1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zugriff verweigert, alle bilder futsch?

Discussion in 'Software allgemein' started by janina1, Dec 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. janina1

    janina1 Byte

    jetzt habe ich ein riesen problem, ich habe meine festplatte vor ein paar tagen formatiert, vorher habe ich alle bilder verschlüsselt, um sie zu schützen.

    jetzt nach der formation bekomme ich keinen zugriff mehr auf meine bilder.
    obwohl die bilder noch da sind
    ( sehe ich an der größe, da immer noch mit mb angezeigt wird).
    entschlüsseln kann ich sie komischerweise auch nicht, dann kommt : zugriff verweigert, beim ändern der attribute ist ein fehler aufgetretten.

    weiß jemand an was das liegen könnte?

    es wäre schade die bilder zu löschen, da es eine arbeit von jahren war.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: EFS verschlüsselt? Wenn ja, hast du mit dem Formatieren den Schlüssel zum Schloss weggeworfen. Dazu gibt es hier einige Threads.

    Kann ja so schlimm mit der Arbeit nicht gewesen sein, wenn keine Sicherungen existieren.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    War das die Windows-eigene Verschlüsselung? Hast du vor der Formatierung dein Zertifikat gesichert?
     
  4. janina1

    janina1 Byte

    ja das war die eigene Windows verschlüsselung.
    Nein das zertifikat habe ich nicht gesichert.
    hatte die bilder vor der Formation auf ein anderen benutzernamen gehabt, bei der formation habe ich dann ein anderen namen eingegebn.wollte es zur vertrauenswürdige zertifikat hinzufügen ging aber nicht
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann wars das, nachträglich lässt sich da nix machen.

    Eine Möglichkeit gäbe es noch, wenn du ein Image der vorherigen Installation hättest.
     
  6. janina1

    janina1 Byte

    das weiß ich gerade nicht,ich habe aber erfahren das es evt gehen würde mit einem mit einem Stammzertifikat.
    stimmt das?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Eben dieses hättest du aber vorher sichern müssen.
     
  9. janina1

    janina1 Byte

    ich bin mir nicht sicher, muß nacher mal mein freund fragen ob er ein image gemacht hatt. ich schreibe später nochmal und hoffe nochmal auf eine antwort.

    wenn er das nicht gemacht hatt, gibt es dann wirklich keine hoffung mehr, kann ich dann die bilder löschenß
    und was ist mit einem stammzertifikat?
    ich habe gehört das das auch geht.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein dann gibt es zu 99 % keine Hoffnung mehr, zum entschlüsseln benötigst du einen Key und den hast du aus Dummheit "formatiert" und vermutlich und wahrscheinlich bereits überschrieben. Microsoft setzt eine äußerst starke Verschlüsselungstechnik ein die nicht einfach geknackt werden kann.

     
  11. janina1

    janina1 Byte

    könnte ich nicht, vom neuen benutzer name ein neues zertifiikat hinzufügen, und das alte löschen? würde ja vieleicht gehen, wenn ich das neue zertifikat in den speicher vertrauenswürdiger stammzertifizierungsstellen hinzufüge. ich weiß aber nicht wie das geht.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein das geht nicht, die 1 Prozent die du noch hast ist den alten Key auf der Festplatte zu rekonstruieren. Das ist aber keine Sache für Anfänger und du benötigst entsprechende "Hacker-Tools".
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, wird auch nichts helfen:

     
  15. Sit

    Sit Byte

    Wurde zwar schon alles gesagt, aber ohne Key sind die Bilder futsch. Für die Zukunft kann ich nur raten, Bilder oder was auch immer gesichert werden soll, auf eine andere Partition oder eindach auf eine CD / DVD zu sichern.

    mfg
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...solange die Dateien dort auch verschlüsselt sind, hilft das herzlich wenig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page