1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu wenig Stromversorgung ?! o.O

Discussion in 'Hardware allgemein' started by raven16, Oct 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raven16

    raven16 Byte

    Hallo Leute,

    Meine Festplatte klackert ab und zu, und beschert mir ab und zu auch mal nen Bluescreen (Kernel_Stack Impact Error)

    Meine Frage ist, kann es an der Stromzufuhr liegen, dass die Festplatte klackert und der Rechner mir Bluescreens beschehrt?

    Nen Kumpel von mir meinte das zumindestens, weil seine externe klackert, wenn die zu wenig Strom bekommt...
    Denke mal schon das ich mir bald nen neues Netzteil kaufen werd, alleine schon um nen bissl die Lautstärke meines Rechners zu dämpfen...

    Werte und Daten meines Rechners steht unter Mein System
    Netzteilwerte:

    Model LPK2-400W
    400W TOTAL Power ON 3,3V & +5V IS 180W Max.
    ORANGE: 28A
    RED: 35A
    WHITE: 0,5A
    YELLOW:15A
    BLUE: 0,8A
    PURPLE 2A
    BLACK: RETURN
    GREEN REMOTE
    GREY P.G.

    Hoffe ihr könnt mir helfen
     
    Last edited: Oct 4, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    15 Ampere bei 12 Volt ist sehr wenig für einen Dual Core-PC mit 8600GT.
    Auch wenn es nicht an der Stromversorgung direkt liegen sollte, empfehel ich den Wechsel zu einem Markennetzteil. 400 Watt reichen dann auch , da die einen hohen Wirkungsgrad haben und wenig Strom verschenden.
     
  3. fl000

    fl000 Guest

    Klackern von Festplatten ist in sehr vielen Fällen auf nicht ausreichende Stromversorgung zurückzuführen.
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @raven16!

    Das ist eines der vielen No-Name-Billignetzteile, die unter 20 Euro zu haben sind. Statt in einem Computer sind diese Billigheimer besser bei der nächsten Elektronikschrottsammlung aufgehoben.

    Wirf das Ding raus und entscheide Dich für ein Markennetzteil, wie z.B. Enermax, Seasonic usw.

    Und wie viel Leistung der Computer tatsächlich braucht, lässt sich HIER errechnen.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Oct 4, 2008
  5. raven16

    raven16 Byte

    Jo, danke für die paar Ideen...

    Denke mal das ich mir eins von Cool&Quiet kaufe... :)
     
  6. raven16

    raven16 Byte

    Kann es auch passieren, dass dabei ein paar Sektoren beschädigt werden?
    Weil Checkdisk ein paar defekte Seks gefunden hatte...
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Festplatten unterliegen auch einer gewissen Haltbarkeitsgrenze, je nach Hersteller und Modell unterschiedlich!

    Es gibt jeweils von den entsprechenden Herstellern HDD-Check-Tools.


    Gruß kingjon
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @raven16!

    "Cool&Quiet " ist eine Energiesparfunktion bei Athlon 64-CPUs. Ich denke, Du meinst ein Netzteil von "be quiet". Obwohl dieser Hersteller als Markenhersteller bekannt ist, scheint es, wenn man den Beiträgen in etlichen Foren Glauben schenken kann, bei dessen Netzteilen zu Qualitätsproblemen zu kommen. Wenn Du also sicher gehen willst, entscheide Dich besser für ein Enermax-, Seasonic oder Targan-Netzteil.

    Ich selbst hatte mich für Enermax entschieden und bin damit sehr zufrieden. Schau' Dir HIER einmal die Netzteile an.

    Gruss

    @Alerich
     
  9. raven16

    raven16 Byte

    Jo danke... meinte Be Quiet xD bei den ganzen ausdruecken kann man schnell durcheinander kommen ^^

    und danke fuer den tipp, werd mir die Netzteile mal anschauen...
    reichen denn Beispielsweile 425W aus bei mir?
     
    Last edited: Oct 6, 2008
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Über "Be Quiet" gibt es seit einiger Zeit häufiger Meldungen über Störungen....., hier im Forum!


    Gruß kingjon
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @raven16!

    Für Dein System reichen 425 Watt aus, besonders, wenn ein Marken-Netzteil verwendet wird.

    HIER kannst Du jedoch noch einmal ausrechnen, welche Netzteilleistung Dein Computer braucht.

    Gruss

    @Alerich
     
  12. raven16

    raven16 Byte

    Welchen Prozi und welche Graka muss ich da auswaehlen? Meine sind nicht direkt aufgelistet...
    Hab den Athlon64 X2 3800+ und ne Geforce 8600GT
     
  13. raven16

    raven16 Byte

    Achja...

    was ich noch ergaenzen wollte...
    ich hatte ja dauernd BlueScreens usw.
    und ich habe mal meinen Rechner aufgemacht und habe mal meine Festplatte ausgebaut...Hatte ueber dem Controller der Festplatte eine Festplattenlueftung von Revoltec. Hab diese mal entfernt und die Festplatte ordentlich im Gehaeuse festgeschraubt (ging vorher nicht richtig, weil durch die Festplattenlueftung die Platte nicht mehr richtig in den Gehaeuseslot gepasst hat). Seidem die ordentlich drin sitzt, laeuft mein Rechner wieder wie ne eins... Hab zwar noch nicht ausprobiert, ob die Grafik in manchen Spielen immer noch ruckelt, aber bin erst mal froh, dass mein Rechner ueberhaupt ers mal wieder stabil laeuft^^

    Nachdem, was ich hier gehoert hab, denke ich aber trotzdem noch darueber nach, ein neues Netzteil zu kaufen:
    1. um mehr Perfomance zu erreichen
    und 2. um mich vor weiteren Hardwareschaeden zu schuetzen...

    Koennte glaub ich durchaus am Netzteil liegen, dass mein Rechner schon eine Festplatte und meine alte Grafikkarte gefressen hat...

    oder lieg ich da falsch?
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann musst du dir die Werte bei AMD von der HP besorgen(CPU) und beim Hersteller der Grafikkarte.


    Gruß kingjon
     
  15. raven16

    raven16 Byte

    Jo, werd mal heute Nachmittag nach der Arbeit gucken
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt eine simple Methode, herauszufinden, ob das Netzteil zu schwach ist: CPU und Grafikkarte was zu tun geben (Atitool heizen lassen oder rthdribl + Prime95) und nebenbei die Spannungen beobachten (z.B. mit Speedfan, Everest ). Sinkt eine der Spannungen deutlich unter Norm (mein persönliches Limit ist 3%, erlaubt wären 5%), dann ist das Netzteil am Ende.
     
    Last edited: Oct 6, 2008
  17. raven16

    raven16 Byte

    Okay, danke wandelnes Forum xD

    Ich werd das mal Testen ^^
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Auf diese Diagnosetools darf man sich keineswegs verlassen. Besonders Everest zeigt völlig falsche Temperatur- und Spannungswerte an.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es mag ja sein, daß DEINE Version von Everest bei DIR völlig falsche Werte anzeigt - aber das kann man nicht verallgemeinern. Da Everest in der kostenlosen Version eh nicht die 12V ausliest, ist es auch nur 2. Wahl.
    Dann nimmt man halt ein anderes Tool. Es geht auch nicht um den exakten Wert, sondern darum, ob dieser stark einbricht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page