1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zusätzliche Festplatte - XP bootet nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Cart_Rudo, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cart_Rudo

    Cart_Rudo ROM

    Moin!

    Mein Freund hat in seinen Rechner eine zweite IDE-Festplatte eingebaut. Sie war nur zum Laufen zu bekommen, wenn er nicht zusammen mit der ersten Platte an enem Port angeschlossen hat.
    Jetzt wird sie vom BIOS erkannt, Suse Linux startet und hat beim ersten Start gemeldet: "Neue Hardware gefunden". Leider haben wir beide von Linux keine Ahnung, aber die neue Platte wird offensichtlich erkannt.

    Versucht man aber XP zu starten kommt nur ein Bildschirm der verschiedene Startoptionen anbietet (Abgesicherter Modus usw.)
    Egal was man auswählt, nach ein paar Sekunden bootet der Rechner neu.

    Das XP-Setup läuft auch nicht durch, sondern bricht mit der Meldung ab, es wäre ein Treiber defekt...

    Wat nu?

    Ingo
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nur so eine Idee:
    Bei zwei Geräten an einem IDE Port sollte das eine als Master, das andere als Slave gejumpert sein.:)

    Mit dem Konfigurationstool Yast kann man sie einbinden. (ggf. auch partitionieren, formatieren mit einem Linuxdateiformat oder vfat,... Mountpoint bestimmen, eben alles was notwendig ist.)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page