1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 analoge Telefonleitung, 2 Telefone, DSL

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Henn1ng, Jun 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    könntet ihr das vielleicht in 2-3 sätzen erläutern? :rolleyes:

    aber warum geht es denn jetzt eigentlich nicht mit der 2. dose auf a2 b2?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Weil da noch das andere Telefon im Splitter steckt.

    Also von a2/b2 auf eine TAE, und parallel auf die 2. TAE.
    Die Parallelschaltung kann im Splitter, oder der zusätzlichen TAE erfolgen. Je nachdem, wie es für dich einfacher ist.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch mal die Innenschaltung einer NFN-TAE-Dose an
    [​IMG]

    Im Splitter gehen die a/b-Anchlüsse zuerst auf die Splitterelektronik, von da auf die eigentliche Dose.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Egal was Du machst, in der 1. Dose hat nirgends irgendwas anderes dran zu klemmen/stecken außer dem Splitter. Hinter dem Splitter kannst Du nach Herzenlust verdrahten, was die üblichen Anleitungen so hergeben.
     
  5. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    Sorry, aber mit solch Zeihnungen kann ich leider null mit anfangen. :(

    Also Versteh ich das jetzt richtig?

    Haupt-Telekom-TAE von dort aus mit dem F-stecker(?) zum splitter, vom splitter zum router. DSL fertig?!

    so, dann brauch ich noch eine zusätzliche TAE zu der schon vorhanden? also quasi für jedes telefon eine? Telefone im Haupt-TAE und Splitter funktionieren nicht in der paralellschaltung?

    muss ich denn beide TAE in ein loch in der klemmleiste quetschen?

    über eine skizze wäre ich sehr erfreut. :D


    leider habe ich für soetwas keinerlei talent, bitte um verständnis :heul:
     
  6. Henn1ng

    Henn1ng Byte

  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nochmal: In der 1. TAE hat außer dem Splitter nix zu stecken! Auch nicht angelemmt!
    Wurde aber schon mehrfach gepostet.

    Edit:
    Schaltbild würde passen, wobei ich für die Verbindung 1. TAE -> Splitter das mitgelieferte Kabel vorziehen würde.
     
  8. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    ok, hatte ich eigentlich auch so verstanden, dass dort nicht reingesteckt werden darf.

    aber warum geht es denn laut diesem schaltbild nicht? habe ich einen fehler drin?

    meine 2.dose sieht auch nicht so aus wie die der telekom. sie ist auch anders beschriftet, insofern das dort 1-8 durch nummeriert ist und jede zahl 2 anschlussmöglichkeiten hat.
    ich habe ein 8 adriges kabel in den wänden liegen und habe mir dort einfach blau und rot ausgesucht.

    geklemmt habe ich es so:

    rotes kabel am splitter auf a2 --> 2.dose auf 1 linker anschluss
    blaues kabel am splitter auf b2 --> 2.dose auf 2 linker anschluss

    ist das korrekt?



    edit: wie muss ich denn laut diesem schaltbild ein 2. telefon anschließen wenn es nur mit einer weiteren tae geht? wie stell ich mir diesen erwähnten adapter vor?
     
    Last edited: Jun 24, 2011
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich versuchs mal:

    1.TAE <---Splitter---- TAE für Telefon1
    ____________|___|
    ____________|___|_____TAE für Telefon2
    ____________|
    ____________---------DSL-Router


    Wie die TAE-Dosen nun genau an den Splitter angeschlossen werden, sprich welche Drähte nun mit einem passenden Stecker verbastelt werden müssen, weiß ich auch grad nicht aus dem Kopf.

    Fotos von Deinem Splitter wären vielleicht nicht schlecht. Die gibts ja scheinbar auch in zig Varianten...
     
    Last edited: Jun 24, 2011
  10. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    so hier mal ein bild...

    die beide drähte die da zu sehen sind, sind halt die von der 2. tae. beide kabel liegen in der gleichen dose, sprich hauptleitung telekom und meine 2.dose.geklemmt sind sie halt auf a2/b2


    http://imageshack.us/photo/my-images/3/cimg2659x.jpg/


    edit: sollten ja auch richtig aufliegen, funktioniert ja auch. nur halt internet bricht immer ab.
     
    Last edited: Jun 24, 2011
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und laut Anleitung des Splitters kann man mit den Drähten auch eine (zusätzliche) TAE-Dose anschließen?
     
  12. Henn1ng

    Henn1ng Byte

    du keine ahnung, hab keine dafür... :aua:

    oder stört da jetzt der f-stecker in der mitte des ersten telefons? muss das auch ne extra tae bekommen? denn die würde ja da irgendwo rumbaumlen, gibt ja nur so ne´ unterputzdosen oder?


    edit, natürlich gibt es auch aufputz :D
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal den Splitter getauscht?
     
  14. elo22

    elo22 Byte

    NoGo. Egal wo Telefone schaltet man nicht parallel.

    Lutz
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das funktioniert :)
    Beide Telefone klingeln dann gleichzeitig bei einen Anruf.
    Man darf nur nicht den Amt Eingang (a/b) mit den Ausgang (a2/b2) auf der Klemleiste des Splitters verwechseln.
     
    Last edited: Jul 9, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page