1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zalman 9700 LED kühlt nicht so wie erhofft

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Rügenwalder, Nov 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Mein System:

    Mainboard: 939 Asus A8n SLI
    CPU: AMD Athlon 64 x2 4200+
    CPU Kühler: Zalman 9700 LED
    Grafikkarte: 6800gt
    Ram: 2mal 1gb G.E.I.L
    Netzteil: Enermax Liberty 500watt
    Gehäuse: Coolermaster Centurion 5

    So mein Problem ist folgendes habe gestern die neue CPU und den neuen Zalman Kühler inklusive Lüftersteuerung verbaut.

    Er siet zwar klasse aus, ABER kühlt nur mittelmäßig.

    Bei vollen Umdrehung (2500UPM) beträgt die CPU Temperatur laut BIOS und Everest 34 grad, Bei 1250 U/min 36-37grad auch laut BIOS und Everest.

    Unter Vollast mit Orthos kommt die CPU bei 1250 U/min auf satte 50grad laut Everest!

    Meine Mainboard Temperatur beträgt 38grad, meine GPU 45grad, meine GPU Umgebung 40grad und meine Festplatte 28grad.

    In meinem Gehäuse sind folgende Lüfter: unten vorne ein 80mm Gehäuselüfter vor der Festplatte diese bläst hinein, Grafikkartenlüfter, 120mm Lüfter hinten der rauszieht, 120mm Lüfter am Netzteil ( oberhalb vom hinteren 120mm Lüfter) der raussaugt und halt den CPU Kühler der Richtung hinteren 120 mm Lüfter bläst.

    gruß und danke für die antworten
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was hattest Du denn für Temperaturen erwartet? Und was ist gegen die jetzt vorhandenen einzuwenden?
     
  3. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Ich wäre um solche Temps froh!
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    hast du vielleicht zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen? Also mein 9700 läuft in Verbindung mit einem X2 5200+ (auf 800 U/m) auf 31°C. Trotzdem reicht es bei mir nicht für OC, da er schon bei 2,7 Ghz auf 39° C hochgeht.
    Du hast vielleicht Hitzestau im Gehäuse- prüfe mal bitte auf wieviel Umdrehungen deine 120mm Lüfter laufen.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was spricht gegen das Reinblasen des hinteren 120ers. Und den Zalman so einbauen, daß er in die selbe Richtung bläst.
    Deine Einbauvariante benutzt ja warme Luft aus dem Inneren des Rechners zum Kühlen.

    Egal wierum, das Netzteil saugt sich seinen Teil da auchnoch ab. Was auch wieder die CPU-Temp um 2-3° erhöht.

    Vorne unten rein, hinten oben raus sind nichtmehr immer das optimale Belüftungsprinzip.
     
  6. UIUIUI

    Super Forum hät nicht gedacht das ich so schnell Antworten kriege.

    Also Wärmeleitpaste hab ich vernünftig aufgetragen 1Pinsel auf die cpu verteilt, auf das Kupferding vom Kühler wollt ich nix draufmachen.

    Ich bin mit der Temperatur nicht so superzufrieden, weil wenn ich mir mal die Bewertungen von dem Kühler bei Alternate angucke seh ich noch um einiges bessere Ergebnisse.

    http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=159315

    Was ich auch gern wüsste in einer der letzten Computerzeitschriften standen einige Tests über CPU Kühler und ich frag mich was bedeutet bei den Temperaturangaben Delta wert?

    Also meint mein Vorredner das es jetzt mehr Kühlleistung bringen könnte wenn ich CPU und hinteren 120mm Lüfter umdrehe?

    Allerdings meinst du ja darunter noch das durch das Netzteil sich die CPU Temp noch um 2-3 grad erhöht was mich jetzt verwirrt:bahnhof:

    gruß und schonmal danke tolles Forum!
     
