1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff auf Netzwerkgeräte von außen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by delaware-1319, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen Seriel-Netzwerk und einen USB-Netzwerk Wandler an meinem Router angeschlossen. (N-Port)
    Der serielle ermögicht mir den Zugriff auf einen Temperatur Datenlogger der USB... den Zugriff auf meine Heizung.

    Dies klappt von meinen Rechnern im Haus einwandfrei.
    Jeweils ein Treiber gaukelt dem Rechner vor der Port wäre direkt am Gerät belegt. (Zugriff erfolgt dann über die IP die der entsprechende Wandler hat).

    Wenn ich nun von außen auf die Gerät zugreifen möchte ... wie mache ich dies denn dann ? ich habe nach außen ja nur eine IP.

    Wie finde ich heraus auf welchem Port die Treiber arbeiten, damit ich an meinem DSL Router Umleitungen auf die entsprechende IP einstellen kann.
    Oder geht dies ganz anders ??

    christoph
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ist im prinzip das gleiche, aber....
    normalerweise gibt es in der befehlsübermittlung über die schnittstellen sog. timeouts (das gerät muss auf einen bestimmten befehl in z.b. max 100ms antworten). wenn die zeitdauer zu lang wird, in der das netzwerk (=internet) den befehl überträgt, das gerät die antwort erzeugt und das netzwerk die antwort wieder zurück übermittelt, dann läuft die übertragung möglicherweise in so einen timeout. das zugehörige programm "glaubt", dass ein (hardware-)fehler aufgetreten ist, obwohl eigentlich alles ok ist.

    langer rede kurzer sinn: es kann auch übers internet funtionieren, muss aber nicht

    such mal auf der ms-homepage nach cports. das programm zeigt alle tcp verbindungen an, die von/zu deinem pc gehen inklusive start- und ziel-port an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page