1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu scharf eingestellte Spam-Filter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Vyasa, Apr 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. igg

    igg ROM

  2. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Das würde ich sofort unterstützen, wenn ich wüsste, wie ich das machen soll.
    Wie geht denn das?

    Mir ist nur bekannt, dass ich gmx informieren kann (Aktion...), wenn eine Mail nicht als Spam eingestuft worden ist.
     
  3. Hertener

    Hertener Kbyte

    GMX wird dadurch nicht informiert. Das wurde in dem PC-Welt-Artikel etwas unglücklich formuliert. Mit dem manuellen Verschieben der Mails werden lediglich die Black- und Whitelist erweitert und der Textmusterprofiler trainiert. ;)
     
  4. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Achso! Das habe ich schon öfters gemacht. Mir war nicht klar, das gmx dadurch informiert wird.
     
  5. Hertener

    Hertener Kbyte

    So geht's:

    Einloggen; den Ordner Spamverdacht wählen; ein Häkchen vor der betreffenden E-Mail machen; Aktion wählen: "Nicht als SPAM behandeln"; --> go

    Viel Erfolg! ;)
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Genau diese automatischen Spamfilter der Provider hatten mich damals zur Verzweiflung gebracht. Reichte schon, wenn einer seine Adresse geändert hatte. Diese Webfilter sind nur Augenwischerei und wie ich feststellen durfte, gerade die Provider, die solche eingebaut haben, versenden selber die meiste Werbung, welche niemals aufhört.
    Seitdem benutze ich Spamihilator auf meinem PC; ein klasse Programm und super Forum dort, habe auch so gut wie keine Last mit falsch gefilterten! Schließlich möchte ich schnell entscheiden bzw. genauer konfig., was Spam ist und was nicht und auch darüber eine ständige Kontrolle haben.
     
  7. Flatto

    Flatto Kbyte

    Danke für den Tipp. Ich habe gerade meine 16 Mailkonten spamihilatorifiziert. Funktioniert wunderbar. Sehr schön.
    :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page