  7. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    sorry, aber ich bin jetzt auch ein bisl verwirrt. Bei pcgh wurde mir empfohlen, dass ich das so mache:
    [​IMG]




    @poro

    meinst du etwa, dass es besser wäre alle Lüfter in die (von jetzt aus gesehen) entgegengesetzte Richtung pusten zu lassen?
     
  8. Habs auch genauso wie XPfreddy im moment bin nur mit den temperaturen unzufrieden... vllt ist mein 80mm Lüfter vorne zu klein und der Zalman will einfach mehr
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Draußen is kälter wie drinnen.

    @xpfreddy
    Sollten die Temperaturen dich nicht zufriedenstellen, kannst Du es ja mal versuchen.

    @Rügenwalder

    Das Netzteil saugt sich seine Luft irgendwo zwischen CPU-Kühler und hinterem Lüfter. Die drehen doch unterschiedlich schnell. Möglicher Stau beim Rausblasen, wenn der hintere langsamer ist. Beim Reinblasen ähnliches Phänomen(Strömungsabriß?).



    Bei mir siehts zur Zeit so aus

    [​IMG]

    altes Bild, unten beide und hinten der 92er sind im Winterbetrieb abgebaut.
    CPU-Kühler is NorthQ Giant UFO.
    Früher war ein NT mit 2x80er Lüftern drinn. Blaue Linie war ein Blech, um die Luft zu leiten.
    Jetzt mit 1x120mm. Temperaturen nicht wirklich gestiegen. Aber immernoch kühl und leise.

    Der Rechner steht frei im Raum, nach hinten freies Schußfeld.
    Kommt halt immer auf den Standort an. Is hinten kein Platz, und über dem Rechner noch ne Tischplatte, könnte die von hinten anzusaugende Luft zu stark, von der vom Netzteil rausgeblasenen Luft, erwärmt sein.

    Die besten Lüfter taugen nix viel, wenn sie nicht genug Luft holen/rausblasen können. Die lustigen Lüfteröffnungen lassen ja nich viel durch. Da hat ein 80er nur die Wirkung eines 40ers.
    Beim nächsten Umbau rausflexen/-dremeln, und ein einfaches Lüftergitter davor.

    Aber das is ja alles meinem verwirrten Kopp entsprungen.
     
  10. ok ziemlich interressant und einfallsreich aber es schein ja zu wirken.

    So sieht dann mein PC aus hoffentlich hat es geklappt.

    Was kann ich denn nun verbessern ich glaube wenn ich den Lüfter vom cpu Kühler auf 2500 U/min hochfahre habe ich auch nur diesen geringen kälteschub von 37 auf 34 grad weil er einfach zu wenig luft kriegt. im Gehäuse entsteht quasi ein Vakuum :)

    gruß und danke im Vorraus
     

    Attached Files:

  11. Das kann sehr gut sein! mit dem Strömungsabriss aber wo kann ich sehen wie schnell das Netzteil und wie schnell der Hintere Lüfter dreht?

    Und wie soll ich das alles einstellen?

    Helft mir bitte und beantwortet alle Fragen.

    Vielen Dank
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Selbst wenn Du irgendwo die realen Drehzahlen der Lüfter auslesen kannst, nützt dir das nix. Die bekommst Du nicht synchron.

    Das optimalste wäre 3 Lüfter(CPU-Kühler/hinten/Netzteillüfter) gleichen Typs. Dann mittels Adapter an CPU-Kühlerlüfteranschluß auf dem Board oder an Lüftersteuerung.

    Am Netzteil sollten aber nur erfahrene "Netzteilbastler" rummachen.

    Mit deinem Kühler wird das eh nix.
    Einfach bissl rumexperimentieren mit anderen Lüftern hinten.
     
  13. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Also ich habe den selben Kühler und ne 6000+ CPU und die wird unter Idle auf 25-29° gekühlt....Ich hab die so eingebaut das der Lüfter ins Netzteil pustet.... Außerdem nutze ich die Lüftersteuerung von dem NT (BeQuiet)... Läuft alles recht harmonisch...
     
