login gehört doch zu einer ganz bestimmten Person.
    Und diese hat eine ganz bestimmte IP im LAN. Die meisten Router protokollieren doch die Verbindungen mit, damit wäre das schon zuzuordnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page