1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zerkratzte CD mit Zahnpasta retten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Apr 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Na, diesen Hausfrauentip möge mir PC-Welt bitte erst mal mit einer eigenen, wichtigen Disc vormachen. Gilt das etwa auch für gebrannte Rohlinge, womöglich Dual-Layer-DVD-RWs, die ja wieder eine andere Unterseite haben als geprägte Kauf-Discs? Die Methode würde ich erst als allerletzte Alternative vor dem Wegwerfen versuchen.

    Was bitteschön ist schon „normale Zahnpasta“? So manche normale Zahnpasta enthält Putzkörper, die gleich den Zahnschmelz abtragen. Dafür wurde der Begriff „Zahnerosion“ geprägt. Soll man nun eine Zahnpasta mit niedrigem oder hohem Abrasionswert verwenden? Und das je nach Marke in kleineren oder größeren Mengen enthaltene Menthol greift eine ganze Reihe von Kunststoffen an, indem es sie entweder trübt oder sogar anlöst.
    Aber vielleicht ist das ja sogar die Erklärung für den Poliereffekt?

    Eines ist jedenfalls sicher: Ob es die Daten überlebt haben oder nicht, die Scheibe duftet hinterher frisch und ist frei von schädlichem Zahnbelag.
    :jump:
     
  2. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Was ich mich bei solchen Geschichten immer Frage, wer probiert sowas aus?

    Warum das damit klappt täte mich auch interessieren, ein wenig Chemienachhilfe (oder ist das ein physikalischer Effekt?) bitte. ;)

    btw. Geht das mit allen Arten von CDs?
    Playstationspiele z.B.?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eher physikalisch. Schleifpastenwirkung.
     
  4. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Achso, danke für die Info.^^
    Müsst ich mal versuchen, ob das nicht auch auf einem alten Playstationspiel klappt.
     
  5. koile

    koile Byte

    Auch ich bin bereits vor mehreren Jahren auf diese Idee gekommen, jedoch: meßbarer Erfolg war auch mit geduldigem Polieren mit einer Standard-Paste (KEIN Gel!!!), einem weichen Tuch und viel Wasser in keinem Fall beschieden. Fakt ist, daß man zumindest die Umgebung der Kratzer bis in annähernd deren Tiefe abtragen müsste, um zumindest einen theoretischen Erfolg zu erzielen. Hierbei allerdings erzeugt man schiefe Oberflächen im Bezug zur Leseebene, die dann vermutlich wiederum unvorhersagbare Ergebnisse durch eine (unerwünschte(!!)) Brechung (und teilweise Refraktion von der Lesefläche weg und somit Leistungsverlust) des Laserstrahls zeitigen dürften. Scharfe Kerben poliert man nicht "mal eben" weg. Punkt.
    Was mir in wenigen ausprobierten Fällen öfter half, war das Einreiben der zerkratzten Flache mit sauberem (klaren!) Feinöl (z.B. Nähmaschinenöl), welches offenbar durch Auffüllen der Kratzer (und damit Kaschieren der scharfen Kanten) die Lesbarkeit zumindest für kurze Zeit wieder herstellte ...
     
  6. koile

    koile Byte

    Auch ich bin bereits vor mehreren Jahren auf diese Idee gekommen, jedoch: meßbarer Erfolg war auch mit geduldigem Polieren mit einer Standard-Paste (KEIN Gel!!!), einem weichen Tuch und viel Wasser in keinem Fall beschieden. Fakt ist, daß man zumindest die Umgebung der Kratzer bis in annähernd deren Tiefe abtragen müsste, um zumindest einen theoretischen Erfolg zu erzielen. Hierbei allerdings erzeugt man schiefe Oberflächen im Bezug zur Leseebene, die dann vermutlich wiederum unvorhersagbare Ergebnisse durch eine (unerwünschte(!!)) Brechung (und teilweise Refraktion von der Lesefläche weg und somit Leistungsverlust) des Laserstrahls zeitigen dürften. Scharfe Kerben poliert man nicht "mal eben" weg. Punkt.
    Was mir in wenigen ausprobierten Fällen öfter half, war das Einreiben der zerkratzten Flache mit sauberem (klaren!) Feinöl (z.B. Nähmaschinenöl), welches offenbar durch Auffüllen der Kratzer (und damit Kaschieren der scharfen Kanten) die Lesbarkeit zumindest für kurze Zeit wieder herstellte ...
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich seh schon doppelt....
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Besser als gar nichts.
    Besser als gar nichts.

    :cool:

    @ fidel_castro: :tröst: Das ist menschlich, wir werden alle nicht jünger. Vor 3 Stunden wäre das nicht passiert. Sicher ist koile eingeschlafen beim Klick.
    Ich habe auch schon mal eine Zeile voller eeeee gehabt.
    Also sei froh, dass es nur doppelt ist.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Naja, 10 Minuten zwischen den Klicks ist doch heftig, oder?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hihi, ist schon lustig hier!

    Aber mal ernst gefragt:
    Ich habe zwei CD's mit wichtigen Daten und bei denen sind keine Kratzer, sonder es hat sich die Reflexsionschicht aufgelöst(Aldi Rohlinge,never again!), was mache ich nun?
    Gelesen werden sie nicht mehr, auch nicht mit Programmen, die defekte Cd's auslesen können. Vielleicht habe ich aber das verkehrte Programm benutzt-ISO Buster?
    Habe schon überlegt, ob ich Klebestreifen über die Löcher plaziere?
    Brauche unbedingt diese Daten!!

    Kingjon
     
  11. koile

    koile Byte

    ... allerdings. Aber das ist nun mal die "delay line" des Greisentums ...
    Wie auch immer.
    @hascheff: "Das ist menschlich, wir werden alle nicht jünger." Stimmt. Jetzt, wo Du's sagst, riech ich's auch. :jump: Aber in 16 Jahren bin ich dann 66, und dann halt' ich's mit Udo Jürgens (die "110PS" auf zwei Rädern hab' ich mir schon mal im vorauseilenden Gehorsam unter den gluteus maximus geklemmt ...) :baeh:
    Aber mal im Ernst:
    @kingjohn: Wenn Du durch die Scheibe sehen kannst, gibt's eher keine Rettung mehr für die betroffenen Stellen. Keine Reflexion, kein Träger, keine Daten. Aus, Ende, Schluß. R.I.P.
    - ISO-Buster ist bei nicht zu großen Fallgruben möglicherweise noch in der Lage, die nicht versehrten Stellen auszulesen. "Probieren geht über u.s.w. ..." So einen Fall hatte ich aber noch nicht, also keine Erfahrung damit. :sorry:

    - Ach, und was die Doublette angeht: Biddebidde, lieber MOD, entsorgen. Danke. Ich befürchte, das Ding hat sich beim Nachbessern vermehrt. "Böser Post!"
     
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Der ist wohl aus dem Archiv für unwirksame Tricks oder hartnäckige Märchen.
    Manche "Tricks" sollte man wirklich mal sterben lassen.......
    Das härteste ist aber der Arbeitsaufwand: gering, nach ein paar Bewegungen..... oder war damit das Betätigen des Einschaltknopfes der Poliermaschine etc. gemeint?

    Allen die diesen "trick" ausprobieren wollen rate ich dringend vorher zur Datensicherung und nachher bedankt euch bitte bei der PC-Welt!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page