  14. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    @Vince Bär

    ein 6000+ auf 29° C :eek:? Sehr unglaubwürdig. (Besonders weil die "Lüftersteuerung" vom Be Quiet! alle Lüfter auf 5V laufen lässt.) Entweder dein 9700 dreht mit 2800 U/m oder du hast ein verdammt gut belüftetes Gehäuse. Anders kann ich mir das nicht erklären.
     
  15. schonma Danke für die Antworten.

    @Poro
    meinst du etwa das ich mir viele 1200mm Lüfter für hinten kaufen soll und ausprobieren bei welchem es am Kühlsten ist??
    Wieso wird das mit meinem Kühler eh nix? Glaubste eine Vertikale Lösung wäre besser (also ein Kühler der direkt auf die cpu bläst)

    @VinceBär
    Hast du Also den Lüfter vom CPU Kühler so das er quasi von der Graka saugt?

    Meine Idee Wäre ja den 120mm Lüfter hinten raustun und dann ins Gehäuse Loch Fräsen oder sägen und dann zwischen Kabeln und Cpu Kühler reinblasen sodass der CPu Kühler wesentlich mehr Luft ziehen könnte.

    Edit: meint ihr mit den Werten die ich im Moment hab hät ich überhaupt Chancen zu übertakten oder sollte es im normalem (unübertaktet) Betrieb unter Vollast so auf 40 grad oder so sein so das ich nach oben hin noch Platz habe

    gruß und danke!
     
  16. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Also ich sag jetzt mal die Temps von mir sind realistisch weil es in diesem Raum nur 18°C hat und die Aktuelle temp: 26°C... Und Ja mein Gehäuse ist gut gelüftet... Und meine CPU kommt unter Vollast auf knapp 54-60° :eek: Deswegen investier ich auch in ne neue Lüftersteuerung und 2 neue Gehäuselüfter...
     
  17. Jo aber Fragen sind leider immer noch nicht beantwortet.

    Einfach eure Meinung zu meinen Ideen und wenn Möglich Antworten zu meinen Fragen

    gruß
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    @Rügenwalder
    Dein Zalman is doch auch in Richtung Netzteil blasend montierbar?
    Und dann noch irgendeinen langsamen(langsamer als CPU-Kühlerlüfter)120er der hinten zur Unterstützung reinbläst.
    5° weniger sollten dann drinn sein.
    Die 50° stellen eigentlich auch kein Problem dar.

    Die Lüfter der Kühler blasen auf den Kühlkörper.
     
  19. Du Meinst also da wo ich meinen jetzigen 120mm lüfter montiert habe einen der reinbläst? und wenn ich den dann austauschen würde also gegen einen langsamen glaubst du das Netzteil alleine würde es schaffen alles an Warmluft abzuziehen?
    Und was hälst du von meiner Idee?

    Achja und wenn ich den Kühler richtung netzteil blasend montieren würde, wär würde er etwa zur Hälfte auf Netzteil und zur anderen Hälfte auf die Kabel die aus dem Netzteil gehen blasen.

    gruß und vielen dank für eure Mühe

    edit: Wenn ich deine Idee machen würde Poro dann würd ich mir einen 1000 U/min lüfter holen zb. den hier

    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=130007

    und dann den Zalman bei 1250 U/min laufen lassen
     
  20. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Der
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_496&products_id=3059
    is auf jeden Fall leise.

    Kommt draufan wierum sich der Lüfter dreht. Die Luft geht ja in Spiralen ab. Nicht geradlinig. Bei den Drehzahlen isses egal wer von beiden(NT-Lüfter oder Kabelsalat) "zuerst" getroffen wird.

    Du mußt nen Kompromiss schließen zwischen Lautstärke und Temperatur.


    Aufgrund der Entscheidung, beim demnächst anliegenden Hardwareneukauf, einen Scythe Ninja als CPU-Kühler zu verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page