1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Zweitvirenscanner"

Discussion in 'Sicherheit' started by carlo s., Feb 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlo s.

    carlo s. Byte

    Moin, Moin,

    letztens hab ich mir einen schönen Backdoor eingehandelt und der hat einiges angetsellt bei mir: ums kurz zu halten: Format C:

    Nu hab ich "immer noch" (hat auch genuch gekostet) Norton System Works drauf. Nun weiß ich mittlerweile das Norton gepackte Files nicht richtig scannen kann...
    Gibts ein Scanner den man zu Symantecs dazu installen kann und nur "auf Abruf" fürs scannen von Fremdfiles aktivieren kann?

    GRZ Carlo
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Ist denn niemand außer mir ein PC CIllin fan?

    mfg
    rapmaster
     
  3. carlo s.

    carlo s. Byte

    Ich muss sagen die 12er Version von AVK ist ganz in Ordnung...zumal sie auch die kapersky engine mitenthält...Benutzerführung ist 1A...ich denk ich bleib man bei dem...
     
  4. Tuxman

    Tuxman Guest

    Was ist eigentlich mit McAfee? :)
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Steele !

    Du schreibst :"Einen Mailscanner in dem Sinne braucht man eh nicht...".
    Wozu ein spezieller Mailscanner bei AVs gut sein soll, habe ich eigentlich auch nie verstanden.Man muß auch bedenken, dass sie nicht unerheblich zusätzlichen Speicher benötigen, was sich auf schwächeren Maschinen schon bemerkbar machen könnte. Ich habe diese Funktion bei mir immer deaktiviert.

    mfg franzkat
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Was mal wieder beweist, wie wenig man auf das Geschreibsel in PC-Zeitschriften geben darf.

    Ich kann auch nicht ansatzweise nachvollziehen, was an der Benutzerführung chaotisch oder unstrukturiert sein soll. Wer lesen kann, kommt damit auch klar.
    Einen Mailscanner in dem Sinne braucht man eh nicht. Jegliche Datei, ob nun Webseiten oder Mails, die auf den Rechner gelangen und Schadcode enthalten, werden vom Hintergrundwächter gemeldet. Selbst wenn ich mir eine verdächtige Mail mit Hilfe eines Mailcheckers in einem TEXT-Editor meiner Wahl anzeigen lassen will, jault der Wächter sofort los. Dasselbe gilt beim Abholen mit Mozilla-Mail, auch ohne Mailvorschau und ohne das Ausführen aktiver Inhalte.
    Wenn der Scanner etwas nicht löschen kann, dann liegt das in der REgel daran, dass die Dateien entweder durch Windows geschützt werden, weil sie gerade als Hintergrundprozess laufen oder daran, dass sie in einem Ordner wie z.B. dem _RESTORE Ordner liegen, bei dem ebenfalls Windows den Zugriff verweigert. Norton hat exakt dasselbe Problem.

    Die Zeitschriften-Fuzzis gehören zurück auf die Schulbank. Dringend.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der aktuellen PC-Welt steht im AV-Vergleichstest zu Kaspersky :

    "Chaotische Benutzeroberfläche.Die Bedienerführung sieht ordentlich aus, ist aber unstrukturiert und umständlich...Beispielsweise kann man den Mailscanner nur in Outlook konfigurieren...Unter Windows ME konnte das Tool einige der durch ITW-Viren infizierte Dateien nicht löschen...Schlecht: Der Wächter bremst das System..."

    franzkat
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    Nur weil ein AV Programm die KAV Scanengine hat, heißt es doch noch lange nicht das es auch so gut wie KAV ist.

    Das tägliche Update kostet ja noch mal 70?, man bezahlt also im 1. Jahr 130? (Preis aus dem AVK11 Handbuch) und für jedes zusätzliche weitere 70?. Man muss ja keine 2 Scanner gleichzeitig laufen lassen, man kommt also mit jedem anderen AV Programm wo "tägliche" Updates im Kaufpreis mit drin sind und einem Freewarescanner" besser weg.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>Kapersky liegt mir nicht ganz...</I>

    Inwiefern (rein interessehalber)?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>Jeder meckert drüber, aber viele nutzen es.</I>

    Viele Leute nehmen einfach das, was ihnen (marketingmäßig) "vorgesetzt" wird. Folge: Es entstehen die vielen "Probleme", die man tagtäglich so liest....

