1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zehntausende Betroffene klagen gegen Telefondaten-Speicherung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Feb 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Meine erste Verfassungsbeschwerde... :)
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bringt es denn irgend 'was?
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Erfolgreich wird sie meiner Ansicht nach sein...

    Sagt auch:
    http://ra-blog.de/2203-Und-wieder-einer-mehr

    Inwiefern dies die Grundeinstellung einiger Sicherheitsfanatiker zum Grundgesetz beeinflusst, vermag ich nicht zu prophezeihen. Hier bin ich weniger optimistisch. ;)
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nichts für einen Einzelkämpfer. Sieht nach einer Sammelklage aus. Da ist Daumendrücken angesagt.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - verwechselst du da nicht ein wenig was? Meines Wissens kann man niemanden beim Bundesverfassungsgericht "verklagen". Auch sowas wie eine Sammelklage gibt es IMO in Deutschland nicht.
     
  6. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Von Sammelklagen habe ich aber schon des öfteren etwas gehört. Aber bei welchen Gerichten? Ich kenne mich da nicht so gut aus. Läuft in der Regel sowieso über die Anwälte.
     
  7. Wenn ich den ganzen Unsinn, den man täglich hört oder liest, für bare Münze nehmen würde, käme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus.
    In Deutschland gibt es keine Sammelklagen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sammelklage
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na und? Es gibt auch keine Ökosteuer, wenn man mal nur den Namen nimmt.
    In Deutschland gibt es zwar nicht die in den USA üblichen Sammelklagen, aber es gibt die Möglichkeit, daß mehrere Leute mit EINEM Anwalt EINE juristische Auseinandersetzung mit einem garantiert sachdienlichem, aber unaussprechlichen Namen führen. Und damit der gewöhnliche Zeitungsleser sich darunter was vorstellen kann, nimmt man halt "Massenbeschwerde" oder notfalls "Sammelklage".

    "Bringt es denn irgend 'was?"
    Ist das eine erst gemeinte Frage oder nur das resignierende Schulterzucken, welches immer mehr um sich greift?
    Es bringt auf jeden Fall NICHTS, wenn man NICHTS tut und sich Schritt für Schritt seine persönlichen Freiheiten nehmen läßt, bis z.B. irgendwann mal Jemand in der Lage ist, mit dem gesammelten Datenmüll etwas anzufangen und damit Jeden nach Belieben zu erpressen.
    "Minority Report" war 1956 noch ScienceFiction, inzwischen ist es nicht mehr weit weg. Und nicht umsonst haben sich letztes Sylvester Tausende Menschen ein frohes "1984" gewünscht :o
    Ich empfehle zur Abwechslung mal wieder, Reinhard Meys "Sei wachsam" anzuhören.
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Als ein Vorteil der Sammelklage wird die Erleichterung der Beweislast angesehen, die bei komplizierten Sachverhalten nicht vom einzelnen zu tragen ist, zum anderen soll sie eine Verfahrensbeschleunigung und somit größere Rechtssicherheit bewirken. Zum Teil wird auch angeführt, dass erst die Sammelklage bestimmte Rechtsstreitigkeiten, bei denen es für den Einzelnen nicht um hohe Geldbeträge geht, für Rechtsanwälte interessant macht, so dass diese und auch die Gerichte sich intensiver mit den Sachen auseinandersetzen können.

    In Deutschland gibt es keine Sammelklagen.

    Und warum wird hier die Sammelklage erwähnt?
     
  10. Lesen bildet. Solltest du mal versuchen, das ist manchmal ganz hilfreich. :rolleyes:

     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in der Newsmeldung kann ich das nirgends finden :grübel:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wahrscheinlich haben alle anderen in ihrer News schon von Sammelklagen geschrieben und vorsichthalber muß man dann bei jeder Gelegenheit und jeder ähnlichen News auf die Nicht-Vorhandenheit der Selbigen hinweisen..:rolleyes:
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Dann klick mal auf deinen Link. Lese weiter unten und nicht nur die Überschrift. Da habe ich den Ausschnitt her.
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Klick mal auf den link von Apfelstrudel.
     
  15. Vielleicht solltest du dir mal angewöhnen, einen Artikel komplett zu lesen und nicht nur das rauszupicken, was dir gerade in den Kram passt. Vielleicht klappt das dann auch mit dem Verständnis. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. :rolleyes:

    PS: Der Imperativ (die Befehlsform) von lesen heißt übrigens nicht lese, sondern lies
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page