1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zepto Znote 6625WD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Peter Santi, Jun 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Notebooks von dieser Firma kann ich nicht empfehlen. Der deutsche Support von Zepto ist schlecht und unfreundlich. Wer einmal in die verlegenheit gerät, sein Notebook einschicken zu müssen, was bei den schlecht verarbeiteten Notebooks von Zepto wahrscheinlich der Fall sein wird, muss sich ewig mit dem Service rumschlagen und auch ein paar Beleidigungen vom deutschen Service standhalten, ich spreche aus eigener Erfahrung.

    Niemals wieder Zepto, Notebooks von bekannten Firmen wie Acer oder HP gibt es bereist genauso kostengünstig in großen Kaufhäusern, wo das einschicken bei weitem wenig unproblematischer abläuft als bei Zepto, da bleibt man nicht auf seinem schaden sitzen und zahlt unnötig das Porto
     
  2. Ich für meinen Teil bin nun seit 2 Jahren Besitzer und Betreiber eines Zepto. Zutreffender ist allerdings die korrektere Bezeichnung "Eigentümer" ... denn einen nicht unbeträchtlichen Zeitraum verbrachte das Laptop in der Instandsetzung (bin inzwischen bei 2,5 monaten) und nahezu ein Jahr war der Rechner nur eingeschränkt oder gar nicht Betriebsbereit.

    Dass Zepto Qualitätsprobleme hat, ist vielen bekannt und muss an der Stelle nun nicht weiter ausgeführt werden. Das größte ist jedoch der Kundenservice aus Dänemark. Der ist - da hat Peter Santi wohl ganz recht - wesentlich freundlicher als der deutsche Zepto-Service. Allerdings auch wesentlich wirkungsloser.

    Deutscher Service: ähm... sagen wir mal "volksnaher Umgang", 2 Wochen Reparaturdauer, keine sicht- oder spürbare Mängelbehebung, Laptop überhitzt bereits im office-Betrieb und schaltet sich ab oder lässt sich gar nicht erst einschalten.

    Das wurde von der Unternehmensleitung dadurch behoben, dass der gesamte Service jetzt in Dänemark durchgeführt wird.

    Dänischer Service: äusserst freundlich sofern man sich auf english verständigen kann, 1 Monat Bearbeitungsdauer, nur die Hälfte der Mängel behoben, Schraube bei der Zusammensetzung vergessen, neue Mängel hinzugefügt, Gerät funktioniert gar nicht mehr.

    Erneut eingesandt, inzwischen weitere vier Wochen verstrichen, kaum Fortschritte bei der Mängelbehebung, leere Versprechungen, man wird am Telefon einfach angelogen, e-mails werden nicht beantwortet, kein Ende in Sicht, ziehe inzwischen rechtliche Schritte in Erwägung.

    Zepto scheint sich dieser Umstände wohl bewusst zu sein, weshalb sie gegen 111 Euro Aufpreis bei der Anschaffung einen Service anbieten bei dem der Computer "wirklich repariert" werden soll. Einfacher scheint mir da eher die Lösung zu sein solche Geräte zu kaufen die "wirklich funktionieren".
     
    Last edited: Aug 28, 2008
  3. IARI

    IARI ROM

    Was zur Hölle nochmal! Ich hatte bisher vorwiegend gutes über den Support gelesen.
    In Australien wenigstens lieben sie scheinbar ihren Zepto Representanten, und auch im deutschen board http://www.forumdeluxx.de ist über das gesamte letzte Jahr viele positive Resonanz im Zepto-Thread verstreut.

    zepto-kunde: Soweit ich es verstanden habe ist dein Gerät nun wegen des selben Mangels zum dritten mal in Reperatur, dir steht ein Tausch zu!

    Peter Santi: Acer und Hp haben laut der ct Studien und vielen in Foren meckernden Kunden einen drecks-Support, nicht grade die bessten Gegenbeispiele, und zur Gewährleistung in Kaufhäusern sag ich mal nix...

    Ich bete nur dass ihr Einzelfälle seid, und hoffe zu euren Fällen noch irgendwelche Meinungen lesen zu dürfen. Eine Stellungnahme von Zepto würde mich auch brennend intressieren ...
    Ich bin jedenfalls gespannt was mit meinem sich hoffentlich gerade in Produktion Befindlichen Nox passieren wird ... die Lieferzeit ist ja schon eine mittlere Katastrophe :/

    lg
    IARI
     
  4. Herzlichen Dank für den Hinweis IARI, ich kenne mich im konsumentenrecht nicht so gut aus. Was ist die rechtsgrundlage für den Gerätetausch? Werde im Anschluss mal ein Telefonat mit Zepto führen.

    Es ist ja nun nicht so, dass Zepto mit Vorsatz diese Art von Servicepannen produziert. Ich weiss, dass man bemüht war oder ist, ein ganz besonderes Produkt mit einem besonderen Service anzubieten. Kann mich zum Beispiel an Fälle erinnern als Kunden ihre Laptops beim BIOS-update zerstört haben und Zepto ohne Beanstandung die Mainboards getauscht hat.

