1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zwei kl. Festplatten billiger als eine große?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by alinija, Aug 22, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alinija

    alinija Byte

    Hallo,

    ich habe nicht wirklich ein wichtige Frage..., aber ich bin gerade beim Festplattenkauf verwirrt darauf gestoßen, dass die 3TB Platten im Vergleich zu allen anderen auffallend günstig sind.

    Man bekommt zwei 3TB Festplatten für 30-40 Euro billiger als eine 6TB Platte der gleichen Sorte...
    Ist das schon länger so?
    Der Grundpreis der 4TB ist auch noch gut, aber die 5TB und 6TB kosten ja bis zu 10 Euro pro TB mehr.

    Ich weiß, ist kein wichtiges Thema, aber haut mich gerade von den Socken... Ich dachte immer, dass größere Platten im Verhältnis günstiger sind.

    Hm... Im Grunde sollte mir 'ne Dreier reichen...
    Trotzdem komisch...

    Gruß Alli
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die großen Festplatten brauchen inzwischen so viele teure Tricks, wie z.B. Helium, dass die eben teurer sind.

    Langfristig ist eine große Platte aber trotzdem billiger, 2 kleine brauchen halt doppelt so viel Strom.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Tat. Bei gleicher Fertigung, ist eine große immer billiger als 2 Kleine, weil bei der großen kaum mehr Material verbaut wird als bei einer kleinen.
    Helium kann nicht viel kosten. Kaufe mal einen mit Helium gefüllten Luftballon. Damit kannst du dir mindestens 10 Festplatten befüllen. :D
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nur so , hat jetzt nix mit dem Preis zu tun.

    Mag sein .
    Nur kleinere , lassen sich besser bei einem Crash retten.
    Deshalb hab ich ne 4TB als Lager liegen .
    In Benutzung sind max 1TB Platten .
    Und ne 6GB retten , dauert auch seine Zeit .

    Lieber 1TB verlieren , statt 6TB

    MfG soyo
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Kunst ist es, Daten vor dem Crash gesichert zu haben.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kunst ist es, das Helium mindestens bis zum Ende der Garantie in der Platte zu halten.
     
  7. alinija

    alinija Byte

    Ah... das Helium...
    Ja, das erklärt zumindest den Unterschied, auch wenn es ihn nicht rechtfertigt.
    Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich die Produktionskosten soweit in die Höhe ziehen, dass es 10 €/pro TB rechtfertigt.
    Aber da verdient bestimmt jmd. gut Geld damit.

    Vielen Dank für die Antwort.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So teuer sind die ja nun auch nicht.
    Die Technologie ist ausgereizt. Mehr als 1GB passt einfach im Moment nicht auf eine Magnetscheibe und für höhere Kapazitäten muss man entweder mehr Scheiben als üblich reinpacken (was in der Regel nur mit Helium sinnvoll geht) oder die Spuren so eng zusammenquetschen, dass die sich teilweise überlappen (nur sinnvoll bei Archiv-Platten, die man selten beschreibt). Oder beides zusammen, was dann natürlich noch aufwändiger ist.

    Im Privatbereich sehe ich auch nicht wirklich einen sinnvollen Nutzen in 10TB großen Datenhalden.
    Und wenn doch, dann hole ich mir doch lieber ein NAS mit 5x2TB als Raid5 als eine einzelne 8TB-Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page