1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zugriffsversuch auf Externe Festplatte nach Mechanischem defekt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Daniel-, Jul 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel-

    Daniel- Byte

    Hallo,

    ich bin langsam am verzeifeln.
    Vor 2 Tagen hat meine Externe Festplatte immer geklackert beim hochfahren (also nach 3-5 Sekunden) und wurde nicht mehr angezeigt.
    Nach Internet recherche tippe ich als laie auf einen Lesekopf defekt.
    Nach vielen Versuchen habe ich als letzte Option die "Gefrierschrank" Methode probiert.
    Die Festplatte summt auch etwas lauter aber brav vor sich hin und wird mit "SiSoftware Sandra Lite" am USB Port erkannt.
    Aber Windows reagiert gar nicht auf die Festplatte.
    Ich habe versuche die Platte mit "GetDataBack" und "MagicRecoveryPro Demo" versucht die Festplatte zu finden, ohne Erfolg.
    Gibt es evtl ein Programm das den USB Port scannt und noch auf die Festplatte zugreifen kann? Oder ist das grade Brotlose Kunst?
    Ich benutzte Windows XP Version 2002 mit Service Pack 2 auf meinem MacBook Pro unter BootCamp.

    Vielen Dank schon mal!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl der endgültige Tod gewesen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page