1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zweitlaufwerk wird nicht erkannt, XP-Installation funktioniert nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Hotzenklotz, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hier ein Bericht, was für'n Firlefanz seit ca. 1/2 Jahr mein
    Computer veranstaltet.

    Mein Computer:
    Computer: Medion (Microstar), Pentium 4, 3,4 GHz,2 GByte RAM
    Betriebssytem: Windows XP Media Center Edition 2002, Service Pack 2
    HDs: "Western Digital WD2500 250 GB" und "Segate Barracuda SATA HD 300 GB" (beide HDs direkt am Motherboard angeschlossen)
    Grafikkarte: Sapphire RADEON X700 Pro
    BIOS: Phoenix AwardBIOS Version 3.0G
    Motherboard: weiß nicht, wie ich das rauskriege, bzw. wo es steht

    Also, zunächst tauchten Bootprobleme auf: Das Pentium-Start-
    Logo erschien 3-4 Minuten, ohne das der Rechner hochfuhr,
    nach den 3-4 Minuten fuhr der Rechner normal hoch.

    Ich habe mir eine 2. Festplatte gekauft und auf dieser Windows
    neu installiert. Alles lief eine Weile Prima.

    Schließlich wieder das Startproblem. Außerdem erkannte der
    Computer nun nicht mehr Flashcards, die ich in den eingebauten
    Flashcard-Leser gesteckt hatte (obwohl die Flashcard-
    Lesegeräte im Gerätemanager aufgelistet waren). Auch lustig,
    aber nicht gravierend: Windows fuhr überhaupt nicht mehr
    hoch, wenn ich einen MP3-Player während der Startphase in
    den USB-Port steckte.

    Habe mich entschlossen nochmal Windows komplett neu zu
    installieren. Dazu habe ich diesmal wieder die alte WesternDigital
    Festplatte genutzt.

    Außerdem habe ich in einem Forum gelesen, das es bei
    bestimmten Medion-Rechnern zu Problemen mit Kriechstrom
    kommt. Dort gab es den Tipp den Schalter beim Netzteil
    auszuschalten und den Startknopf des Rechners ein paar
    Sekunden gedrückt zu halten. Dann den Netzschalter wieder
    einschalten und den Rechner neu starten.

    Die Methode hilft bis heute - der Rechner zeigt das Pentium-
    Start-Logo dann "nur" ca. 15 Sekunden und beginnt dann mit
    dam Startvorgang.

    Außerdem habe ich das BIOS von der Microstar-Seite upgedated.
    Die Probleme mit dem Flashcard-Reader sind immer noch da,
    auch der MP3-Player spinnt am Rechner (auf anderen Rechnern
    ist er OK).

    In letzter Zeit stürzte der Computer mehrmals ab - sogar 3
    Minuten nachdem Windows XP inklusive aller Autostart-
    Programme hochgefahren war und kein einziges Programm lief.
    Mittlerweile sagt ein Festplatten-Diagnose-Programm, das die
    Western-Digital-HD kurz vor einem "Total-Schaden" steht und
    ich dringend Daten sichern soll.

    Also wollte ich wieder Windows auf der Segate-Fesplatte
    installieren. Egal wie ich die Platte partioniere (300 GB oder in
    kleinere Einheiten z.B. 136/136/18) - es klappt nicht. Wenn ich
    nur die Segate angeschlossen habe, die XP-Installations-CD
    einlege, läuft zunächst der Windows-Installations-Prozess
    (Treiber werden geladen). Allerdings taucht schließlich ein
    blauer Screen auf...

    "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wird
    heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt
    wird. ..." Es folgt ganz viel Text mit verschiedensten
    Möglichkeiten das Problem zu lösen - die mir aber alle nicht
    weiterhelfen.

    In ganz seltenen Fällen läuft das Windows-Setup-Programm
    erscheint die Fehlermeldung, das keine Laufwerke gefunden
    worden sind. Es gibt dann die Möglichkeite die Treiber von einer
    Diskette zu laden, oder die Windows-Installation abzubrechen.

    Wenn ich wieder beide HDs anschließe und Windows von der
    alten Festplatte starte, dann erkennt Windows die Segate-
    Festplatte einwandfrei.

    Außerdem habe ich mit dem Programm MemTest mein RAM
    getestet: alles OK. Außerdem habe ich Tests gemacht, bei
    denen ich lediglich die Segate, die Grafikkarte und ein DVD-
    Laufwerk angeschlossen habe.

    Der Versuch Windows zu installieren endete wieder mit einem
    blauen Screen.

    Viren-Scanner haben auch keinen Virus angezeigt.

    Weiß jemand Rat?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du solltest doch noch Garantie haben? Falls ja, nutz das und lass den PC mal überprüfen
     
  3. Garantie ist schon abgelaufen. Der Rechner ist ca. 3 Jahre alt.

    Vielleicht hat es etwas mit den Festplatte zu tun. Nachdem ich das BIOS upgedated habe, habe ich die Möglichkeit kurz nach Start des Rechners aus den HDs RAID-Laufwerke zu machen.

    Diese Möglichkeit habe ich aber nur, wenn beide Festplatten angeschlossen sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page