1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zeus Trojaner und mTAN

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by morphologe, Aug 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bequemlichkeit und Sicherheit sind eben nur schwer in Einklang zu bringen. Zeus ist ja nicht erst seit gestern im Umlauf. Umso mehr wundert es mich, dass dieses TAN-Verfahren immer noch von einigen Banken eingesetzt wird.
    Die Alternativen funktionieren sehr gut, bieten zumindest teilweise einen ähnlichen Komfort und kosten weniger als ein Billighandy.
    Alternative eins ist Chiptan. Das Gerät kostet 10€ ist winzig und braucht keinen Anschluss an der PC. Alternative zwei wäre HBCI/FinTS. Das ist natürlich etwas teurer, dafür werden die Überweisungen kryptografisch signiert und können nicht verändert werden. Genauere Infos gibt es hier: xxxx - Link entfernt - kingjon - Moderator
    Sicherheit hat eben seinen Preis. Leider.
     
    Last edited by a moderator: Aug 9, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch ein altes Spiel. Der Trojaner ist da, bevor ihn an AV-Programm erkennen kann (außer Brain.exe).
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil die meisten Banken für jede TAN Geld kassieren.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eigentlich sind sogar die alten TAN listen ausreichend sicher.

    das problem sind idioten, die sich sorg- und hirnlos von jedem dahergelaufenen abzocken lassen. denen kann man 100x sagen, dass sie ihre TANs nicht irgendwo angeben sollen oder ihr smartphone nicht für banking nutzen...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Schadcode ist nach dem Schema gestrickt:

    Code:
    ..//////..
    (o)(o).....
    .(__)....
    ..(_).....Güden tog
    ..(_)..
    ..(_)....
    ..(_).....isch bin en hägga aus Leipzisch
    .(_)....
    (_)....un diss iss en selbstprögrammirder
    .(_).....
    ...(_)...bösartscher Combjuderwurm
    ....(_)....
    ....(_)....
    ...(_)...
    ...(_)..Da isch noch net sö viel weeß vom
    .(_).....Combjuder
    ..(_)...iss des en manueller Wurm
    ..(_)....
    .(_).....
    ..(_)...
    ....(_)....Also löschen se bidde
    ...(_)....
    ..(_)...alle Dadeien von de Festpladde
    ..(_)..
    (_).....
    (_)...
    (_)....und schickese den Wurm
    .(_).....
    ..(_)...an alle die se kennen.
    ...(_)...
    ...(_)....
    ..(_)...
    (_). Vielen Dank für Ihre Mitorbeid
    " 
     
  6. tti

    tti Hausmeisterin

    Großartig, Deo :totlach:
     
  7. Lirandil

    Lirandil ROM

    Deo, du bist mein Held des Tages, besser kann mans wirklich net mehr äußern^^
    Spitze :PatPat:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bleibt aber immer noch das Risiko, dass auf einem infizierten Rechner die ganz normal eingegebene TAN zeitgleich für einen hinterhältigen Überweisungsvorgang benutzt wird und der arglose User mit einem "Bitte warten" getröstet wird, bis dann die Anzeige erscheint, dass die TAN schon benutzt wurde.

    Die Leute, die achtlos alle TANs eingeben, sind doch hoffentlich eher die Ausnahme?
    Wer aufm Android-Smartphone Banking macht, dem ist eh nicht zu helfen.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja!

    Ich habe ihn mir gleich auf die Festplatte geladen, man weiß ja nicht, wozu man ihn noch mal gebrauchen kann. Vielleicht schocke ich mal die Schüler damit.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das Bild kannte ich schon, obwohl ich 2005 noch nicht da war. Aber an deo's Wurm gefiel mir auch die ASCII-Grafik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page