1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitung: Musikfirmen wollen Musik-Downloads verteuern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Nameless23, Feb 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piti22

    piti22 Kbyte

    Also manchmal Frage ich mich, in was für einer Welt leben die eigentlich.
    Irgendwie haben die jeden Bezug zur Realität verloren.
    Vielen Menschen in Deutschland geht es immer schlechter und die reden davon Download Mucke noch teurer zumachen, anstatt günstiger,damit die Leute wieder Lust haben Musik zu erwerben.

    Dann könnte die Musikindustrie endlich aufhören mit ihrer Rumheulerei, das immer weniger "legal" Musik gekauft würde und an allem Übel ja nur die Tauschbörsen und Brennerhersteller Schuld seien.

    Gruss piti22

    PS: Ist ja immer einfacher die Schuld bei den anderen zu suchen.
     
  2. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Ehrlich gesagt frage ICH mich stattdessen: In was für einer Welt leben WIR eigentlich?

    Ich hab' keine Einsicht in Verkaufzahlen und Kalkulationen, aber scheinbar scheint es doch ganz gut aufzugehen, wie sonst sollten sich diese Firmen so gut erhalten? Ich weiß auch nicht, wieviel % des Haushaltes für Abmahnungen draufgehen, aber ich denke mal nicht, dass es so viel ist, schließlich haben die ihre eigenen Rechtsabteilungen, da dürfte eine Abmahnung nicht so teuer sein.

    Ich finde es nur sehr schade, dass diese Vorgehensweise legal ist. Warum müssen große Firmen die Gesetze auf ihrer Seite haben? Abmahnungen umgehen das Gewaltmonopol des Staates, welches eigentlich als Errungenschaft gesehen wird.

    Zurück zum Thema: Ich kann mir gut vorstellen, dass in den Preiskalkulationen höhere Preise auch zu höheren Gewinnen führen. Vernünftige Menschen sind ja schon zu Beginn der Wucherzeit ganz abgesprungen, die, die noch übrig sind und kaufen, greifen auch gerne noch tiefer in die Tasche. Da müsste man die Preise schon gewaltig senken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page