1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

400W Netzteil und eine GTX 650 TI BOOST

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by gcabku, Nov 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gcabku

    gcabku Byte

    Guten Tag alle zusammen,
    ich hab vor mir eine neue Grafikkarte zuzulegen ich habe mich für das Model GTX 650 TI BOOST entschieden.
    Den technischen Daten kann ich entnehmen das die Leistungsaufnahme 134 W beträgt und die Min. erforderliche Systemleistung 450 W beträgt.
    $chip.jpg
    Dieses Netzteil habe ich könnte ich die Grafikkarte damit benutzen.Und wenn nicht welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen :confused:

    Danke schon mal in voraus :))


    Die Grafikkarte:
    http://www.amazon.de/GIGABYTE-GeFor...&sr=8-2&keywords=GeForce+GTX+650+Ti+BOOST+2GB
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht locker für die Grafikkarte.
    Aber nur mit einer Grafikkarte allein kann man nicht spielen. Da gehört noch bissel mehr Hardware dazu.
    Und ob das Netzteil auch für einen kompletten Rechner reicht, kann man erst sagen, wenn Du alles genannt hast. :)

    Wie viele Stecker für die Grafikkarte sind denn am Netzteil dran (6polig bzw. 6+2polig, PCIe)?
     
  3. gcabku

    gcabku Byte

    Alles klar mein Fehler:D

    besitze folgenden PC: Acer M5711
    - Mainboard : Acer FMCP7AM
    - Chipsatz : nVidia nForce 730i
    - Prozessor : Intel Core 2 Quad Q9300 @ 2500MHz
    - Physikalischer Speicher : 8192MB (4 x 2048 DDR2-SDRAM )
    - Grafikkarte : NVIDIA GeForce GT 130 (Will ich erneuern)
    - Netzwerkkarte : Nvidia MCP79 Ethernet
    - Festplatte: 1 TB HDD
    - Netzteil: 400W

    Wegen dem 6 Pin Anschluss habe ich schon geguckt man kann einen SATA Anschluss mit einem Adapter versehn der dann zum 6 Poligen wird :).
    Lohnt sich der ganze aufwand oder einfach ein neues Netzteil rien und ende:D ?
    Bin nicht so der Experte in dem Bereich :s
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein einzelner SATA-Stecker reicht dafür nicht.
    Es gibt Adapter von den 4poligen Molex-Steckern auf PCIe - aber da braucht man 2 Stecker und möglichst sollten die auch noch an verschiedenen Kabelsträngen hängen.
    Immerhin müssen da 75W durch!
    So ein Adapter liegt den Karten manchmal bei.

    Ansonsten ist die CPU mit 95W spezifiziert, dazu noch 50W für den Rest - das könnte gerade so reichen.
    Leider ist auf dem Schild nicht angegeben, wie viel das Netzteil bei 12V leistet. Vielleicht 235W, vielleicht auch 300.

    Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren und die 12V-Spannung im Auge behalten (im Bios oder mit Tools wie hwmonitor bzw. hwinfo.
    Wenn die Spannung unter 11,5V sinkt, dann wäre ein neues Netzteil ratsam.
     
  6. gcabku

    gcabku Byte

    Die die ich meine Hat 2 Gb Gddr5 speicher :)
    Deine 1 Gb :) Klar werde ich nicht von Amazon bestellen hab schon günstigere Händler gefunden :)
    Aber Danke für deine Hilfe :)

    Okay Danke für deine ausführliche Hilfe :)
    Ich werde kurz mal nachschauen wie viel das Netzteil bei 12 V leistet :)

    Wenn ich mir sie dann gekauft habe werde ich aufjedenfall nach gucken wie tief die Spannung sink :)
     
    Last edited by a moderator: Nov 23, 2013
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Trotzdem bekommst du für 150€ schon eine 7870 im Abverkauf bzw eine 660 oder R9 270...Die Karten sind alle ca 20% schneller...
     
  8. gcabku

    gcabku Byte

    Wenn ich richte gucke kann ich ganz rechts auf meinem Bild sehen das das Netzteil bei 12V 385W max hat :)
    vielleicht hast du es übersehen :)
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß ja nicht, wo Du nachgucken willst, aber wenn es weder drauf steht (das tut es nicht) und auch nicht im Datenblatt des Herstellers zu finden ist, dann dürfte das schwer werden, einen Wert für die 12V-Gesamt-Leistung zu erhalten. Somit bleiben nur die beiden Einzelangaben und eine leichte Unschärfe, was insgesamt rauskommt.

    385W ist 12v+5v+3,3V, also die Gesamtleistung des Netzteils über alle Spannungen - das hilft nix.
     
  10. gcabku

    gcabku Byte

    Die verbrauchen wahrscheinlich auch mehr und dann müsste ich mir auch ein neues Netzteil kaufen :)
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der Mehrverbrauch einer 660 gegenüber einer 650 ti Boost liegt unter 10W (Last) - da du aber eine Gigabyte OC-Version kaufen willst, dürfte der Verbrauch ziemlich identisch sein - bei geringerer Leistung ;)
     
  12. gcabku

    gcabku Byte

    Ah jetzt kann ich das Typenschild auch richtig deuten :p
    Dann hast du wohl recht die 385 W beziehn sich auf die Gesamtleistung :)
    ich gucke mal ob ich das irgendwo herrauch bekomme :)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du eine Grafikkarte nimmst, die nur einen PCIe 6-Pin Stecker braucht, bist du auf der sichern Seite.
    Das FSP400-60 ist technisch älter nach ATX 2.0 und hat auch nur einen 4-Pin CPU-Stecker.
    Eine GTX660 oder gar HD7870 wird es wohl ans Limit bringen oder darüber.
     
  14. gcabku

    gcabku Byte

    Es scheint mir so als führe kein Weg an einem neune Netzteil vorbei um auch für später vorzusorgen :)
    Viel Dank für die vielen und Hilfreichentipps :)
    Jetzt werde ich mich erst einmal nach einem guten und günstigem Netzteil um sehen :)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. gcabku

    gcabku Byte

    Last edited by a moderator: Nov 23, 2013
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist nur, mehr "was" ?
    In diesem Fall mehr Stromverbrauch, Dank nur 83% Effizienz (mehr-gute Netzteile haben mal eben 90%)
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Thermaltake Smart 530W ist auch ein gutes Netzteil. Sonst würde es nicht in der Beispiel-Konfiguration stehen. ;)
    Für 60€ kriegt man natürlich ein besseres.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 25 Sekunden warten, bevor Sie einen neuen Beitrag erstellen können.
    Dieser Beitrag ist ein Duplikat eines Beitrags, den Sie innerhalb der letzten fünf Minuten erstellt haben.
    :mad:
     
  20. gcabku

    gcabku Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page