1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugang über bestehende Breitbandverb.

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Havoc79, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Havoc79

    Havoc79 Byte

    Hi zusammen...

    ich bin vor kurzem in ein Wohnheim mit bestehender Breitbandverbindung gezogen.
    Nun weiß ich aber nicht,wie ich das Internet auf diese Weise zu nutzen habe.

    Vllt. könnte mir einer sagen,ob ich Infos brauche vom Wohnheim oder wie ich einige Einstellungen an der Netzwerkkarte zu ändern habe...

    Danke
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie ist die "Breitbandverbindung" denn realierst? Über DSL?

    Gibt es einen Router?

    Steht WLAN zur Verfügung?

    Frag einfach den Betreiber/Verwalter der Breitbandverbindung, wie du darauf Zugriff erhalten kannst.
     
  3. Havoc79

    Havoc79 Byte

    puh,also es ist halt so ein Studentenwohnheim mit Standleitung...kein WLAN oder so...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du nicht mehr Infos liefern kannst als das, kann dir hier leider keiner helfen.

    Frag doch einfach mal einen Kommilitonen der bereits Internetzugang hat, was genau du machen musst.
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    :idee:
    Was man macht, wenn man nix weiss...

    1. Rechner auf automatischen Bezug von IP-Adressen stellen.
    2. Patch-Kabel anstecken
    3. Booten
    4. "ping HEISE.DE" testen + "IPCONFIG /all" hier posten

    5. Bei Misserfolg (Wohnheim könnte über die Uni geroutet sein) beim User-Support der Uni einreiten und Zugangsdaten abholen. - In seltenen Fällen gibt es letztere auch online.
    :jippie:
     
  6. Havoc79

    Havoc79 Byte

    jep danke...habs nun...hatte feste IP,deshalb gings nicht...

    aber tagsüber is die Verbindung so lahm,kaum zu glauben.Ist das normal? Mir ist schon klar,dass je mehr Studenten online sind,je langsamer die Verbindung,aber das man nicht mal mehr vernünftig ICQ nutzen kann...naja.
    Weiß da jemand was? Irgendwas um die Verbindung,die ich mit dutzenden anderen teilen muss,anzukurbeln?
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    :spinner:
    JA, HIER, ICH... :fire:

    Was studierst Du eigentlich? :grübel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page