1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 Mail-Service kommt vollständig zum erliegen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wolfgang77, Jan 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Zeit für den Wechsel.
    Habe ein Konto bei Web.de, obwohl ich dies nicht bräuchte, da weitere Konten mit höherer Kapazität auf einem eigenen Rootserver vorhanden sind.
    In den letzten Jahren gab es nie Probleme mit Web.de, im Gegenteil, deren Dienst bietet die beste mir bekannte Spam-Abwehr (Erfolgsquote nahe 100%) und arbeitet zuverlässig schnell unter allen Modi.
    Der Hilflosigkeit der EDV-Techniker bei 1&1 lässt mich nur den Kopf schütteln.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Web.de gehört bei mir zu den Anbietern, die Spam magisch anziehen. Aus irgendeinem Grund hatte ich mir dort mal ein Konto eingerichtet, aber nie benutzt. Als ich dann nach X Monaten mal reingeschaut hatte, wurde ich von Spam fast erschlagen. :(

    Dann lieber GMX, wo ich trotz intensiver Nutzung seit etlichen Monaten keine einzige Mail im Spam-Verdacht-Ordner hatte.
    (auch wenn die mit 1und1 unter einer Decke stecken...)
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sind diese genannten Anbieter (gmx, web, 1&1) nicht irgendwie alle mit United Internet verbandelt?
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Sag mal, wie lange ist es her, dass Du Dein Konto bei Web.de hattest? Seit langer Zeit (ich erinnere mich nicht mehr an den Zeitpunkt der Einführung) wandern alle Spam Mails für 3 Tage in einen Verdachtsordner. Nach dieser Karenzzeit werden die Spams automatisch gelöscht. Wo ist das Problem? Die Erkennung von Spam bei Web ist so gut, dass ich die aussortierten Mails nicht mehr kontrolliere. Spam ist dort wirklich Spam.
    Die festgestellte Flut an Spam entsteht dann, wenn man entweder einen einfachen Namen benutzt, der in das automatische Namensregister der Spamer passt, oder der Name wurde in Foren oder anderen Einrichtungen oft benutzt.
    Beispiel: Für meine Internetpräsenz auf dem eigenen Rootserver existiert die Adresse redaktion@*****.de, dort auch gehostet. Diese offizielle Adresse wurde allein im Zeitraum vom 01.11.06 bis heute mit 1435 Spam Mails beglückt, die allerdings vom Spamfilter des Mailers SqWebMail auf dem Server abgefangen wurden.
    Wichtig ist nicht die Anzahl der Spam Mails, sondern wie effizient diese ausgesiebt werden. In dieser Disziplin ist Web.de auf dem ersten Platz.
     
  5. pussycat

    pussycat Megabyte

    Freemail-Web.de hat für mich einen großen Nachteil, und zwar können Kunden des Freemail-Dienstes von Web.de ihre Nachrichten nur alle 15 Minuten per POP3 abrufen.
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

  7. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ich habe aber keine Lust, für etwas zu bezahlen, was ich woanders auch umsonst haben kann.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab mein Konto immer noch bei Web.de
    Und einmal im Quartal oder so schaue ich rein, ob in dem ganzen Spam nicht zufällig eine "wichtige" Mail von Web.de gelandet ist.
    Aktuell sieht es so aus:
    5x "Freunde und Bekannte" = Werbung von Web.de
    5x nicht erkannter Spam im Ordner "unbekannt"
    und 53x Spam im SPam-Ordner (die wirklich offensichtlichen), die nach 7 Tagen gelöscht werden - also über 50x Spam pro Woche...

    Als Adresse habe ich eine Kombination aus Buchstaben meiner Namen verwendet, die so in keinem Duden oder Wörterbuch stehen sollte.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mache Zusammenhänge muss ich wohl nicht verstehen... - du hast einen Rootserver und machst dir Gedanken um Freemailer?

    Und? Du siehst halt nur das, was die Provider sonst bereits vorher wegfressen (Vor-/Nachteil eines eigenen Mailservers). Zudem ist die Anzahl deiner Spammails alles andere als hoch. ;)
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Gedanken.. hmmm. Besagtes (kostenfreies) Konto existiert seit Jahren, das ich auch wegen gelegentlichem SMS-Versand per Web.de am Leben erhalte. Wegen der angenehmen Spamabwehr dient dieses Konto für Einsatzzwecke in Foren oder für andere Zwecke. Es ist nicht eine meiner "Schokoladenadressen", die sich auf dem Rootserver befinden.
    Es ist schon richtig, eigentlich benötige ich einen fremden Mailservice so dringend wie ein drittes Ei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page