1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

zweite Festplatte, Problem beim einbauen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mia.raffa, Sep 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    Hallo liebe Leute,

    ich habe versucht, eine zweite Festplatte einzubauen,
    die er auch am Anfang erkannt hat. Beim Formatieren
    zickte mein Rechner und brach immer nach 32% ab. :bse:
    danach ist er erst gar nicht mehr hochgefahren.
    Zum Glück startet der Rechner jetzt wieder
    habe aber auch die andere wieder rauswerfen müssen. :aua:

    Wenn ich den jumper von meiner System HD auf Master stelle
    und die neue HD auf Slave, fährt er gar nicht mehr richtig hoch. Jetzt steht der jumper der System HD unten quer.
    Kann der so bleiben? Und der andere auf Slave?
    nur so erkennt er die zweite HD nicht mehr. :heul: :heul:

    Ich habe Win XP, muss ich was bestimmtes beim Bios einstellen?

    mfg. mia
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du nicht irgendwas vergessen ? :rolleyes:
     
  3. mia.raffa

    mia.raffa Byte


    Ja und was?

    vieleicht hätte ich den Thread besser unter Festplatten
    posten sollen. Ist mir zu spät aufgefallen.

    sorry... :o

    brauche trotzdem HILFE
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ja und was?

    hmmm, etwas genauere Infos vielleicht ? z.B. würde die Farbe vom Case da schon richtig doll weiterhelfen ! :rolleyes:
     
  5. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    hey Scasi,

    nun ich bin keine große Technikerin, wassen fürne Farbe
    vom Case? meinst Du meinen Rechner?
     
  6. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Damit hat er dich verarscht, er wollte mehr Infos über die restliche Hardware, die du in dem Rechner verbaut hast.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Damit hat er dich verarscht ...

    welch barsche Worte ! :rolleyes:

    ich wollte doch nur einen kleinen Anstoß geben, mal selbst zu überlegen, was für uns Ahnungslose wichtig sein könnte: Mainboard, verwendete Platten, wie angeschlossen ?, andere vorhandene Laufwerke usw. - und das ganze mit möglichst genauen Angaben / Typenbezeichnungen

    ;)
     
  8. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    hallo,

    Hardware:
    pentium III- 500 MHz, 256 RAM,
    CD-Rom Laufwerk(52x)
    Brenner-Laufwerk: HL-DT-ST CD-RW GCE-8480B
    die jetzige HD hat knapp 20 GB Typ: WDC WD 205AA,
    verteilt auf 2 primärpartitionen.

    was ist denn noch wichtig zu wissen?
    die neue HD hätte theoretisch 45 GB, war vorher schon woanders eingebaut.

    gruß mia
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und wie groß ist die neue zweite Platte, die Festplatten haben doch Bezeichnungen Typ / Hersteller (Maxtor, Seagate, Hitachi usw.)...??
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    also gut, bei 45 GB der 2. Platte tippe ich mal auf eine IBM ...

    > Beim Formatieren zickte mein Rechner und brach immer nach 32% ab.

    wie formatierst Du, unter XP / Datenträgerverwaltung oder per DOS-Bootdiskette ?

    > muss ich was bestimmtes beim Bios einstellen?

    werden denn beide Platten im BIOS richtig erkannt ?

    wenn Du ein Problem mit einer Platte hast, solltest Du sie erstmal alleine testen - Tools dafür gibt´s von fast jedem Hersteller - hier ist eine Aufstellung, die Wolfgang77 mal gemacht hat:

    http://www.pcwelt.de/forum/showpost.php?p=775802&postcount=9

    wenn Deine Problem-Platte eine IBM ist, musst Du den Drive Fitness Test von Hitachi nehmen !

    wenn die Tests o.k. sind, die Platten aber dennoch nicht zusammen laufen, solltest Du sie mal anders anschließen und zwar jeweils eine Platte mit einem CD-Lw. gemeinsam an einem IDE-Port / -Kabel

    hth, ;)
     
  11. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    hi scasi,

    ja habe mit der datenträgerverwaltung von XP formatiert.
    die partition, die ich versucht habe zu formatieren, war eine erweiterte partition. nachdem ich die formatierung abgebrochen hatte, zeigte er mir statt NTFS nur noch RAW an?
    un danach fingen die probleme an, dass er sie gar nicht mehr erkannte. nein im bios stoppt er immer an der stelle, er erkennt sie eben nicht.
    die beiden festplatten sind bereits über ein breites graues kabel verbunden, in reihe. erst die system HD und von dort zur zweiten HD.

    gruß mia

    ps.: muss noch gucken, welche firma
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da geht´s schon los: wenn Du zwei Platten an einem IDE-Kabel anschließt, gehört der Slave in die Mitte, Master an´s Ende des Kabels !
     
  13. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    hmm, hatte ich ja auch schon. hat auch nicht geklappt.
    aber werds dann wieder umstecken.
    die zweite platte ist von derselben firma: western digital,
    wietre bezeichnung:wd cavier, drive parameters: LBA 8793064

    mia
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > drive parameters: LBA 8793064

    hilft (mir zumindest) nicht wirklich ! hat die denn keine Bezeichnung wie etwa "WD450AA" oder so ?

    aber egal, lade Dir das Tool von WD (Data Lifeguard Diagnostic for DOS (Floppy)) runter (der Link oben wurde wohl geändert):

    http://support.wdc.com/download/index.asp?cxml=n&pid=999&swid=2

    erstelle Dir die Diskette(n), schließe die Platte alleine als Master an und wenn sie dann im BIOS erkannt wird, starte mit der Diskette und lasse sie von dem Tool testen !
     
  15. jencas

    jencas Byte

    Quatsch mit Sosse und technisch nicht begründbar. Das einzige, was man nicht machen darf, ist, eine einzelne Platte an einem IDE Kabel nicht ans Ende zu hängen.
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit so Aussagen "Quatsch mit Sosse .." und technisch nicht begründbar wäre ich etwas vorsichtig... :D

    Technischer Hintergrund:
    Der blaue Stecker kommt auf das Board, bzw. den IDE-Controller, der Schwarze ist für das Masterlaufwerk, und der Graue für das Slavelaufwerk.
    Diese Restriktion gilt nur, wenn die Laufwerke als Cable-Select gejumpert werden, dann richtet sich die Betriebsart (Master/Slave) danach an welchem Stecker sie angeschlossen werden.
    Die Laufwerke können auch unabhängig davon direkt als Master oder Slave gejumpert werden, dann ist es gleichgültig wo sie angeschlossen werden.

    Es ist zu beachten, daß die Verbindung zwischen Pin 34 des Board- und Device 1-Connector unterbrochen ist, jedoch nicht die zwischen Device1- und Device-0-Connector (Signal: PDIAG)

    Siehe auch:
    UDMA-Kabel (80polig)
    http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?ide.html

    Wolfgang77
     
  17. mia.raffa

    mia.raffa Byte

    Ich habe jetzt den Test von Scasi ausgeführt.
    Bei dem Quicktest kam die Fehlermeldung: ERROR/Status Code: 0007
    Beim full media scan bzw. extended test hat er nach
    ungefähr 3/4 der Zeit abgebrochen. :eek: :eek: :eek:

    ich glaub die Platte ist im A.....ch :bse:

    mia
     
  18. jencas

    jencas Byte

    Unter der Voraussetzung gejumperter Laufwerke - und das hat der Initiator dieses Threads geschrieben - sehe ich meinen Beitrag als völlig korrekt an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page