1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zerschossenes Reiser FS retten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne II, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe es irgent wie geschafft auf meinem Daten Server mir eine Partition mit Reiser FS mit meinen ganzen Daten zu zerschießen SuSE 8.2 meint bei einer neu installation es könne die Partiton nicht mounten. Wie kann ich die Daten Retten?:aua: :heul: :aua:
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ wickey

    Thx. Ich selber hab auch schon mal so eine partition gerettet. Allerdings hab ich die partitionsgrenzen nicht gewusst und hab einfach geraten. :cool:
    Es hat gefunzt! (Mit diesem glück könnte ich auch beim lotto gewinnen...)

    Gruß, buhi
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Mit fdisk lassen sich die Partitonen wieder herstellen, einfach die Partitionsgrenzen eintragen und die neu erstellte Partitionstabelle sichern. Das Problem ist meist, das man die Zylindergrenzen nicht kennt und ohne kann man auch nichts herstellen.

    grüße wickey
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @blakcomb

    Ich habe den Eindruck, du weißt nicht so richtig, wovon du redest und hast dich noch nicht intensiver mit der Struktur der Partitionstabelle beschäftigt.Wenn die Eintragungen der Festplattenparameter hier defekt sind, dann ist fdisk überhaupt nicht mehr in der Lage, korrekte Informationen zu liefern, weil es sich ja genau auf diese Angaben bezieht.Kennst du Münchhausen, der sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht ? Wenn die Partitionstabelle bei den Festplattenparameterangaben über die Partitionsgrenzen defekt ist, dann ist normalerweise Ende der Fahnenstange. Testdisk arbeitet damit, dass es erfahrungsgemäß irgendwelche Backups des MBR auf der Festplatte gibt und scannt diese danach.Es gibt andere, sehr teure Tools, die nach dem Prinzip arbeiten, die Festplatte sektorweise zu durchsuchen, um die Bytekennungen für Bootsektoren zu finden, anhand deren sich Partitionsgrenzen rekonstruieren lassen.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte


    Nichts für ungut, aber:
    Wenn du vorher fdisk -l ausgedruckt hast, hst du die noetigen infos, um mit fdisk die tabelle zu reparieren. glaub mir, ich weiß wofon ich spreche!
    Es ist alles nachzulesen in den englischen how-to seiten.

    Gruß, buhi
     
  6. quirlig

    quirlig Byte

    fsck + dateisystem ist eine Art Scandisk für Linux Dateisysteme.

    Wenn gestartet beseitigt das Programm Inkonsistenzen im Dateisystem. Bei schwerwiegenden Fehlern werden Dateien in das "lost+found" Verzeichnis verschoben.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Partitionstabelle mit fdisk reparieren ? Das wird wohl kaum funktionieren. Das macht man sowohl unter DOS als auch unter Linux am besten mit dem Tool Testdisk :

    http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html

    Ist übrigens auch auf der Knoppix-CD drauf.
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Es gibt ein Programm für Windows, das tatsächlich auf ReiserFS zugreifen kann.

    http://p-nand-q.com/e/reiserfs.html

    Damit wird es vermutlich aber auch nicht funktionieren, da die Partition ja nicht gelesen werden kann....

    grüße wickey
     
  9. Nööö. Die Partition habe ich für kurzfristiges speichern verwendet. Trotzdem ist es schade wenn die Daten weg sind.

    Gibt es eigentlich eine möglichkeit mit Windows auf ein Reiser GFS Platte zusugreifern. Denn ich habe ein Programm daß kann gelöschte Daten wieder herstellen allerdings ist es ein windows Programm. Ich meine zur Not kann ich es ja noch mit dem Probieren.
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich fürchte, da hast du wirklich was zerschossen.
    hast du wenigstens noch ein backup?
     
  11. Habe fsck ausgeführt leider keine Erfolg. Es hat zwar irgent etwas geändert aber die Partion läßt sich leider immer noch nicht mounten. Habe es auch mit SuSE 8.0 Live und Koppix probiert beide Live Versionen haben die Linux Partitionen gemountet aber keine der beiden hat mir nur eine Datei angezeigt. :heul: :heul:
     
  12. Entschuldige und ich dachte du hast dir gemerkt daß ich ein Linux Anfänger bin? Sorry. Werde ich wieder dazuschreibe. Ist ja kar daß du dir nicht merken kannst wer aller im Forum ein Daumeier ist und wer nicht.

