1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zone Alarm - permanente Upgrade Meldung

Discussion in 'Software allgemein' started by greif72, Sep 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greif72

    greif72 Kbyte

    Hallo,

    ich habe seit neuestem Win7 (HP, 64-bit), und benutze die kostenllose ZoneAlarm (Version 9.2.057.000, Driver Version: 9.2.031.000). Neuerdings - ohne dass ich irgend etwas an diesem Programm oder in den Diensten geändert, installiert oder gelöscht hätte - kommt bei jedem Systemstart die Upgrade-Meldung "Zone Alarm Security Options [langer Text] Tell Me More / No, Thank You". Das kommt normalerweise alle paar Monate (ich gaube nach einem normalen Update). Jetzt kommt es jedes Mal beim Hochfahren, obwohl ich natürlich immer "No, Thank You" anklicke. Unter XP hatte ich solche Probleme nie.
    Wie kann ich das lösen? Falls es schwierig wird, kann ich stattdessen die Windows Firewall und/oder den Defender verwenden? Derzeit habe ich beides natürlich abgestellt.

    Danke und Gruß
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Schmeiß das Placebo vom System; wenn überhaupt eine Software-Firewall, dann reicht die windows-eigene.
     
  3. greif72

    greif72 Kbyte

    Welche Rolle spielt denn der Defender bei Windows? Vielleicht eine dumme Frage, aber das ist nicht die Firewall, oder? Sondern ein zusätzliches Anti-Spyware Programm?
    Wenn ich ZA deinstalliere, sollte man sicherlich beides aktivieren, oder?

    Gruß
     
  4. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Aktiviere die Windows-Firewall und schmeiß ZA runter. Den Defender kannst du zusätzlich aktivieren.

    Volle Zustimmung zu Seles Post! :)
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ein Blick in die Windows-Hilfe hilft bei der Suche nach der Funktion.

    Ob Du das nun alles aktivieren musst - das hängt davon ab, inwieweit Dir die Brain.exe ein Begriff ist. Ich habe weder eine Software-Firewall, noch den Defender am Laufen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    @ greif72
    Irgendwo in einen anderen Thread hab ich dir eh schon geraten schmeiss ZA (völlig unnötig) runter.

    Falls dein Virenschutzprogramm "Schutz vor Spyware und unerwünschter Software" übernimmt solltest den Defender deaktivieren,od.eines von beiden die 2 könnten gegeneinander arbeiten und für Probleme sorgen.

    Ich habs immer so gehalten und nie Probleme gehabt.
    Das Windows Upatdate kannst auf Auto lassen,ich persöhnlich mach es manuel und installiere nur das was ich will und für erforderlich halte.
     

    Attached Files:

  8. greif72

    greif72 Kbyte

    Ja, ich habe nun die ZA runtergeschmissen, Windows Firewall und Defender aktiviert.
    Ich finde die Einstellungsmenüs bei der Firewall noch etwas unklar. Kann ich es so einstellen, dass beispielsweise ein Mediaplayer nicht automatisch online geht, wenn ich ihn starte (z.B. Winamp macht das ja immer)?
    Also, viele Programme sind gar nicht unter "Ausgehende Regeln" aufgelistet, und außerdem verstehe ich nicht wirklich, was es bedeutet, bei 'Aktion' "Zulassen" eingestellt zu haben, aber unter 'Aktiviert' "Nein" zu haben. Was passiert dann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page