1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zertifikate im Netzwerk freigeben

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Daniel Albert, Nov 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    in der letzten PC-Welt 11/2003 war ein Abschnitt drin wo es um das Verschlüsseln von Ordner ging. Dieses habe ich mal ausprobiert und es funktioniert auch wunderbar nur möchte diesen auch im Netzwerk nutzen.

    Hallo,
    ich bin am verzweifeln. Ich habe ein Problem mit der Übergabe von einem Zertifikat an andere im Netzwerk

    Mein Problem:

    Ich habe ein kleines Netzwerk in welchen fast alle Rechner WInXP besitzen. Auf einem Rechner habe ich mehrere Ordner freigegeben. Da ich vor einiger Zeit einen Hackerangriff hatte habe ich den Entschluss gefasst diese Freigaben zu verschlüsseln da dort auch Private Dateien freigegeben sind. Also habe ich diese Ordner verschlüsselt.Das Zertifikat welches bei der Verschlüsselung WinXP erstellt habe ich mir auf eine Diskette gesichtert. Dieses habe ich dann bei anderen Benutzerkonten auf diesem Rechner importiert um zu gewährleisten das diese noch an die Daten herankommen. Jetzt möchte ich aber dieses Zertifikat auch auf den anderen Rechnern importieren so das diese auch an die Daten herankommen. Das Importieren über "Internetoptionen", "Inhalte","Zertifikate" funktioniert auch genau so wie bei den anderen Benutzerkonten nur das ich die Daten trotz importierten Zertifikat nicht öffnen kann.

    Den Zugriff der anderen Rechner auf den Pc mit den verschlüsselten Daten habe ich so realisiert, das ich auf diesem ein Benutzerkonto eingerichtet habe welches ich bei der Ordnerfreigabe unter den "Berechtigungen" eingegeben habe. Greift einer aus dem Netzwerk auf den Rechner mit den verschlüsselten Daten zu dann nutzt er dieses Benutzerkonto.

    Kann mir da einer eventuell weiter helfen

    Über eine Antwort würde ich mich freuen


    MFG
    Daniel
     
  2. Die Registerkarte existiert auch bei den LAN-Einstellungen.
    Ich meine, dafür muss jedoch die Datei und Druckfreigabe für MS-Netzwerke vorhanden sein (mal abgesehen vom MS-Client selbst).

    Ob das Zertifikat nun von ner Smartcard oder nicht kommt kann ausgewählt werden.
     
  3. Diese Sache kenne ich aber die gibts nur bei DFÜ Verbindungen.
    Bei der reinen Lan-Verbindung ist es bei mir nicht vorhanden und das bei allen Rechnern. Aber so wie ich weiss hat dies mehr was mit Chipkarten System usw zu tun um sein Netzwerk sicher zu machen aber bei mir geht es ja nicht darum alles zu verschlüsseln sondern nur bestimmte Daten. Wenn da einer einer was weiss mit den Zertifikaten dann her damit


    MFG
    Albert
     
  4. Servus,

    habe bisher noch nicht wirklich mit Zertifikaten gearbeitet, doch im Bezug auf das Netzwerk würde ich mal hier genauer gucken:

    "Eigenschaften von LAN-Verbindung"

    Registerkarte: "Authentifizierung"

    Unter "Eigenschaften" finden sich unter anderem Zertifikate zur Authentifizierung.

    In der Richtung würde ich weiter forschen (bzw. googlen ;) ).
    Wie gesagt: weiß es nicht wirklich, sondern ist nur ne Idee.
    Und wenn wer es besser weiß: Nicht meckern, sondern erklären :D
    Hat nämlich jetzt auch meine Neugierde geweckt :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page