1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zukunftssicheres Board bei P4 3,06 Ghz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rincewind0409, Jan 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen P4 zu kaufen. Entweder erst einen mit 2,8 Ghz oder gleich den mit 3,06 Ghz! Jetzt möchte ich aber auch ein zukunftssicheres Board im System haben in dem ich evtl schon den P4 mit 3,2 Ghz einsetzen könnte. Sind die jetzigen Boards für die nächsten Intel Prozessoren schon vorgesehen? Oder braucht man dann auf jeden Fall ein neues Board?

    Für AMD kann ich ja vermutlich nicht zukunftssicher einkaufen, ich denke mal das der Hammer ein neues Board benötigen wird, oder? Oder sind bei AMD evtl neue Steigerungen hinsichtlich Leistung geplant?

    greetings

    Rince
     
  2. Modder

    Modder Byte

    Ich hab einen P4 HT 3,06 GHz. Dazu 512 MB DDR-RAM, 120 GB HDD und ATi Radeon 9700 Pro.
    Ich hab keine Probleme damit und bin in Sachen Leistung einfach begeistert. Dank Hyperthreading kann ich während ich ne DVD rippe eines der neuesten 3D Games spielen.
    Mein Mainboard ist ein Asus P4PE mit Intel 845PE Chipsatz.
    Läuft absolut stabil und leistungsstark.
    Bei Spielen teilen sich die beiden virtuellen CPUs des P4 HT auch die Arbeit.
    Ich hab das mal ausprobiert. Mit einem AMD XP 1700+ (übrigens auch ne sehr gute CPU) zeigt die Prozessorauslastung im Taskmanager unter einem 3D Spiel immer 100%.
    Mit dem P4 HT auslastung 50 - 53 %. D.h. es bleiben dir noch ca 50% für andere Dinge.
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    intel befindet sich gerade im umbau seiner p4 chipsätze. wenn du was zukunftsicheres für die 800er fsb cpus haben willst, musst du bis nach der cebit warten, da dort vorraussichtlich der springdale chipsatz für diese cpus und dual channel pc 400 ddr ram vorgestellt werden.

    hyperthreading wird z zt von den chipsätzen 850e und 845 pe, sowie dem neuen granite bay (7205) unterstützt.
     
  4. MartinD

    MartinD Guest

    Hallo,
    die Differenzen zwischen AMD und Intel Prozessoren in Punkto Leistung sind minimal und im Einsatz normalerweise nicht
    feststellbar. Entscheidend ist in Deinem Falle eher die Wahl
    der Grafikkarte, der Wahl der RAM Größe und Festplatte.
    AKtuelles Board mit KT400 Chipsatz, Serial Ata, USB 2 und
    ev. AGP 8 Unterstützung als Basis für Athlons. Für P4 ein
    Board mit Intel 845PE Chipsatz und obigen Eigenschaften.
    Grafikkarte GF4 TI 4600 oder warten auf Geforce GX oder
    ATI 9700 (Pro). Speicher ist Betriebssystemabhängig= W9x/ME
    max. 256MB, Win2000 ist mit 512MB gut bedient, Winxp min. 512MB. Festplatte UDMA100/ 7200Umin
    speziell zum P4 mit 3.06Ghz =daran ist eigentlich nur das Hyper-
    threating interessant, da dadurch ein quasi 2-CPU System entsteht.
    Fraglich ist für Spieler der Nutzen, da nur W2K und XP 2CPUs unter-
    stützen. und die Applikationen bzw. Spiele dies ebenfalls müssen!
    ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
    gruss
    martin
     
  5. Jetzt befindet sich in meinem System ein Intel Celeron mit 500 Mhz und 256 mb Ram, 40 Gb HD und einer Matrox G400 Grafikkarte. Einen neuen Rechner will ich hauptsächlich haben um moderne 3D Spiele spielen zu können. Internet funzt ja auch mit meinem jetzigen Rechner.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was für ein System ist jetzt vorhanden (Taktfrequenz der CPU, RAM, Grafikkarte, Festplatte, etc.) und was willst du damit machen (Anwendungen) ?

    Anschliessend kann man dir entsprechende Empfehlungen aussprechen.

    Andreas
     
  7. nforce3

    nforce3 Kbyte

    Wie meinst du das "Oder sind bei AMD evtl neue Steigerungen hinsichtlich Leistung geplant?"

    Also nur mal so als Beispiel ein Athlon 64(Hammer)schlägt einen INTEL (Pentüte 4 2GHZ) oder ist genauso gut.Also ich an deiner Stelle würde noch ein bisschen warten mit den aufrüsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page