    Das Problem besteht - so mein Eindruck - darin, dass Zepto als Organisation nicht für dieses Ausmaß an Dynamik und Komplexität designt zu sein scheint. Ich habe zwischenzeitlich mit mehreren Mitarbeitern gesprochen... es brechen zwischen den Abteilungen zum Teil schon nahezu offene Feindseligkeiten aus. Und sobald die Lage turbulent wird, funktionieren bestimmte Bereiche des Unternehmens bzw. ihr Zusammenwirken nicht mehr so wie sie sollen. Das was bei Zepto passiert, kann als beispielmäßige Fehlentwicklung in fast jedem Lehrbuch über Organisations- und Gruppendynamik nachgelesen werden. Wie Service und Produktqualität sind, hängt dann sehr stark vom einzelnen Mitarbeiter und seiner Verfasung ab... die Organisation als Solches scheint mir jedoch nicht in der Lage zu sein, Standards zu gewährleisten.

    Was den NOX angeht... habe mir das gerät auch mal online angesehen... es ist schon beeindruckend was die schreiben... allerdings entsteht auf Nachfragen hin der Eindruck, dass es mit der Produktreife doch noch nicht sooo weit her sein kann. Anscheinend entwickelt das Gerät bereits im office-Betrieb so viel Lärm wie eine Flugzeugturbine. Für jemanden, der sich beim MG-Schiessen ohne Gehörschutz einen Tinitus hinzugezogen hat, könnte das ja ganz praktisch sein. Die Grafikkarte soll auch eine eher Zweifelhafte n-vidia-Entwicklung sein.

    Und das angepriesene verstärkte Gehäuse, scheint wohl doch eher das alte, äusserst bruchanfällige, mit ein paar Aluverstrebungen versehene Plastikteil zu sein und nicht etwa (wie man beim Lesen der Produktbeschreibung glauben könnte), ein Verbundgehäuse wie es von IBM verwendet wurde :-)

    Laut Diagnosetools, sind die verbauten Komponenten im Übrigen von Acer.
     
  5. IARI

    IARI ROM

    Keine Ursache, leider bin ich da auch nicht so bewandert, habe es nur immer wieder in Foren gelesen. Wie genau die Bedingungen und Rechte sind wirst du aber sicher irgendwo im Netz einfach und klar finden.... (wenn du nen Link hast, poste ihn, würde mich natürlich genauso intressieren)

    Hast du schon in dk angerufen? was sagen die dazu?

    Was hast du denn da genau mitbekommen? :)

    Naja, auch ohne die leiseste Ahnung von Organisations und Gruppendynamik, kann ich mir das was du sagst schon vorstellen.
    Es wäre Ja nicht das erste Unternehmen dessen Support sich von Vorbildlich zu Katastrophal wandelt (Acer, Hp)

    Das mit dem Lärm vom Nox gibt sich hoffe ich mit Bios-Updates, ansonsten wirds zurückgegeben.
    Die graka is halt ne gf9600, wie weit das nvidea-chip problem reicht weis ja keiner ...
     
  6. Im Anschluss an meinen letzten Beitrag habe ich mich ins nächste i-net-cafe begeben um zu skypen. Dort saß ich dann geschlagene 2 Stunden meiner Zeit und eine halbe Schachtel Zigaretten und durfte mir die Rockmusik in der Warteschleife anhören.

    Vom Prinzip recht lustig: Man ruft an, es kommt das Übliche Zahleneingabespiel, man wird unabhängig von der Eingabe zu einer Rezeptionistin verbunden, die dann ihrerseits weiterverbindet. Dabei hängt man dann allerdings immer nur in der Warteschleife, wird nach 30 Minuten wieder aus der Leitung geschmissen und darf dann ohne über Los zu gehen direkt wieder zur Empfangsdame. Nach einigen solchen Versuchen war sie auch schon etwas genervt von mir und meine Parkscheibe war auch bereits seit 30 min abgelaufen. Ich fragte ob es möglich sei, dass man mich auch zurückruft, was mir die Dame daraufhin auch Versprach... naja ... und da sind wir auch heute noch :-)

    Natürlich rief an dem Tag keiner an... auch nicht am nächsten. Und es wird auch in 10 Jahren niemand Anrufen... und es wird auch kein Laptop repariert, sondern eher nur verwahrt und dann zurückgeschickt. Möglicherweise in der Hoffnung, dass man einfach aufgibt und sich damit abfindet betrogen worden zu sein?? Man weiss es nicht. Bin ab nächste Woche wieder kurz in Deutschland und werde dann einen Rechtsanwalt mit der Sache beauftragen. Mal sehen... Wandlung wäre das angenehmste... dann bestell ich mir ein Lenovo und gut is.

    Was Bios-Updates angeht… na ja … das Theater gab es seinerzeit bei der 6214-Serie auch… in Kombination mit der Überhitzung … Bei mir hat kein Update geholfen, hab mich irgendwann damit abgefunden in Vorlesungen angemotzt zu werden wegen dem Jumbojet-Triebwerk. Und im Winter – das ist kein Scherz – habe ich einfach meine Bude mit dem Lapi beheizt. Beim Zocken hattest eh das Headset auf… nur Schokolade hat sich in Laptopnähe verflüssigt, dafür blieb allerdings der Kaffee länger warm ^^

    Zu berichten wer genau mir was mitgeteilt hat, fände ich an der Stelle menschlich nicht ganz korrekt. Schließlich geht es dann möglicherweise um Schicksale von Mitarbeitern und ihren Familien. Ich hoffe man sieht es mir nach.
     
  7. thekilla

    thekilla ROM

    HI, würde mich gern interresieren wie die Geschichte ausging? Habe selbst ein Znote 6224WD das soeben zum 3. mal in Reparatur ist. Überlege auch ob ich Wandlung oder Tausch anfragen / einklagen soll?

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page