    Die manpage habe ich noch nicht gelesen weil ich den Server nicht immer laufen habe. Und weil mein englisch echt sche.... ist. :o :o :o :o
     
  13. wickey

    wickey Megabyte

    Erster Satz der Manpage:

    fsck - check and repair a Linux file system

    Ich dachte, das hast Du schon gemacht?
    Das ist Standard :)

    grüße wickey
     
  14. Entschuldige die blöde Frage.

    Was bewirkt fsck

    :o
     
  15. quirlig

    quirlig Byte

    wie wärs ertsmal mit fsck.reiserfs?
     
  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    ka., meine meinung: win war im A...
    mit linux ist mir sowas noch nie passiert...
     
  17. Und was die Platte Kaputt oder war es nur eine kurze spinnerei?
     
  18. bitumen

    bitumen Megabyte

    Demnach liegt es nicht an der tabelle. Du kannst versuchen, die platte mit knoppix zu mounten und die daten auf einen temporärendatenträger zu kopieren. Anschließend neu formatieren.

    mfg, buhi

    ps: in meinem netzwerk ist auf einem windows rechner das selbe problem aufgetreten, ich konnte es mit knoppix lösen
     
  19. so habe fdisk -l aufgerufen und mir von allen meine Platten die Daten anzeigen lassen. Es ist alles vorhanden Anfan und Ende. ID ist auf 83, Dateisystem auf Linux nur bei den Blöcken ist das letzte zeichen ein *+ ich meine so 22511623+.

    Aber das habe ich auf der 2 Platte auf der ersten Partition auch nur ist dor das Ende früher und bei Boot ein *.

    So viel ich sehe ist alles in Ordnung auch die technischen Daten der Platte stimmen.

    :confused: :confused: :confused:
     
  20. bitumen

    bitumen Megabyte

    Die part. tabelle kannst du reparieren, in dem du weißt, wo die partitionen exact angefangen haben, und wo das ende war. danach musst du mit fdisk (nicht mit dem dos tool!) die tabelle exakt wiederherstellen. danach sollte es gehen. (laut linux rescue doc.)

    mfg, buhi

    Hier die (leider) englischsprachige doku:

    3.1. The simpler case


    All is simple if you have at hand_:



    a disk (floppy or CD) able to start Linux by itself with fdisk available - most rescue disks of any distribution can do that,


    a paper with the fdisk -l and fdisk -u -l content written down.


    It's enough to



    start Linux_;


    start fdisk /dev/hda (or whatever is the disk to rescue)_;


    use fdisk to delete (d option) all the existing partitions on the damaged disk_;


    use fdisk to create all the primary (1-4) partition mentioned on the paper_;


    give them the appropriate tag (t option)_: 82 is for Linux swap, 83 for Linux main (L gives you the list), 5 is extended and must be done before creating logical partitions, c is Windows Fat 32 and f Windows extended when 6 is Windows Fat 16.


    create any logical partition.


    On my SuSE installation and anytime I had to do this for other peoples, this gives a good result.


    However I was said that some fdisk may cut partitions on a sector basis, not cylinder. So the fdisk -u -l version of the paper.


    For using the fdisk -u -l listing one must start fdisk -u :-). On my opinion, using sector limit is a very bad idea, but it may have a real use I'm not aware of. Problem is that with cylinder limit it's easy to guess even if you don't have paper. With sector one, there a many more guesses...


    fdisk is a small and very smart programs. There are many other makes of fdisk, but I always prefer the bare bone one (I speak of Linux ones, of course, not the others...).


    Be aware that fdisk doesn't write anything to disk before you hit w and return. In case you fear a mistake, hit q (quit) or Ctrl C (^C) to quit safe.


    When your new partition table is written, start your Linux. Chance is you can't do that as usual: lilo can have been damaged also and you will need a boot floppy or booting from a CD (choose the option "booting the installed partition").


    If you use to boot with lilo, as soon as you are logged in as root, key in "lilo" and hit return to reinstall you favorite boot loader.


    Your Linux should be all here, test it. Try also to start Windows if applicable. If you can't, there is a (very little) chance you can read your data from Linux, may be with a raw sector by sector read. If you can identify the disk sectors you data is on, using dd can copy them on a file. This is wise for text only. This recovery is NOT in the scope of this mini-HOWTO.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page