1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zu warm??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Bart_15, Jan 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn ich weiss welches Board verwendet wird, ich erkennen kann wie und wo ausgelesen wird und wie korrekt/ unkorrekt die Werte sind, wenn ich alle Infos habe.

    Wo liest die Temps ab, BIOS, irgendein Tool ?
     
  2. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo,

    also wenn man AMDUser in irgend etwas vertrauen kann, dann in seine Empfehlung für den EKL-Kühler.
    Hab mir seinen Rat hin vor über einem Jahr auch einen EKL (ich glaub den 1041) gekauft, und dieses Teil ist wirklich super. Speziell im Preis/Leistungsverhältnis dürfte EKL unschlagbar sein.
    In meinem Hauptrechner habe ich einen ALPHA 8045 mit einem Papst Lüfter drauf, aber von den Temperaturen rechtfertigt der seinen Preis nicht so toll.
    Der EKL hingegen beweist Eindrucksvoll in meinem Zweitrechner, bei gleicher CPU (XP2600+Barton) circa 2 - 3 Grad kühler, dass er mit weitaus teureren Kühlern locker mithalten kann, oder sogar noch besser abschneidet.


    Viele Grüße,

    pancho
     
  3. @ AMDUser

    Chieftec Bigtower

    Asus A7N8X Deluxe

    Aber was hat das MB damit zu tun ?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann verrat? mir mal Motherboard (Hersteller, Typ) sowie Gehäuse - sowie wie und wo hast die Temps gemessen (evtl. welches Progi).
     
  5. Aber sag mal:

    Bei mir (2800+) ist die Temp. mit meinem ach so schlechten AC-Kühler unter Normbetrieb. so um die 42-43 Grad und bei Vollast höchstens 50 (eher weniger).

    Und das mit nur einem Slotlüfter unter der Graka.

    So schlecht isser doch dann auch nicht oder ?
    (Oder sind meine Temperaturen zu hoch für 2800+ ?)
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    In aller Regel haben eigentlich alle Boardhersteller ihre BIOSse gefixt.

    Ich betreibe diesen Kühler auch auf Boards mit Drehzahlüberwachung einwandfrei. In aller Regel, wenn es sich nicht gerade um einen 700er Duron handelt ... dreht der Kühler innerhalb weniger Sekunden mit 1.700-2.000 U/Min.. Ab dieser Drehzahl wird bei den meisten Boards auch nicht mehr via Fehlermeldung oder Pieptöne/ Sirene "gemeckert".
     
  7. Ups,

    vergiß den letzten Satz
     
  8. @ AMDUser

    Noch zu deinem Kühler:

    Da steht, dass man diesen Kühler nicht auf Mainboards mit Drehzahlüberwachung laufen lassen soll.

    Kann man das nicht umgehen, so dass ich ihn trotzdem benutzen kann ?

    Hab nähmlich den AC Copper Silent 2 drauf, mit dem wirst du auch nicht zufrieden sein, oder ?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Nobody-3

    <
    so schlecht sollen die Kühler gar nicht mehr sein.>

    Doch sie sind immer noch schlecht, wenn ganz bestimmte Voraussetzungen die leider undokumentiert sind, nicht vorhanden sind.

    zum einen habe ich mittlerweile 3 verschiedene Varianten des Kühlers die Arctic herstellt (hergestellt hat), getestet und ich bin von den Ergebnissen die diese Kühler bringen/ erreichen wirklich ohne zu übertreiben masslost enttäuscht - solch einen Schrott in Reinheit habe ich noch nie an PC-Komponente oder Peripherie gesehen.
    Dazu kommt noch, dass ich bei einer "Testveranstaltung", wo aber auch Ingenieure und Techniker von Arctic anwesend waren, bei war, wo ich die entsprechende Mess-/ Auslesesoftware sowie geeichte Messgeräte zur Verfügung gestellt hatte. Bei dieser "Testveranstaltung" sind um es mal vorsichtig auszudrücken, aufgrund der viel zu hoch angesetzten max. Kühlleistungsspezifikation "einige" Prozi?s abgeraucht. Ich hoffe dass reicht, wenn du deinen Gedanken ein klein wenig freien Lauf lässt.
     
  10. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    @AMDUser

    Wieso mußt du diese Kühler bzw. die Hersteller (Arctic Sielent Copper 2 und Konsorte) eigentlich immer so runter putzen so schlecht sollen die Kühler gar nicht mehr sein.
    (mal abgesehen davon das sie scheiße Aussehen und meißt zu Groß sind)

    Mfg.Nobody
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaub AMDUser?s Link ist nicht ganz korrekt.

    Der hier ist es es bestimmt: EKL-1041


    Nachtrag:
    Link klappt doch, eben wurde aber noch was anderes angezeigt.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei diesem Kühler kannst du noch ein so gutes oder auch schlechtes Gehäuse einsetzen, seine Kühlleistungen werden dadurch nicht schlechter, aber auch nicht besser.

    Für solch einen leistungsfähigen "Rechenknecht" bitte auch einen entsprechend leistungsfähigen Kühler und keinen "Briefbeschwerer". ;) :p

    Was machst du wenn der Sommer mit solch Temperaturen wie im letzten kommt ... PC ausschalten - denn das wäre bei Temps die oberhalb von 65°C liegen letztendlich die Konsequenz. Denn darüber leuchtet die "rote Ampel" und die Alarmglocken läuten.

    Empfehlung: EKL-1041

    *Link gefixt*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page