1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweiter Router bekommt keine Internetverbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Schwatti, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schwatti

    Schwatti ROM

    Guten abend,

    ich habe heute Mittag versucht, mit meinem Halbwissen, einen zweiten WLAN-Router in dem Haus meiner Eltern anzuschließen. Es hat leider nicht funktioniert, das schon mal vorab:o

    Hier erst einmal ein paar Details:
    Im Keller ist eine Telefonanlage installiert. D.h. es gibt je Etage eine eigene Telefonnummer. An dieser Telefonanlage ist ein WLAN-Router angebracht (Keller-Router). Dieser ist voll Internet-fähig.
    Von diesem "Keller-Router" geht es an ein Patch-Feld, das das Internet-Signal in fast jeden Raum im Haus weiterleitet (jedoch max. 4, da der Router ja nur 4 Ausgänge hat).

    Jetzt das Problem:
    Wenn ich im EG im Arbeitszimmer ein Notebook anschließe, kann ich also das Internet-Signal über das Patch-Feld in dieses Arbeitszimmer leiten. Dort ist eine Netzwerkdose installiert und ich kann per Kabel das Notebook verbinden und bin im Internet. Das ganze soll nun jedoch über WLAN funktionieren!!!:confused:
    Ich habe versucht, über die ebenfalls vorhandene TAE-Dose den zweiten Router oben zu installieren, aber kein Signal (dieser Anschluss ist aber ok, da das Telefon funktioniert). Ich habe es mit einem Splitter an der TAE-Dose und dann an den WLAN-Router versucht, jedoch ohne Erfolg. Von der Netzwerkdose an den Router konnte ich nicht, da das entsprechende Kabel fehlte. Aber ich weiss, dass ich das ganze vor ca. 3 Jahren schonmal über eine TAE-Dose im DG hinbekommen habe..aber heute hat es nicht funktioniert...

    Kennst sich da jemand aus?

    Ich hoffe ich konnte das einigermaßen gut rüberbringen, da ich da nicht soo viel Ahnung von habe :)

    MfG
    Christian
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wo ist das Problem? Solche Kabel kann man für 2 Euro kaufen. Zum Testen hättest du ja auch zumindest das vom Notebook. Was die 4 Kanäle angeht: schalte einen zusätzlichen Switch zwischen Kellerrouter und Patchfeld. Kostenpunkt: 10-20 Euro
     
  3. Schwatti

    Schwatti ROM

    Richtig, jedoch nicht an einem Sonntag;). Und das Kabel vom Notebook kann ich nicht nehmen, weil an der Netzwerkdose (ich kenne leider nicht die genaue Bezeichnung) ein "breiter" Ausgang ist, aber der Eingang am Router ein "schmaler" ist...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...klingt merkwürdig. Stell mal ein Foto beider Buchsen ein.
     
  5. Schwatti

    Schwatti ROM

    Hab mal zwei Bilder aus dem I-net gesucht (da ich jetzt nicht mehr bei den Eltern bin : )

    Das erste Bild zeigt diesen durchsichtigen Stecker, der auch in den Router kommt.
    Das zweite Bild zeigt das Netzwerkkabel, das breiter ist und nur als Ausgang vom Router ab geht. Jedoch nicht als Eingang.
     

    Attached Files:

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Irgendwie verstehe ich das immer noch nicht. Du schließt den WLAN-Router an einen seiner normalen LAN-Ports und NICHT am DSL-Anschluss an. Am DSL-Anschluß hängt ja schon der Router im Keller - d.h. du nutzt den WLAN-Router nur als Accesspoint. Dazu muss letztlich nur der DHCP-Server im WLAN-Router deaktiviert werden.
     
  7. Schwatti

    Schwatti ROM

    Ja genau. Eigentlich soll es nachher so sein:
    DSL-Anschluss -> Keller-Router -> EG-Router = WLAN im EG

    Ist es denn möglich einen router hinter den anderen zu klemmen?

    Und ich habe schon gehört, dass ich dann den Router im EG auf Routen stellen muss (und Modem dekativieren müsste). Jedoch habe ich das bei meinem Sphairon noch nicht gefunden...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar ist da möglich. dafür benötigst du aber einen Router der mit "fester IP" oder "dynamischer IP" arbeiten kann und damit das interne Modem deaktiviert. Damit realisierst du ein weiteres dem ersten Netzwerk untergeordnetes Netzwerk.

    Das nennt sich "Bridge"-Modus. Damit werden Modem und Router abgeschaltet und überbrückt. Somit wird der WAN-Anschluss des Routers zu einem Upload-Anschluss eines Netzwerk-Switches. Damit das am Ende funktioniert, muss natürlich noch die eigene IP-Adresse des Routers an das Netzwerk angepasst werden (eine freie Adresse innerhalb des vorhandenen Netzwerkes) und der DHCP-Server abgeschaltet werden.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab ich doch bereits geschrieben, wie das geht. Du nimmst einen LAN-Anschluß des Routers und stöpselst ihn an die Ethernet-Dose in der Wand. Schaltest DHCP ab und richtest die WLAN-Verschlüsselung ein und fertig. Der Rest bleibt wie er ist.

    Der EG-Router hat nichts zu routen, deswegen ist auch nichts zu aktivieren. Eventuell ist der Router in den Bridge-Modus zu schalten. Hier gibt aber das Handbuch Auskunft.
     
  10. Schwatti

    Schwatti ROM

    Hallo nochmals,

    ich bin jetzt grade dabei, den zweiten Router anzuschließen.
    Muss ich nun bei dem Router im Keller oder den hier oben (der an dem im Keller angeschlossen ist) diesen DHCP-Server deaktivieren?

    Denn wenn ich das bei dem hier oben mache, passiert leider nichts :confused:

    Habe es also z.Zt. so angeschlossen: Telefonanlage->Router Keller-> Router EG-> WLAN...aber keine Internetverbindung ?!?!?:bahnhof:

    Vielen Dank für Eure hilfe...

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page