    Grüße, Markus
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich schätze mal, weil es die Scanengine des KAV beinhaltet (wie auch z.B. F-Secure). Diese (KAV) ist nun mal die leistungsfähigste.

    Ich persönlich bevorzuge jedoch die täglichen Updates anstelle der wöchentlichen beim AVK.
     
  12. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    In der Tat, Norton steht auf einer Stufe mit Microsoft und McDonalds. Jeder meckert drüber, aber viele nutzen es.
     
  13. carlo s.

    carlo s. Byte

    Ich merks schon...Norton hat mittlerweile die Position unter den Virenscannern wie Windows unter den Betriebssystemen...

    Ich werde mich mal um den Scanner von G-data bemühen...Kapersky liegt mir nicht ganz...mal schauen obs ne Sharewareversion gibt...

    Ich danke euch!!!!

    GRZ Carlo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    Du wirst um einen guten Scanner mit Unpackingengine nicht herumkommen - NAV leistet dies leider nicht, andere "Kostenlosscanner" ebenso nicht.

    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=473&mode=thread&order=0

    Installiere halt nur Komponenten von Norton SystemWorks, die nichts mit NAV zu tun haben, und ersetze den AV-Scanner sodann durch einen leistungsfähigen.

    Grüße, Markus
     
  15. ReneW

    ReneW Megabyte

    Warum empfiehlst Du eigentlich immer AVK?
     
  16. ReneW

    ReneW Megabyte

    für AVG gibt es aber leider zu wenig Updates, deswegen würde ich dann doch wieder NAV laufen lassen
     
  17. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ... würde Steele da ebenfalls zustimmen, mit einem kleinen Zusatz. Da ich davon ausgehe, dass du Norton behalten willst, weil du es ja nunmal bezahlt hast, solltest du dir vielleicht einen kostenlosen Zweitscanner anschaffen. Hier rate ich dir zu dem Freeware-Scanner AVG (englischsprachig) von Grisoft. Deaktiviere den Hintergrundwächter von Norton und aktiviere stattdessen den AVG-Wächter. Ich mache sehr oft Filesharing und bekanntermaßen saugt man dabei auch eine Menge Müll. Dieser Müll wurde bei mir von AVG immer schon sehr früh, beim Aufruf des Installationsordners im Dateimanager ohne Anklicken der Viren-Trägerdatei, erkannt und entfernt. Zusätzlich lasse ich noch als paranoider Zeitgenosse NOD32 und AVK 11 pro als On Demand Scanner laufen.

    Übrigens scannt AVG auch eingehende und ausgehende Mails bei Standardmailprogrammen wie OE und Outlook XP und mit Hilfe eines zusätzlichen kostenlosen Plugins auch die Postfächer aller anderen Mailprogramme.

    Gruß

    Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 07.02.2003 | 07:07 geändert.]
     
  18. ADiMundi

    ADiMundi Byte

    Moin
    Kann steele nur beipflichten
    hab auch zwei drauf aber keiner macht Hintergrund Dienst, da sich die Scanner gegenseitig nicht besonders mögen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Sicher. Aber solange du Norton als Hauptscanner verwendest und ihm dein Vertrauen schenkst, wird dir auch der beste Zweitscanner nichts nützen. Steig doch konsequent um. Dann gibts einen Unsicherheitsfaktor weniger in deinem System.
    Meine Empfehlung: Kaspersky oder AVK.
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Erwin.

    Du kannst im Prinzip jedes andere Anti-Viren-Programm neben Norton-Anti-Virus installieren. Du darfst allerdings nur <B>einen</B> Virenwächter laufen lassen, entweder den von NAV oder den Virenwächter des anderen AV-Programms, da sie sich sonst ins Gehege kommen, wenn zwei Virenwächter gleichzeitig laufen.

    Gruß
    Patrick
    [Diese Nachricht wurde von NX-01 am 07.02.2003 | 11:32 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page