1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

133MHZ Laptop von Leo + Lan???

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by 2TT, Jan 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich habe einen 133MHZ Notebook von der Firma LEO. Ich habe in einem freien PCMCI Schach eine Siemens LAN KArte eingebaut. Doch leider bekomme ich diese nicht am laufen. Die Karte wird erkannt. Die Software spiele ich auf. Beim Starten der Software bekomme ich einen blue-Screen.
    Dann habe ich mir eine 2. Karte gekauft von Fiberline FL-WL260X.
    Diese wird erst garnicht erkannt.
    Muß ich evtl Treiber für die Schnittstelle haben? Woher bekomme ich die. Gibt es evtl. eine Hompage von der Firma?
    Danke für alle Antworten.
     
  2. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Danke kalweit

    Das ist mal eine Fachliche antwort mit der ich etwas anfangen kann.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Leider ist die Kartenerkennung kein zuverlässiges Zeichen das die Karte eine 16bit Karte ist. Als Anhaltspunkt vielleicht noch, der Cardbus-Standard ist gleichbedeutend mit dem PCMCIA-Standard 2.1 - d.h. alle Karten vor dem 2.1er sollten funktionieren, alle die den 2.1er Standard unterstützen sind definitiv 32bit Karten.

    Gruss, Matthias
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    oh ja, das wird helfen :rolleyes:

    und wenn er dann alle karten die es im moment gibt durchprobiert hat kann er bei eBay en laden für LAN-karten aufmachen. :D

    @ 2TT

    wir warten immer noch auf infos zu typ des laptops, OS, etc.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    kauf dir eine 4. karte, vielleicht gehts dann... :aua:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie compeule schon gesagt hat, es liegt wahrscheinlich daran, dass dein alter Laptop mit den neuen 32bit Karten nicht zurecht kommt.
    Du brauchst eine 16bit LAN-Karte für PCMCIA.
    Wenn eine der Karten die du schon probiert hast ne 16bit Karte ist (die erste wurde ja immerhin erkannt), dann isses vielleicht ein treiberproblem.
    Um das zu lösen brauchen wir aber genauere Angaben, z.B den genauen Typ des Laptops und das Betriebssystem
     
  7. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Habe mir nun meine 3. PCMCI Karte gekauft . Das ist die 2. die erst garnicht erkannt wird. Gibt es einen neuen Treiber Trident Omega-82C094 ?
     
  8. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Danke erst einmal für die schnelle Antwort. werde noch mal genau nach dem BIOS nachschauen. Aus dem stehgreif weiß ich nur, das es ein Phönix-Bios ist.
     
  9. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    A bissel Sparsam mit de` Infos.

    Zumindest das BS währe hilfreich gewesen.

    Die "alten" Lappies haben meistens einen PCMCIA schacht für 16 bit Karten und können mit den neuen 32 bit Cardbus Karten nicht.

    Treiber guckst Du hier

    http://www.leosys.com/leoeng/Service/default.asp

    cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page