1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeitungsverleger wollen Geld von Google & Co.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mopani, Feb 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mopani

    mopani Kbyte

    Ich muss jetzt mal vorausschicken, dass ich die Hintergründe nicht alle kenne und daher nur eine freie Meinung vertrete.

    So wie ich das sehe durchsuchen Google & Co. automatisch alle Internetseiten. Gefundene Nachrichten werden dabei in einem entsprechenden Bereich kostenfrei angeboten. Ich habe zumindest dafür noch nichts bezahlt. Die jeweiligen Artikel sind zwar meist von diversen Zeitungen, aber letztendlich (c) diverser Presseagenturen. Sobald man dort Mitglied ist, kann man bereitgestellte Nachrichten unter Angabe der Quelle frei verwenden.

    Wie kommen nun diese Verleger auf die Idee Geld von Google zu kassieren? Wenn die Nachrichten durch einen Robot gelesen werden können, sind sie faktisch von jenen Seiten für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich. Ein Eigentum der Verleger an den Nachrichten besteht nur, wenn zuvor genannter Sachverhalt nicht erfüllt ist und die Artikel selbst recherchiert sind. Aber selbst dann bleiben Fragen offen.

    Es sollte kein Problem sein Robots zu sperren und somit das automatische Auslesen der Nachrichten zu verhindern. Tut man das nicht, ist man in gewisser Weise selbst daran mitschuldig, wenn Daten kopiert werden. Ferner könnte man Google & Co. mittels Abmahnung ausschließen, was auch in der Regel von denen unverzüglich befolgt wird.

    Mich würde mal die Meinung der User hierzu interessieren. Wie seht Ihr die Rechtslage? Kann es vielleicht sein, dass die Verleger nur deswegen nicht entsprechende Schritte unternehmen um die Suchmaschinen abzukassieren?
     
  2. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Sehe ich genauso, zumal ja auch richtig erkannt wird, dass die Plazierung in den Trefferlisten mehr Page Impressions auslöst.
    Entweder das Eine oder das Andere. Entweder soll Google die Zeitungen in den Suchindex aufnehmen dürfen und dementsprechend die News verwerten dürfen oder die Zeitungen widersprechen der Aufnahme und müssen halt damit leben, dass sich bedeutend weniger Besucher auf ihre Seiten verirren. Beides geht nicht.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page