1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zalman ZM-NB47J entfernen + Northbridgekühler mit geringer Höhe gesucht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by phiL-, Dec 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phiL-

    phiL- Kbyte

    Wie in der Überschrift schon gesagt, muss ich den Zalman ZM-NB47J wieder entfernen. Aber das kriege ich nicht hin. :motz:

    Der Grund warum ich den Kühler überhaupt ausbauen muss ist die Sparkle 9600 GT, deren Lüfter ein Stück zu weit nach hinten reicht. Die Karte passt nicht...

    Mein nächstes Problem wird sein: welcher Northbridgekühler passt? Ich wollte eigentlich schon einen passiven haben, da die aktiven verdammt laut und nervig sind.
    Von dem Lüfter der Grafikkarte bis zum Ende des PCIe Anschlusses, der ja eigentlich fast bündig mit dem Mainboard sein sollte (wenn ich keinen Denkfehler hab...) sind es ungefähr 33mm (+/- 1-2mm).

    Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto machen...

    Viele Grüße
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach mal Fotos. Und ne Zeichnung mit Maßen.

    Welche Sparkle isses denn? Die alte mit der Vollverkleidung oder mit dem DualCooler?


    Als Ersatz Thermalright HR-05 SLI-IFX Chipset-Cooler, Xigmatek Porter N881 HDT North-Bridge Kühler
     
  3. phiL-

    phiL- Kbyte

    Ich hab die Maße ganz professionell mit Paint eingefügt... :D
    Es ist zwar nicht schön, erfüllt aber hoffentlich seinen Zweck.

    Für den Fall, dass es nicht reicht, liste ich sie hier noch einmal auf:

    Gehäuse --> Northbridgekühler: 16,5 cm
    Grafikkarte (noch die alte 6600GT, bedingt funktionstüchtig^^) --> Northbridgekühler (erste Reihe des Kühlkörpers) : 2,2 cm
    Grafikkarte --> Northbridgekühler (zweite Reihe des Kühlkörpers, die beim Einbau gestört hat, das niedrige Ende könnte aber auch zum Problem werden) : 2,7cm
    Mainboard --> Northbridgekühler (niedrig) : 3,4 cm
    Mainboard --> Northbridgekühler (hoch) : 4,9 cm
    Gehäuse --> Ende des Kühlers der 9600 GT : 17cm
    Lüfter --> Kartenende : 2cm
    PCIe Schnittstelle der Karte --> Lüfter : 3.2 cm
    Höhe von Lüfter und Karte: 3.4cm

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen... :rolleyes:

    Was mir aufgefallen ist: das weiße Plastik an der Sparkle hat überhaupt keinen Sinn, der Alu (???) Kühlkörper befindet sich nur unter dem Lüfter, bin ja kurz davor die Säge aus dem Keller zu holen. :D (wäre diese Garantie nicht.... ;) )
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sägen kannst Du auch beim Zalman.
     
  5. phiL-

    phiL- Kbyte

    Ist das ernst gemeint? Einfach mit einer Metallsäge nen Stück weg bis es passt?

    EDIT. Habe dann aber immer noch das Problem mit den "push pins". Ich weiß nicht wie ich den Kühler abkriege.
    Wenn ich das geschafft haben sollte, brauch ich neue Wärmeleitpaste oder?
     
    Last edited: Dec 22, 2008
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mainboard ausbauen.
    Neue WLP wäre dann nicht schlecht.
     
  7. phiL-

    phiL- Kbyte

    MainBoard ausbauen???? :eek::eek::eek:

    Muss das sein???

    Aber mit dem "wegsägen" dass kann ich machen?


    Danke schon mal, für deine Hilfe. :)
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn Du den Kühler entfernen willst, muß das Mainboard raus.
    Im eingebauten Zustand würde ich da nich dranrumsägen.


    Wird dir wohl nix anderes übrigbleiben.
     
  9. phiL-

    phiL- Kbyte

    Doch, eine Möglichkeit bleibt mir noch:

    Die Grafikkarte zurückschicken! Erstens weil ich die Arbeit ein bisschen scheue und zweitens (der wichtigere Grund) weiß ich überhaupt nicht, ob mein Board (Asus A8N SLI-Deluxe) PCIe 2.0 Grafikkarten unterstützt?

    Habe verschiedene Meinungen dazu gelesen...

    http://asustech.15.forumer.com/a/pcie-20-cards-in-an-a8n-sli-delxue_post3517.html

    http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/asus-a8n-sli-deluxe-kompatibel-geforce-8800gt-997100.html

    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, was Sache ist...
    Wäre jedenfalls super, weil sonst schick ich das Paket zurück. ;)
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das Board unterstützt die Karte. Kein Problem.

    Auch wenn der Ausbau etwas nervig ist, ein paar abgeflexte Kühlzinken machen keine Probleme. Hab vor dem Thermalright auch zwei Zalman verbaut gehabt (NB47J und NBF47) und musste da teilweise etwas dremeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page