1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zalman CNPS 7000C AL-CU-welche Geschwindigkeit?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by WWE-KIller, Feb 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WWE-KIller

    WWE-KIller Byte

    Hallo ich habe eben den Zalman CNPS 7000C AL-CU CPU Kühler eingebaut.
    Dieser hat ein Rädchen an den man die Geschwindigkeit des Lüfters regulieren kann.
    Ich habe einen ADM Athlon 64 X2 6000+ Prozessor.
    Was wäre die Optimale Einstellung an diesem Rädchen?

    MFG


    WWE-Killer
     
    Last edited: Feb 14, 2009
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    optimal wäre "unhörbar" - solltest Dich aber nach den Temps richten ...
     
  3. WWE-KIller

    WWE-KIller Byte

    wie meinst du das??

    also so wenig wie möglich??
    wie sehe ich die Temperaturen??

    Und 2. Ich habe jetzt erst gesehen, das der Kühler nur bis AMD Athlon 64 X2 5400+ ist,
    Ist das jetzt schlimm??:eek::eek::eek::eek:
     
  4. eric99

    eric99 Kbyte

    also die temperaturen kannst du mit diversen freeware tools auslesen. ich benutze mbm5. ist halt recht umfangreich, aber gibt einem alle infos, die man braucht. schau mal hier: http://winfuture.de/news,15192.html

    zu deiner 2. frage kann ich leider nix sagen..

    mfg,
    eric
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page