1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriff verweigert auf externe Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Simon1983, Mar 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simon1983

    Simon1983 Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Ich richte derzeit meinen frisch formatierten Laptop neu ein. Nach dem Anschließen meiner externen (Sicherungs-)Festplatte hat Antivir eine verdächtige Datei darauf gefunden, welche ich danach gelöscht habe.
    Wenn ich jetzt über den ARBEITSPLATZ auf den Lokalen Datenträger E: doppelklicke erscheint: "resycled\ntldr.com konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben u wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf "Start" u anschließend auf "Suchen", um eine Datei zu suchen".
    Wenn ich rechts klicke und ÖFFNEN wähle, erscheint: "E:\ Zugriff verweigert".
    Wenn ich allerding durch rechtsklicken --> EXPLORER oder AUTOPLAY --> Ordner öffnen , die Platte anwähle, kann ich ganz normal auf die Daten zugreifen.

    Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir einer bei diesem Problem helfen könnte !!

    mfg
    Simon
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Problem ist, die externe Festplatte wird in der Systemwiederherstellung automatisch aktiv gesetzt. Mit AntiVir den Fund gelöscht anstatt in Quarantäne verschoben, nun hat sich das ganze verhedert. Am besten, damit man keine zukünftige Probleme mehr hat, die Daten von der externen FPlatte auf die interne FPlatte übertragen, die externe neu formatieren, die Daten wieder auf die externe FPlatte zurückspielen, und über start - systemsteuerung - system (kann mich momentan nicht erinnern) im einen Reiter anwählen, dabei kommst Du in die Wiederherstellung rein, in dem Du die externe für die Wiederherstellung deaktivieren kannst.
    wenn Du die Systemwiederherstellung nicht deaktivieren willst für die externe, dann musst Du bei allen Funde (ausser Cookies) in Quarantäne verschieben, dies gilt auch für die interne Festplatte, wenn Antivir Malware findet, immer Quarantäne, ansonst spielt die Systemwiederherstellung automatisch den Fund wieder auf die Festplatte (der Rechner ist infiziert). Das Risiko ist gross, dass das Malware (Trojaner, Virus, etc) wieder aktiv ist. Wenn Du nichts in der Quarantäne haben willst, dann scanne Dein PC im abgesicherten Modus, was einiges besser ist, od kannst die Systemwiederherstellung deaktivieren (für alle Festplatten), danach Antivir laufen lassen, Funde löschen, dannach Systemwiederherstellung aktivieren. Bei Deaktivierung der Systemwiederherstellung werden die Wiederherstellungspunkte gelöscht. Du kannst danach manuell einen Punkt setzen über start - Programme - Zubehör - Systemwiederherstellung und dort z.b. ein Datum eingeben, und auf erstellern drücken.
     
  3. Simon1983

    Simon1983 Byte

    Vielen Dank schonmal für die Anwort !!
    Ich habe zum Test ne andere Datei in E:\resycled\ kopiert und sie zu "ntldr.com" umbenannt.
    Wenn ich jetzt die externe Platte im Arbeitsplatz doppelklicke wird die umbenannte Datei gestartet. d.h. das Festplattensymbol im Arbeitsplatz verweist nicht auf "E:" und zeigt den Inhalt an sondern es ist mit E:\resycled\ntldr.com verknüpft.
    Weißt du oder sonst wer wie man das ändert ?

    mfg
    simon
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    keine Ahnung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page